Entscheidungsorientiertes Konfigurationsmanagement

書誌事項

Entscheidungsorientiertes Konfigurationsmanagement

Thomas Rose

(Informatik-Fachberichte, 305)

Springer, c1992

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

PRIORITY 3

内容説明・目次

内容説明

Das vorliegende Buch behandelt die Entwicklung eines Infor- mationssystems f}r die Organisation komplex strukturierter Software-Systeme, die in einer Gruppe entwickelt werden. Das Ziel dieses Informationssystems ist die integrierte Verwal- tung der w{hrend der Software-Entwicklung anfallenden Infor- mation. F}r die Modellierung sind nicht nur Programme und Dateienrelevant, sondern es sind auch Entw}rfe, Entwick- lungsaktivit{ten, Projektpl{ne, Verantwortlichkeiten oder Nachrichten }ber Aufgabenzuteilungeneinzubeziehen. Angefan- gen mit einer Diskussion bestehender Ans{tze werden im Ver- lauf der Kapitel die notwendigen Modellierungskonzepte abge- leitet. Die aus dieser Dom{nenanalyse gewonnenen Konzepte werden in der konzeptuellen Modellierungssprache Telos for- malisiert und mit der deduktiven Objektbank ConceptBase ope- rationalisiert. Zwei Fallstudien demonstrieren die Anwendung der Konzepte. Ausgehend von dem entscheidungsorientierten Datenmodell CAD(Conversions among Agents about Decisions on Objects) f}r die Verwaltung von Software-Proze~daten werden zwei Spezialisierungen f}r die Versionen- und Konfigurationenverwaltung und die Gruppenunterst}tzung beschrieben. Beide Spezialisierungen reflektieren verschiedene Perspektiven der Software-Entwicklung. Sie repr{sentieren verschiedene Auspr{gungen von Entscheidungen in der Software-Entwicklung, die durch das Datenmodell CAD integriert werden.

目次

1 Einleitung.- 1.1 Einordnung der Versionen- und Konfigurationenverwaltung.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Thesen.- 1.4 Methodik.- 2 Versionen- und Konfigurationenverwaltung.- 2.1 Terminologie.- 2.2 Objektverwaltung.- 2.2.1 Dateiorientierte Organisation.- 2.2.2 Entwurfsorientierte Datenbanken.- 2.2.3 Softwaredatenbanken.- 2.3 Software-Prozessmodellierung.- 2.4 Konfigurationenintegritat.- 2.4.1 Konsistenz in der Konfigurierung.- 2.4.2 Integration von Versionierungen.- 2.4.3 Interaktive Unterstutzung und Visualisierung.- 2.5 Koordination der Versionierung.- 2.5.1 Synchronisation.- 2.5.2 Kooperation.- 2.6 Resume.- 3 Grundlagen der formalen Modellierung.- 3.1 Objektreprasentation.- 3.2 Objektbankorganisation.- 3.2.1 Objekttaxonomie.- 3.2.2 Integritatsbedingungen und Deduktionsregeln.- 3.2.3 Abgeleitete Objekte.- 3.2.4 Objektmanipulation und-anfrage.- 3.3 Formalisierung der Modellierungsstrukturen.- 3.4 Erweiterbarkeit.- 3.5 Verwendung von Telos.- 4 CAD0 - Ein allgemeines Datenmodell fur Software-Informationssysteme.- 4.1 Das Software-Prozessdatenmodell CAD0.- 4.2 Prozessmodellierung in CAD0.- 4.3 Resume der Prozessmodellierung.- 5 Entscheidungsbasierte Versionen- und Konfigurationenmodellierung.- 5.1 Konfigurationenmodell.- 5.1.1 Konzeptuelle Modellierung der Konfigurierung.- 5.1.2 Modellierung konsistenter Konfigurierungen.- 5.1.3 Assistenz in der Konfigurierung.- 5.1.3.1 Ableitung relevanter Abhangigkeiten.- 5.1.3.2 Gultigkeit der Abhangigkeiten.- 5.1.3.3 Nutzung der Abhangigkeiten.- 5.1.4 Resume des Konfigurationenmodells.- 5.2 Versionenmodell.- 5.2.1 Konzeptuelle Modellierung der Versionierungen.- 5.2.2 Integration von Versionierungen in Konfigurierungen.- 5.2.3 Resume des Versionenmodells.- 5.3 Implementierungsmodell.- 5.3.1 Mehr-Ebenen Reprasentation.- 5.3.2 Ein Implementierungsbeispiel - Die Restrukturierung der Dialog-Box.- 5.3.3 Implementierung durch Wiederverwendung.- 5.3.4 Modellierung der Dokumentenebene.- 5.3.5 Das Ideal-Modell und der Implementierungsassistent.- 5.3.6 Resume des Implementierungsmodells.- 5.4 Integration der Versionierung, Konfigurierung und Implementierung.- 5.5 Resume der entscheidungsbasierten Modellierung.- 6 Versionen- und Konfigurationenverwaltung in der Gruppe.- 6.1 Kooperative Objektverwaltung.- 6.2 Ideenverteilung.- 6.3 Aufgabenverteilung.- 6.4 Ergebnisverteilung.- 6.5 Konfliktbehandlung.- 6.6 Assistenz in der kooperativen Verwaltung.- 6.7 Resume der konversationsbasierten Modellierung.- 7 ConceptBaselarge.- 7.1 ConceptBase.- 7.2 Implementierungsstrategie.- 7.3 Assistenten und Architektur.- 7.4 Implementierungserfahrungen.- 8 Anwendungsexperimente.- 8.1 Verwaltung von ConceptBase mit ConceptBaselarge.- 8.2 Entwicklung von ConceptBase?.- 8.2.1 Blattern in Systemkonfigurationen.- 8.2.2 Argumentation.- 8.2.3 Vereinbarung der Ausfuhrung.- 8.2.4 Implementierungsassistenz.- 8.2.5 Konflikterkennung und Notifikation.- 8.2.6 Integration der Versionierung.- 8.3 Erfahrungen mit ConceptBaselarge.- 8.4 Konfigurierung von Informationssystemen.- 8.4.1 Modellierung von Informationssystemen.- 8.4.2 Heterogene Konfigurationen.- 8.4.3 Integration des Entwicklungsprozesses.- 8.5 Erfahrungen aus der Verwaltung von Informationssystemen in DAIDA.- 9 Schlussbetrachtungen.- 9.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 9.2 Bewertung.- 9.3 Ausbuck.- Literatur.- Index der eingefuhrten Objekte und Attribute.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA2138986X
  • ISBN
    • 3540553835
    • 0387553835
  • LCCN
    93186721
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin ; Tokyo
  • ページ数/冊数
    ix, 185 p.
  • 大きさ
    25 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ