Methodenkritik empirischer Sozialforschung : eine Problemanalyse sozialwissenschaftlicher Forschungspraxis
著者
書誌事項
Methodenkritik empirischer Sozialforschung : eine Problemanalyse sozialwissenschaftlicher Forschungspraxis
(Teubner Studienskripten, 49 . Studienskripten zur Soziologie)
Teubner, 1981
大学図書館所蔵 件 / 全3件
-
該当する所蔵館はありません
- すべての絞り込み条件を解除する
注記
Bobliography: p. 281-288
Includes index
内容説明・目次
目次
Vorbemerkung: Zum Anliegen dieses Buches.- I. Methodologische Ebene Aspekte Eines Normativen Modells Empirischer Sozialforschung.- 1. Einleitung: Zum Stellenwert der normativen Perspektive.- 2. Komponenten der Erfahrung.- 2.1 Individuelle Erfahrungskomponente.- 2.2 Gesellschaftliche Erfahrungskomponente.- 2.3 Wissenschaftliche Erfahrungskomponente.- 3. Wissenschaft als Interaktion.- 3.1 Der Pragmatik-Aspekt.- 3.2 Das Problem der Informationsreduktion.- 3.3 Wissenschaftliche versus "alltagliche" Interaktion.- 4. Rekonstruktion der interaktiven Funktion formaler Konzepte.- 4.1 uber Inferenz.- 4.2 UEber Zuverlassigkeit und Gultigkeit.- 5. Resumee von Teil I.- II. Methodische Ebene Aspekte Einer Klassifikation Sozialwissenschaftlicher Forschungsartefakte.- 6. Einleitung: Zum Begriff des Forschungsartefakts.- 7. Ergebnisse bisheriger Artefakteforschung.- 7.1 Artefakte bei der Datenerhebung.- 7.1.1 Aspekte des Materials.- a) Halo-Effekt.- b) Response Sets.- c) Social desirability.- 7.1.2 Aspekte der Versuchsperson.- 7.1.3 Aspekte des Versuchsleiters.- 7.2 Artefakte bei der Datenauswertung.- 7.2.1 Unvollstandige Information.- 7.2.2 Signifikanztests.- 7.2.3 Variablen-Anzahl.- 7.2.4 Korrelations-Interpretation.- 7.2.5 Unabhangigkeit.- 8. Strukturaspekte von Forschungsartefakten.- 8.1 Das Problem des Interpretationsrahmens.- 8.2 Prognose, Sinn und Kontext.- 8.3 Forschung als Handlungs- und Entscheidungsfolge.- 9. Exkurs: Forschungsartefakte und Theorierevision.- 9.1 Beispiel 1: Lernen und Sinn.- 9.2 Beispiel 2: Subjektive Wahrscheinlichkeiten.- 9.3 Diskussion: Artefakt und Gesetz.- 10. Artefakte als Missinterpretation des Forschungsprozesses.- 10.1 Operationale Definition versus Operationalisierung.- 10.2 Methode versus Modell.- 10.3 Signifikanz versus Relevanz.- 11. Resumee von Teil II.- III. Empirisch - Praktische Ebene Aspekte der Anwendung Theoriegeleiteter Forschungskritik.- 12. Einleitung: Zum Stellenwert und Verstandnis einer Kritik empirischer Forschungspraxis.- 13. Beispiel 1: Statusinkonsistenz.- 13.1 Darstellung.- 13.2 Kritische Diskussion.- 13.2.1 Probleme der Hypothesen.- 13.2.2 Probleme der Operationalisierung.- 13.2.3 Probleme der Reprasentativitat.- 13.2.4 Probleme der Interpretation.- 13.2.5 Resumee.- 13.3 Gesamtbewertung.- 14. Beispiel 2: Politische Erwachsenenbildung.- 14.1 Darstellung.- 14.2 Kritische Diskussion.- 14.2.1 Probleme der Realitatserfassung.- 14.2.2 Probleme der Bewertung.- 14.2.3 Zur Konsistenz von Ergebnisaussagen I: Widerspruche von Bewertungs- und Funktionaler-Distanz-Analyse.- 14.2.4 Probleme kontingenter Strukturen.- 14.2.5 Zur Konsistenz von Ergebnisaussagen II: Widerspruche zwischen Kontingenz- und Faktorenanalyse.- 14.2.2 Resumee.- 14.3 Gesamtbewertung.- 15. Beispiel 3: Selbstkonzept.- 15.1 Darstellung.- 15.2 Kritische Diskussion.- 15.2.1 Probleme der Hypothesen.- 15.2.2 Probleme der Erhebungsinstrumente.- 15.2.3 Probleme der Stichproben und Instruktion.- 15.2.4 Probleme der Auswertung und Interpretation.- 15.2.5 Resumee.- 15.3 Gesamtbewertung.- 16. Schlussbemerkungen.- Anmerkungen.
「Nielsen BookData」 より