Wert und Bewertung der Unternehmung

Bibliographic Information

Wert und Bewertung der Unternehmung

Hans Münstermann

(Betriebswirtschaftliche Beiträge, Bd. 2)

Th. Gabler, c1970

3. Aufl

Available at  / 8 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. [153]-173

Includes indexes

Description and Table of Contents

Table of Contents

Erstes Kapitel Bedeutung des Unternehmungswertes und Prinzipien seiner Ermittlung.- I. Wert und Preis der Unternehmung.- II. Anlasse zur Unternehmungsbewertung.- 1. Unternehmerische Entscheidungen.- 2. Andere Finanzierungsfalle.- III. Prinzip der Bewertungseinheit.- IV. Prinzip der Zukunftsbezogenheit.- V. Objektivitat und Subjektivitat.- Zweites Kapitel Bewertung der Unternehmung nach ihrem Erfolg.- I. Ermittlung des Erfolges.- 1. Definition des Erfolges.- a) Einnahmen minus Ausgaben.- b) Ertrag minus Aufwand.- c) Leistung minus Kosten.- 2. Hoehe des Erfolges.- a) Gesamtkapitalerfolg oder Eigenkapitalerfolg.- b) Unternehmerlohn als Aufwand.- c) Betriebserfolg oder Unternehmungserfolg.- d) Erzielter oder ausgeschutteter Gewinn.- e) Einfluss der Vergangenheitserfolge.- f) Einfluss der Ertragsteuern.- g) Berucksichtigimg von speziellen Risiken.- h) Preis- und Geldwertschwankungen.- 3. Dauer des Erfolges.- a) Endliche Erfolgsquellen.- b) Unendliche Erfolgsquellen.- II. Ermittlung des Kapitalisierungszinsfusses.- 1. Zweck der Kapitalisierung.- 2. Zinsbasis.- a) Landeszinsfuss.- b) Branchenzinsfuss.- c) Aktienrendite.- d) Interner Zinsfuss.- 3. Korrekturgroessen.- a) Generelles Unternehmerrisiko.- b) Mobilitat des Kapitals.- c) Geldwertschwankungen.- III. Zukunftserfolgswert.- 1. Aussagefahigkeit fur den Gesamtwert und den Preis der Unternehmung.- a) Aussagefahigkeit fur den Gesamtwert.- b) Aussagefahigkeit fur den Preis.- 2. Formeln.- a) Formeln bei endlicher Lebensdauer der Unternehmung.- b) Formeln bei unendlicher Lebensdauer der Unternehmimg.- Drittes Kapitel Bewertung der Unternehmung nach ihrer Substanz.- I. Erfassung der Substanz.- 1. Betriebsnotwendige und neutrale Vermoegensteile.- 2. Erfassbare und nichterfassbare Vermoegensteile.- 3. Bruttosubstanzwert oder Nettosubstanzwert.- II. Bewertung der Substanz.- 1. Anschaffungswert.- 2. Wiederbeschaffungswert.- a) Neuwert.- b) Altwert.- 3. Kalkulatorischer Wert.- 4. Liquidationswert.- III. Substanzwert.- 1. Aussagefahigkeit fur den Gesamtwert und den Preis der Unternehmung.- a) Aussagefahigkeit fur den Gesamtwert.- b) Aussagefahigkeit fur den Preis.- 2. Formeln.- a) Formeln bei herkoemmlicher Ermittlung des Substanzwertes.- b) Formeln fur die Ermittlung des Substanzwertes auf der Basis des kalkulatorischen Wertes.- Viertes Kapitel Kombinierte Erfolgs- und Substanzbewertung.- I. Mittelwertverfahren.- II. Formen der Goodwillabschreibung.- 1. Laufende Goodwillabschreibung.- 2. Befristete Goodwillabschreibung.- 3. Das Verfahren nach Schnettler.- III. Substanzwert und Goodwill.- 1. Das Verfahren nach Fritz.- 2. Verkurzte Goodwillrentendauer ohne Berucksichtigimg von Zinsen und Zinseszinsen.- 3. Verkurzte Goodwillrentendauer mit Zinsen und Zinseszinsen.- 4. Jahrkauf.- 5. Umsatzmethode.- Funftes Kapitel Sonstige Bewertungsmethoden.- I. Leistungseinheitswert.- II. Boersenkurswert.- Sechstes Kapitel Betriebsmehrwert (Firmenwert).- I. Faktoren.- II. Ermittlung.- 1. Erfolgswert minus Substanzwert.- 2. Kapitalwert der UEberrendite.- 3. Zukunftserfolgswert minus Kaufpreis.- III. Aussagefahigkeit.- Ergebnis.- Autorenregister.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA20047259
  • ISBN
    • 3409329528
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Wiesbaden
  • Pages/Volumes
    179 p.
  • Size
    25 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top