Gewinnrealisation beim Finanzierungs-Leasing
Author(s)
Bibliographic Information
Gewinnrealisation beim Finanzierungs-Leasing
(Neue betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 103)
Gabler, c1992
Available at 1 libraries
  Aomori
  Iwate
  Miyagi
  Akita
  Yamagata
  Fukushima
  Ibaraki
  Tochigi
  Gunma
  Saitama
  Chiba
  Tokyo
  Kanagawa
  Niigata
  Toyama
  Ishikawa
  Fukui
  Yamanashi
  Nagano
  Gifu
  Shizuoka
  Aichi
  Mie
  Shiga
  Kyoto
  Osaka
  Hyogo
  Nara
  Wakayama
  Tottori
  Shimane
  Okayama
  Hiroshima
  Yamaguchi
  Tokushima
  Kagawa
  Ehime
  Kochi
  Fukuoka
  Saga
  Nagasaki
  Kumamoto
  Oita
  Miyazaki
  Kagoshima
  Okinawa
  Korea
  China
  Thailand
  United Kingdom
  Germany
  Switzerland
  France
  Belgium
  Netherlands
  Sweden
  Norway
  United States of America
Description and Table of Contents
Table of Contents
I. Ausgangssituation.- II. Problemstellung.- III. Gang der Untersuchung.- Erstes Kapitel: Die Ermittlung eines bilanzzweckadaquaten Realisationszeitpunktes.- I. Die wirtschaftliche Betrachtungsweise in der Bilanzrechtsfindung.- 1. Die Notwendigkeit einer teleologischen Auslegung im Bilanzrecht.- 2. Die wirtschaftliche Betrachtungsweise als Auspragung der teleologischen Auslegungsmethode.- 3. Die Abgrenzung der wirtschaftlichen von der betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweise.- II. Die Struktur des herrschenden Bilanzrechtssystems.- 1. Die massgebliche Bedeutung der handelsrechtlichen GoB fur die Gesetzesauslegung.- 2. Die Bestimmung einer Primaraufgabe der Bilanz im Rechtssinne.- 2.1 Die Aufgabenvielfalt des Jahresabschlusses.- 2.2 Die Ableitung der Primaraufgabe aus den gesetzlich kodifizierten Bilanzierungsnormen.- 2.3 Die objektivierungsbedingte Angleichung der Aufgaben in der Handels- und Steuerbilanz.- 3. Die Fundamentalprinzipien der bilanzrechtlichen Gewinnermittlung.- 3.1 Realisationsprinzip.- 3.2 Imparitatsprinzip.- 3.3 Objektivierungsprinzip.- III. Die Konkretisierung des umsatzbezogenen Realisationszeitpunktes.- 1. Die Wurdigung alternativer Realisationszeitpunkte vor dem Hintergrund der GoB.- 1.1 Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.- 1.2 Zeitpunkt der Erbringung der Gegenleistung.- 1.3 Zeitpunkt der Erbringung der Lieferung oder Leistung.- 2. Der Sicherheitsgrad des Anspruchs auf die Gegenleistung als konstitutives Merkmal der Gewinnrealisation.- 3. Die Prazisierung des Sicherheitsgrades eines Anspruchs auf die Gegenleistung durch den UEbergang der Preisgefahr.- Zweites Kapitel: Der Finanzierungs-Leasingvertrag in zivilrechtlicher/wirtschaftlicher Betrachtungsweise.- I. Die Vorgehensweise bei der Ermittlung der zivilrechtlichen Grundlagen des Finanzierungs-Leasing.- II. Die Interessenlage und die Zielsetzung der Vertragsparteien.- 1. Die wirtschaftliche Grundstruktur des Finanzierungs-Leasing.- 2. Die wirtschaftliche Funktionstrennung innerhalb des Dreiparteienverhaltnisses.- III. Die inhaltliche Ausgestaltung des Finanzierungs-Leasingvertrages.- 1. Die Amortisation des vom Leasinggeber eingesetzten Kapitals.- 2. Der Einfluss des Steuerrechts auf die Vertragsgestaltung.- 2.1 Objektzurechnung im Steuerrecht gemass wirtschaftlichem Eigentum.- 2.2 Vollamortisationsvertrage..- 2.3 Teilamortisationsvertrage.- 3. Die UEberlassungsphase des Leasingobjektes.- 4. Die (Hauptleistungs-)Pflichten der Vertragsparteien..- IV. Die zivilrechtliche Qualifikation des Finanzierungs-Leasingvertrages.- 1. Der Vergleich des Finanzierungs-Leasingvertrages mit gesetzlich geregelten Vertragstypen - zugleich eine Spezifizierung der Hauptleistungspflichten.- 1.1 Miete.- 1.2 Kauf.- 1.3 Darlehen.- 2. Die Eigenstandigkeit des Finanzierungs-Leasingvertrages als Vertrag sui generis.- Drittes Kapitel: Die Anwendung der Grundsatze ordnungsmassiger Gewinnrealisierung beim Finanzierungs-Leasingvertrag.- I. Die Gewinnrealisation beim Finanzierungs-Leasingvertrag nach herrschender Auffassung.- 1. Der Finanzierungs-Leasingvertrag als ein der Miete ahnliches Dauerschuldverhaltnis.- 2. Die mietorientierte Gewinnrealisation pro rata temporis beim Finanzierungs-Leasing.- II. Die bilanzzweckadaquate Gewinnrealisation bei Beachtung der rechtlichen und wirtschaftlichen Eigenstandigkeit des Finanzierungs-Leasingvertrages.- 1. Die Massgeblichkeit der zivilrechtlichen Qualifikation des Finanzierungs-Leasingvertrages als Vertrag sui generis.- 2. Die wechselseitige Verknupfung der Hauptleistungspflichten als Grundlage der Gewinnrealisation.- 3. Die Gewinnrealisation im Zeitpunkt des UEbergangs der Preisgefahr.- 4. Die bilanzielle Ausgestaltung der Gewinnrealisation.- Thesenfoermige Zusammenfassung.- Rechtsquellenverzeichnis.
by "Nielsen BookData"