Der gezähmte Konflikt : zur Interessenverarbeitung durch Verbände und Parteien am Beispiel der Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik (1966 bis 1976)

書誌事項

Der gezähmte Konflikt : zur Interessenverarbeitung durch Verbände und Parteien am Beispiel der Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik (1966 bis 1976)

Carola Schulz

(Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, Bd. 66)

Westdeutscher Verlag, c1984

大学図書館所蔵 件 / 2

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. 392-406

内容説明・目次

目次

Gliederung.- 0.) Einleitung.- 1.) Zur Theorie der Interessengruppen.- 1.1) Entwicklung und Stand bisheriger interessengruppentheoretischer UEberlegungen.- 1.1.1) Theorien zur Reform der internen Verbandsstruktur.- 1.1.2) Die Korporatismusdiskussion.- 1.1.3) Zur Kritik des gegenwartigen interessengruppentheoretischen Entwicklungsstandes.- 1.2) Verbandsfoermige Interessenverarbeitung - Zur Schlusselkategorie der Selektivitat.- 1.2.1) Zur gesellschaftlichen Interessenstruktur.- 1.2.2) Funktionsbestimmungen verbandsfoermiger Interessenverarbeitung.- 1.2.3) Selektive Interessentransmission und Legitimationsleistungen der Verbande.- 1.3) Konkretion interessengruppenspezifischer UEberlegungen (I): Die Gewerkschaften.- 1.3.1) Stand der gewerkschaftstheoretischen Diskussion.- 1.3.2) Zur Kategorie des lohnabhangigen Interesses.- 1.3.3) Dimensionen, Strukturen und Probleme selektiver Interessentransmission durch die Gewerkschaften.- 1.4) Konkretion interessengruppentheoretischer UEberlegungen (II): Die Arbeitgeberverbande.- 1.4.1) Stand der Forschung uber Unternehmerverbande.- 1.4.2) Strategien unternehmerischer Interessenverfolgung.- 1.5) Legitimationsleistungen und -probleme der. Verbande von Lohnarbeit und Kapital - Das Herzstuck der Tarifautonomie.- 2.) Zur Theorie der Parteien.- 2.1) Entwicklung und Stand bisheriger parteitheoretischer UEberlegungen.- 2.1.1) Von den fruhen Ansatzen der Parteitheorie bis zum 'Parteiensystem in der Legitimationskrise'.- 2.1.2) Zur Funktionsbestimmung der Parteien im politischen Reproduktionsprozess der burgerlichen Gesellschaft.- 2.2) Gesellschaftlicher Grundkonflikt und Parteitypen - UEberlegungen zur Selektivitat parteifoermiger Interessenaufnahme.- 2.2.1) Die Rolle der Parteien im Kontinuum interessenverarbeitender Organisationen.- 2.2.2) Parteifoermige Reaktionstypen auf den gesellschaftlichen Grundkonflikt.- 2.2.3) Legitimationsfunktionen und -probleme der Volkspartei.- 2.3) Verbande und Parteien: Zwei Typen interessenverarbeitender Organisationen.- 2.3.1) Exkurs: Zur Frage nach dem Verhaltnis von Staat und Gesellschaft.- 2.3.2) Verbande und Parteien - Eine erste Zusammenfassung.- 3.) Verbande, Parteien und Staat in Deutschland 1871 bis 1980 - Eine historische Skizze.- 3.1) Jeder gegen jeden - Antagonismen im Kaiserreich (1871 bis 1918).- 3.2) Intransingenz und Schwache - Konflikte und Ausbruche in der Weimarer Republik (1918 bis 1933).- 3.3) Herrschaft auf Zeit - Der vorlaufige Sieg des qualitativ-funktionalen Interessenvertretungsprinzips im Nationalsozialismus (1933 bis 1945).- 3.4) Der grosse Kompromiss - Kooperation und Desensibilisierung in der Bundesrepublik der Untersuchungszeitraumes).- 3.4.1) Der Deutsche Gewerkschaftsbund.- 3.4.2) Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbande.- 3.4.3) Betriebsratswesen und Tarifsystem.- 3.4.4) Das Parteiensystem.- 4.) Stellungnahmen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbande (BDA) und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik 1966 bis 1976.- 4.1) Der Ausgangspunkt: Leichte Rezession und uberschaumende Konjunktur 1966 - 1969.- 4.1.1) BDA.- 4.1.2) DGB.- 4.1.3) Zusammenfassung.- 4.2) Die Folgen: Verteilungskampf an allen Fronten 1970 - 1973.- 4.2.1) BDA.- 4.2.2 DGB.- 4.2.3) Zusammenfassung.- 4.3) Das Ende: Der Absturz in die Krise 1974 - 1976.- 4.3.1) BDA.- 4.3.2) GDG.- 4.4) Zusarrmenfassung: Die Haltung von BDA und DGB zur Wirtschaftsentwicklung, gegenuber ihrem jeweiligen Kontrahenten, zur Wirtschaftspolitik und zu den Parteien zwischen 1966 und 1976.- 5.) Stellungnahmen der Bundestagsparteien CDU/CSU, SPD und FDP zur Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik 1966 bis 1976.- 5.1) Vom Scheitern des Ordo-Liberalismus zum folgenreich gegluckten keynesianischen Krisenmanagement - Grosse Koalition, Rezession und Aufschwung (1966-1969).- 5.1.1) CDU/CSU.- 5.1.2) SPD.- 5.1.3) FDP.- 5.1.4) Zusammenfassung.- 5.2) Die Vorbereitung des Scheiterns - Boom, Stagflation und das Erste Kabinett Brandt/Scheel (1969 - 1971).- 5.2.1) SPD.- 5.2.2) FDP.- 5.2.3) CDU/CSU.- 5.2.4) Zusammenfassung.- 5.3) Krise und Verzicht - Vom Zweiten Kabinett Brandt/Scheel zur Regierung Schmidt/Genscher (1973 - 1976).- 5.3.1) SPD.- 5.3.2) FDP.- 5.3.3) CDU/CSU.- 5.4) Zusammenfassung: Die Haltung der Parteien zur Wirtschaftsentwicklung, zum Verbandesystem und zur Wirtschaftspolitik1966 bis 1976.- 6.) Ausblick, Synthese und Schluss.- Anmerkungen.- Literaturliste.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ