Bibliographic Information

Politische Klasse und politische Institutionen : Probleme und Perspektiven der Elitenforschung : Dietrich Herzog zum 60. Geburtstag

Hans-Dieter Klingemann, Richard Stöss, Bernhard Weßels (Hrsg.)

(Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, Bd. 66)

Westdeutscher Verlag, c1991

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

German and English

Includes bibliographical references and index

Description and Table of Contents

Description

Im Mittelpunkt der 18 Originalbeitrage steht das fur die Entwicklung moderner Gesellschaften zentrale Problem der Wechselbeziehung von politischen Fuhrungsgruppen und politischen Institutionen. In theoretischer und empirischer Perspektive wird vor allem ein Thema variiert: die Bedeutung politischer Fuhrungsgruppen fur die politische Willensbildung der Gesellschaft. Neben den klassischen Fragen der Elitenforschung zur Herkunft und Rekrutierung der politischen Klasse sowie Fragen der politischen Reprasentation werdendie Aspekte von Konflikt und Konsens, von Innovation und Wandel behandelt.

Table of Contents

I. Zur Einfuhrung.- Politische Klasse und politische Institutionen.- II. Sozialer Wandel, Institutionen und Eliten.- Responsiveness of Parties and Party Systems to the New Politics.- No Third Way: A Comparative Perspective on the Left.- Die Genese politischer Konfliktstrukturen: Modelle und Befunde zur Entstehung von Fraktionen und Parteien in West- und Mitteleuropa.- Classes and Interests in the Early American Consciousness.- III. Politische Eliten: Rekrutierung, Rolle, Selbstverstandnis und Strategien.- Die ungeschriebenen Regeln bei der Auswahl von Ministern in demokratischen Regimen.- Are Ministers 'Representatives' or 'Managers', 'Amateurs' or 'Specialists'? Similarities and Differences Across Western Europe.- Political Elites and Strategic Rationality.- Politische Herkunft und politische Karriere.- Welchen Charakter hatte die Volkskammer nach den Wahlen am 18. Marz 1990?.- IV. Reprasentation und Responsivitat in westlichen Demokratien.- Empirical Research into Political Representation. A Critical Reappraisal.- Kongruenzen in den politischen Einstellungen von Eliten und Bevoelkerung als Indikator fur politische Reprasentation.- Political Representation in Sweden.- Abgeordnete und Burger: Parteien und Wahlkreiskommunikation als Faktoren politischer Reprasentation.- Images of Democratic Representation in the European Community.- V. Partizipative Revolution - Herausforderung fur politische Eliten.- Burger mischen sich ein: Die Entwicklung der unkonventionellen politischen Beteiligung in Berlin, 1981-1990.- Direktdemokratische Entscheidungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland? Zum Diskussionsstand und zu den Meinungen der Abgeordneten des 11. Bundestages und der Volkskammer.- Gegen Eliten oder Gegeneliten? Grune und neue soziale Bewegungen in der politischen Kultur der Bundesrepublik.- UEber die Autoren.- Personenregister.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top