Gesamtvertretung : eine historisch-systematische Darstellung

Bibliographic Information

Gesamtvertretung : eine historisch-systematische Darstellung

Tjark Siefke Kunstreich

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 107)

P. Lang, c1992

Available at  / 10 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, WS 1991/92 under title: ... ne alter sine altero quid gerat

Includes bibliographical references (p. 373-414)

Description and Table of Contents

Description

Die Erteilung von Gesamtvertretungsmacht soll den Vertretenen gegen Unfahigkeit, Ubereilung und Unehrlichkeit eines einzelnen Vertreters schutzen, weil mehrere Personen nur gemeinsam die Vertretung ausuben konnen. Gesamtvertretung spielt daher im Rechtsleben eine wichtige Rolle, welche in der bislang verfugbaren Literatur nicht ausreichend behandelt wurde. Die vorliegende Studie versucht diese Lucke zu schliessen. Aufgrund einer umfassenden Auswertung von Gesetzesmaterialien, Schrifttum und Rechtsprechung aus Deutschland und Osterreich wird die Geschichte der Gesamtvertretung vom romischen Recht bis in das Recht der Gegenwart nachgezeichnet."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA21173066
  • ISBN
    • 3631452918
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    xvii, 414 p.
  • Size
    21 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top