Nationale und internationale Aspekte der polnischen Verfassung vom 3. Mai 1791 : Beiträge zum 3. deutsch-polnischen Historikerkolloquium im Rahmen des Kooperationsvertrages zwischen der Adam-Michiewicz-Universität Poznań und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Author(s)

Bibliographic Information

Nationale und internationale Aspekte der polnischen Verfassung vom 3. Mai 1791 : Beiträge zum 3. deutsch-polnischen Historikerkolloquium im Rahmen des Kooperationsvertrages zwischen der Adam-Michiewicz-Universität Poznań und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Rudolf Jaworski (Hrsg.) unter Mitarbeit von Eckhard Hübner

(Kieler Werkstücke, Reihe F, Beiträge zur osteuropäischen Geschichte ; Bd. 2)

P. Lang, c1993

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Description and Table of Contents

Description

Bei der polnischen Maiverfassung von 1791 handelt es sich um die erste geschriebene Verfassungsurkunde Europas. Entstehungsgeschichte, Inhalt und Bedeutung der Konstitution werden im vorliegenden Band ebenso behandelt wie die zeitgenossische Verfassungssituation in anderen europaischen Staaten, der aussenpolitische Bedingungszusammenhang und die Wirkungsgeschichte der Maiverfassung. Erganzt werden die Beitrage durch Ubersetzungen der Verfassung, der Stadteordnung und des Landtaggesetzes sowie durch eine westsprachige Auswahlbibliographie zur polnischen Geschichte 1764-1792."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA21218867
  • ISBN
    • 363145290X
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    177 p.
  • Size
    23 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top