Elementare Anregungen

Author(s)

Bibliographic Information

Elementare Anregungen

Otfried Madelung

(Heidelberger Taschenbücher, Bd.104. Festkörpertheorie ; 1)

Springer-Verlag, 1988

Korrigierter Nachdruck

  • pbk.

Related Bibliography 1 items

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

"1. Auflage 1972"

Description and Table of Contents

Description

Unter den im ersten Band dieses auf drei Bande projektierten Werks behandelten elementaren Anwendungen versteht der Autor Kollektivanregungen (Plasmonen, Phononen, Magnonen, Exzitonen) und die theorie des Elektrons als Quasiteilchen. Das Werk wendet sich an alle Naturwissenschaftler, die an einem tieferen Verstandnis der theoretischen Grundlagen der Festkorperphysik interessiert sind.

Table of Contents

I Grundlagen.- 1. Einfuhrung.- 2. Die Schroedinger-Gleichung des Viel-Teilchen-Systems.- 3. Die Hartree-Fock-Naherung.- II Das Elektronengas ohne Wechselwirkung: Freie Elektronen.- 4. Einfuhrung.- 5. Die Energiezustande.- 6. Fermi-Verteilung und Zustandsdichte.- 7. Freie Elektronen im elektrischen Feld.- 8. Freie Elektronen im Magnetfeld.- 9. Dia- und Paramagnetismus freier Elektronen, der de Haasvan Alphen-Effekt.- III Das Elektronengas mit Wechselwirkung: Quasi-Elektronen und Plasmonen.- 10. Einfuhrung.- 11. Das Elektronengas in Hartree-Fock-Naherung.- 12. Abschirmung, Plasmonen.- 13. Die Dielektrizitatskonstante des Elektronengases.- IV Das periodische Potential: Kristall-Elektronen.- 14. Einfuhrung.- 15. Die Symmetrien des Kristallgitters.- 16. Die Schroedinger-Gleichung fur Elektronen in einem periodischen Potential.- 17. Freie Elektronen im Kristallgitter, Bragg-Reflexionen.- 18. Folgerungen aus der Translationsinvarianz.- 19. Naherung fur fast freie Elektronen.- 20. Allgemeine Eigenschaften der Funktion En(k).- 21. Dynamik der Kristall-Elektronen.- 22. Die Zustandsdichte im Bandermodell.- 23. Die Bandstruktur von Metallen, Fermi-Flachen.- 24. Die Bandstruktur von Halbleitern und Isolatoren.- 25. Folgerungen aus der Invarianz des Hamilton-Operators gegenuber Symmetrieoperationen der Raumgruppe.- 26. Irreduzible Darstellungen von Raumgruppen.- 27. Berucksichtigung des Spins, Zeitumkehr.- 28. Pseudopotentiale.- V Gitterschwingungen: Phononen.- 29. Einfuhrung.- 30. Die klassischen Bewegungsgleichungen.- 31. Normalkoordinaten, Phononen.- 32. Der Energieinhalt der Gitterschwingungen, spezifische Warme.- 33. Berechnung der Dispersionskurven.- 34. Die Zustandsdichte.- 35. Der Grenzfall langer Wellen - akustischer Zweig.- 36. Der Grenzfall langer Wellen - optischer Zweig.- VI Der Spin der Gitterionen: Magnonen.- 37. Einfuhrung.- 38. Spinwellen in Ferromagneten, Magnonen.- 39. Spinwellen in Gittern mit Basis, Ferri- und Antiferromagnetismus.- 40. Ferromagnetismus in der Nahe der Curie-Temperatur.- 41. Geordneter Magnetismus unter Beteiligung der Valenz- und Leitungselektronen, Kollektiv-Elektronen-Modell.- VII Elementare Anregungen in Halbleitern und Isolatoren: Exzitonen.- 42. Einfuhrung.- 43. Der Grundzustand des Isolators in Bloch- und Wannier-Darstellung.- 44. Angeregte Zustande, die Exzitonendarstellung.- 45. Wannier-Exzitonen.- 46. Frenkel-Exzitonen.- 47. Exzitonen als elementare Anregungen.- Liste der verwendeten Symbole.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA19788024
  • ISBN
    • 3540057315
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Berlin
  • Pages/Volumes
    viii, 191p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top