Die Wirtschaftspolitik des Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi

Bibliographic Information

Die Wirtschaftspolitik des Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi

Klaus Hammacher, Hans Hirsch

(Fichte-Studien-Supplementa, Bd. 1)

Rodopi, 1993

  • : pbk

Available at  / 14 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references and indexes

Description and Table of Contents

Description

Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819), Philosoph und Schriftsteller, wirkte 1772-1779, bevor er mit dem Spinozastreit (1785/86) als Philosoph beruhmt wurde, als Wirtschaftspolitiker in kurfurstlichen Diensten, und zwar als Hofkammerat und Geheimrat in den Rheinlanden (Julich-Berg) und kurze Zeit in Bayern (1779). Aufbauend auf die Theorien der sog. Physiokraten, z.B. eines Turgot, und der Freihandelslehre Adam Smith kampfte er, wenn auch mit bescheidenen Erfolgen, fur einen von staatlicher Bevormundung freien Markt. Aufgrund bisher unbekannter Dokumente wird diese Tatigkeit minutioes rekonstruiert. Philosophisch eine nicht unbedeutende Komponente in der Ausbildung moderner Vertragstheorien, erscheint sie theoriegeschichtlich als oekonomische Leistung, die nachhaltig auf die Herausbildung moderner Wirtschaftsformen eingewirkt hat.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top