Freizeit in der Industriegesellschaft : Emanzipation oder Anpassung?

書誌事項

Freizeit in der Industriegesellschaft : Emanzipation oder Anpassung?

Hartmut Lüdtke

(Analysen, 12)

Leske und Budrich, 1975

2., überarb. u. erg. Aufl

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. 114-118

内容説明・目次

目次

A. Analyse.- 1. Vorwort: Problemstellungen, Untersuchungsziele, methodischdidaktischer Hinweis.- 1.1 Freie Zeit - Zeit der Freiheit?.- 1.2 Methodisch-didaktischer Hinweis.- 2. Arbeit, Arbeitszeit, Freie Zeit und Freizeit.- 2.1 Verkurzung und Umverteilung der Arbeitszeit.- 2.2 Freie Zeit als Indikator des Lebensstandards.- 2.3 Freie Zeit als "soziale Kategorie".- 2.3.1 Interkulturelle Gleichfoermigkeiten und Unterschiede.- 2.3.2 Lebensstile und Praferenzsysteme.- 2.3.3 Freizeitaktivitaten: Konzentration und "Intensivierung".- 2.3.4 Freizeitstandard und Freizeitinvestitionen.- 2.4 Freizeit als autonomer Handlungsbereich?.- 2.4.1 Die Trennung von Arbeit und freier Zeit.- 2.4.2 Die unterschiedliche Gebundenheit des Zeithaushalts.- 2.4.3 Freizeit = freie Zeit + selbstgewahltes Handeln.- 3. Moderne Gesellschaft, soziale Orientierung und Freizeit.- 3.1 Die Dynamik gesellschaftlicher Erwartungen an die Freizeit.- 3.1.1 Der Konsument als "privater Freizeitunternehmer".- 3.1.2 Die Durchsetzung des Lustprinzips.- 3.2 Probleme der Zielfindung.- 3.2.1 Wertkonflikte und Kulturkritik.- 3.2.2 Der Ruckgang der moralischen Integritat der Arbeit.- 3.3 Die aktuelle gesellschaftliche Bewertung der Freizeit.- 4. Dimensionen des Freizeitverhaltens.- 4.1 Konsum und Mode.- 4.2 Familienaktivitat und Wohnen.- 4.3 Geselligkeit und Unterhaltung.- 4.4 Popularkultur und Massenkommunikation.- 4.5 Erotik.- 4.6 Erholung in "naturlichen Raumen".- 4.7 Tourismus.- 4.8 Sport.- 4.9 Hobbyismus.- 4.10 Bildung.- 4.11 Politische Teilnahme.- 5. Ergebnisse und Zukunftsaspekte: Funktionen und Chancen der Freizeit.- 5.1 Differenzierung der Lebensstile.- 5.2 Kommunikation.- 5.3 Soziale Integration.- 5.4 Moralische Innovation.- 5.5 Politische Emanzipation.- 6. Freizeitplanung.- B. Erganzungen und Materialien.- Erganzungen.- 1. Entwicklungsphasen der "Freizeitgesellschaft".- 2. Ein Kreislaufmodell der Freizeit.- 3. Zum Verhaltnis: Arbeit-Freizeit.- 3.1 Empirische Ergebnisse: Arbeit und Freizeit als "Lebensinteressen" bei Arbeitern und Mittelschichtberufen.- 3.2 Theoretische Verallgemeinerung.- 4. Freizeitverhalten: Tendenz zur Entpersoenlichung?.- 5. Soziale Rolle, Milieu, Lebenszyklus und Familienstruktur als Faktoren des Freizeitverhaltens.- Materialien.- 6. Der Trend zur Viertagewoche.- 7. Mehr Freizeit - mehr Konsum.- 8. Freizeitaktivitaten, -ausgaben, -praferenzen und -motive.- 8.1 Was gehoert zur Freizeit?.- 8.2 Monatliche Ausgaben fur "Bildung und Unterhaltung".- 8.3 Die Haufigkeit von Freizeitaktivitaten in einem industriellen Ballungsgebiet nach demografischen Gruppen (1970).- 8.4 Freizeitpraferenzen von Jugendlichen.- 8.5 Konsum- und Investitionsmotive von Jugendlichen.- 9. Freie Zeit und Freizeit im internationalen Vergleich.- 9.1 Freizeitrelevante Investitionen der privaten Haushalte.- 9.2 Haufigkeiten einiger Verhaltensweisen in sechs europaischen Landern.- 9.3 Freizeitaktivitaten in der Sowjetunion.- 9.4 Aufteilung des gesellschaftlichen Zeitpotentials auf Tatigkeitsbereiche.- 9.5 Struktur der Freizeitaktivitaten in "sozialistischen" und "kapitalistischen" Gesellschaften.- 10. Ist Freizeit wirklich Freiheit? von Barbara von Jhering.- 11. Die Bewertung freizeitrelevanter sozialer Faktoren als Grundlage fur die Planung einer "Freizeitgemeinde" von Detlef Affeid.- C. Literaturverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA21475768
  • ISBN
    • 3810000116
  • LCCN
    75517414
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Opladen
  • ページ数/冊数
    118 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 分類
  • 件名
  • 親書誌ID
ページトップへ