Carmina non quae nemorale resultent : ein Kommentar zur 4. Ekloge des Calpurnius Siculus

Bibliographic Information

Carmina non quae nemorale resultent : ein Kommentar zur 4. Ekloge des Calpurnius Siculus

Berghard Schröder

(Studien zur klassischen Philologie, Bd. 61)

P. Lang, c1991

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

A slight revision of the author's thesis (doctoral)--Ruhr-Universität Bochum, WS 1989/90

Includes text of the 4th eclogue in Latin with German translation

Includes bibliographical references (p. 221-228)

Description and Table of Contents

Description

Unter den sieben Gedichten des neronischen Bukolikers Calpurnius Siculus nimmt Ekloge 4 nicht nur ausserlich eine zentrale Position ein. Calpurnius entfaltet in ihr die Leitgedanken seines Dichtens: das Lob des Herrschers, den literarischen Wetteifer mit Vergil sowie das Bemuhen um Patronage fur seine kunstlerische Existenz. Die vorliegende Untersuchung geht zunachst diesen allgemeinen Gesichtspunkten nach, um sich sodann der philologischen Kommentierung der 4. Ekloge zuzuwenden. Dabei werden insbesondere die Motivbezuge und die literarischen Vorlagen fur die einzelnen Wendungen und Bilder des Gedichts bestimmt und der spezifische Umgang des Calpurnius mit der Tradition herausgearbeitet."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top