Die Konzeption des "Neuen Menschen" in Ernst Barlachs dramatischem Schaffen

書誌事項

Die Konzeption des "Neuen Menschen" in Ernst Barlachs dramatischem Schaffen

by Jochen Richter

(American university studies, Series I, Germanic languages and literatures ; vol. 95)

P. Lang, 1992

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references (p. [171]-189)

内容説明・目次

内容説明

Das Konzept des Neuen Menschen steht im Zentrum des deutschen expressionistischen Dramas zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Obwohl eine umfangreiche Literatur ueber Barlach und sein Werk existiert, gibt es bis jetzt noch keine umfassende Behandlung dieses Themas. Die wichtigsten Merkmale des Neuen Menschen werden analysiert, und Barlachs Entwicklung des Konzeptes in den einzelnen Dramen beschrieben. Dieses Vorgehen begruendet nicht nur Barlachs Zuordnung zur literarischen Tradition des deutschen Expressionismus sondern erlaubt auch eine eingehende Analyse des dramatischen Werkes. Darueber hinaus demonstriert es die wechselseitige Abhaengigkeit von zentralen Themen wie Leiden, Ekel und Werden mit Barlachs Gebrauch der Sprache und der Struktur der Dramen.

目次

Aus dem Inhalt: Ueberblick der Literatur ueber Barlachs dramatische Werke - Analyse von Barlachs Abhaengigkeit von zentralen Themen wie 'Leiden','Ekel' und 'Werden' in bezug auf den Begriff Der Neue Mensch in seinem dramatischen Schaffen.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ