Zur Theorie rationierter Haushalte : ein Beitrag über die Berücksichtigung limitierter staatlicher Subventionsprogramme in der Haushaltstheorie
著者
書誌事項
Zur Theorie rationierter Haushalte : ein Beitrag über die Berücksichtigung limitierter staatlicher Subventionsprogramme in der Haushaltstheorie
(Studies in contemporary economics)
Physica-Verlag, c1993
大学図書館所蔵 件 / 全3件
-
該当する所蔵館はありません
- すべての絞り込み条件を解除する
注記
Bibliography: p. [221]-231
Includes index
内容説明・目次
内容説明
Die OEkonomie Osteuropas im UEbergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft hat auch fur die Wirtschaftswissenschaften ein neues Interessenfeld geschaffen. Diese OEkonomien sind typischerweise durch das Nebeneinander von (noch) staatlich reglementierten, d.h. im klassischen Sinne "rationierten", und von freien, den Gesetzen von Angebot und Nachfrage gehorchenden Markten gekennzeichnet. Aber auch in den westlichen Volkswirtschaften spielt die Mengenrationierung, und zwar vor allem in ihrer "sozialen Variante", eine zunehmend wichtige Rolle. Hier bezieht sich der Rationierungsbegriff vor allem auf das Privileg bestimmter, meist sozial schwacher Bevoelkerungsgruppen, zu staatlich subventionierten Preisen begrenzte Mengen bestimmter Guter einkaufen zu koennen. Der bedeutendste in diesem Sinne rationierte Markt ist sicher der Sozialwohnungsmarkt, uber den bedurftigen Familien in begrenztem Umfang Wohnraum zu besonders gunstigen Mieten zur Verfugung gestellt wird. Andere Beispiele fur solche Rationierungsformen sind die Vergabe von Bezugsmarken fur Lebensmittel, Heizmaterial, Kleidung zu Sonderpreisen oder die Organisation von verbilligten Erholungsaufenthalten fur bedurftige Familien. Die letzten Jahre lassen eine zunehmende Inanspruchnahme solcher staatlicher Subventionsprogramme infolge der unbefriedigenden wirtschaftlichen Entwicklung auch in den meisten Industrielandern des Westens beobachten. Dieses Buch beschaftigt sich zum einen mit der Integration solcher staatlicher Hilfsprogramme in die traditionelle Haushaltstheorie und zum andern mit den Moeglichkeiten zur Messung ihrer Wohlfahrtseffekte.
目次
Einfuhrung und UEberblick.- I Das Modell des rationierten Haushalts.- 1 Allgemeine Grundlagen und Modellannahmen.- 2 Das Nutzenmaximierungsproblem des rationierten Haushalts bei Existenz von Kollektivgutern.- Anhang zu Kapitel 2.- 3 Das Kostenminimierungsproblem des rationierten Haushalts bei Existenz von Kollektivgutern.- Anhang zu Kapitel 3.- 4 Das Verhaltnis zwischen einkommens- und nutzenkompensierten Funktionen.- 4.1 Dualitat und verallgemeinerte Slutsky-Gleichungen.- 4.2 Symmetrie und Empirie.- 5 Das Verhaltnis zwischen rationierten und nichtrationierten Funktionen.- 5.1 Nutzen- und Ausgabenfunktionen.- 5.2 Nachfragefunktionen.- 6 Marktpreise, Schattenpreise, virtuelle Preise, inverse Nachfragefunktionen, marginale Zahlungsbereitschaften - Who is who?.- 6.1 Begriffsabgrenzung und formale Herleitung.- 6.2 oekonomische Motivation und finanzwissenschaftliche Bedeutung.- 7 Die Distanzfunktion.- 7.1 Die Shephardsche Distanzfunktion.- 7.2 Die rationierte Distanzfunktion.- 7.3 Die partielle Distanzfunktion.- Anhang zu Kapitel 7.- II Wohlfahrtsmessung im rationierten Haushaltsmodell.- 8 Zur Theorie der Wohlfahrtsmessung.- 9 Allgemeine Anforderungen an zuverlassige Wohlfahrtsmasse.- 10 Wohlfahrtsmessung auf der Basis der indirekten Nutzenfunktion.- 11 Wohlfahrtsmessung auf der Basis der Ausgabenfunktion.- Berechnungsverfahren.- 12 Wohlfahrtsmessung auf der Basis der Distanzfunktion.- Berechnungsverfahren.- Abschliessende Bemerkungen.
「Nielsen BookData」 より