Steuern und Staatsfinanzen während der Industrialisierung Europas : England, Frankreich, Preußen und das Deutsche Reich 1800 bis 1914

書誌事項

Steuern und Staatsfinanzen während der Industrialisierung Europas : England, Frankreich, Preußen und das Deutsche Reich 1800 bis 1914

Eckart Schremmer

(Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft, . Abteilung Rechtswissenschaft)

Springer-Verlag, c1994

  • : gw
  • : us

大学図書館所蔵 件 / 12

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references (p. 220-234) and index

内容説明・目次

目次

1 Steuersystem und Staatshaushalt in England.- I. Die historische Grundlage: Die Entwicklung der Staatsfinanzen bis zu den napoleonischen Kriegen.- 1. Das System der Staatseinnahmen.- 1.1. Das Steuerbewilligungsrecht des Parlaments.- 1.2. Die domanialen Einkunfte und die Stempelabgaben.- 1.3. Die Staatsanleihen.- 1.4. Die Steuern.- 1.4.1. Die direkten Steuern.- 1.4.2. Die indirekten Steuern.- 1.4.3. Die Aufwand- und Luxus-Steuern.- 2. Die Struktur der Staatshaushalte.- II. Die Staatsfinanzen in der Zeit der Industrialisierung.- 1. Das Finanzsystem im Umbruch 1798 bis 1815.- 1.1. Die verfruhte Neuerung: Die Einkommensteuer.- 1.1.1. Pitts Triple Assessment von 1798.- 1.1.2. Pitts Vermoegen- und Einkommensteuer 1799 bis 1802.- 1.1.3. Die Vermoegen- und Einkommensteuer von Addington 1803 bis 1806 und von Petty 1806 bis 1815.- 1.2. Die Struktur der Staatseinnahmen 1815.- 2. Das Finanzsystem zwischen Restauration und Rationalisierung 1816 bis 1842.- 2.1. Die Abschaffung der Vermoegen- und Einkommensteuer.- 2.2. Rationalisierung bei den indirekten Steuern und den Zoellen.- 2.3. Die Struktur der Staatshaushalte 1816 bis 1842.- 3. Das moderne Steuersystem der ersten Industrienation.- 3.1. Der Durchbruch zur ordentlichen Vermoegen- und Einkommensteuer seit Peel 1842.- 3.1.1. Das effiziente und pragmatische Veranlagungs- und Erhebungsverfahren.- 3.1.2. Die hohe Elastizitat der Steuereinkunfte.- 3.1.3. Versuch einer Schatzung der Hoehe der Einkunftearten aus der Statistik der Einkommensteuer.- 3.2. Die Staatsverschuldung und das Bruttosozialprodukt.- 3.3. Die Struktur der Staatshaushalte 1843 bis 1919/20.- 4. Die sakulare Staatsquote im internationalen Vergleich.- 5. Die konsolidierte oeffentliche Bilanz des Britischen Empire 1910/11. Einige Angaben.- III. Gebietsabgrenzungen England - Grossbritannien - Vereinigtes Koenigreich.- 2 Steuersystem und Staatshaushalt in Frankreich.- I. Die historische Grundlage: Das Finanzsystem am Ausgang des Ancien Regime.- 1. Die Struktur des Staatshaushalts.- 2. Das Steuersystem.- 2.1. Die indirekten Steuern.- 2.2. Die direkten Steuern.- II. Die Staatsfinanzen in der Zeit der Industrialisierung.- 1. Die Ausgangsbilanz von 1813/14.- 1.1. Das System der nachrevolutionaren Steuern.- 1.2. Die Struktur des nachrevolutionaren Staatshaushalts.- 2. Das Finanzsystem.- 2.1. Die direkten Steuern.- 2.1.1. Das Grundprinzip der gerechten direkten Steuer.- 2.1.2. Die Ertragsteuern.- 2.2. Die indirekten Steuern.- 2.2.1. Die Verbrauchsteuern, Zoelle und Lizenzabgaben.- 2.2.2. Die Registersteuern (Steuern auf Rechtsgeschafte).- 2.3. Kennzeichen der Staatssteuern an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.- 2.4. Der spate Durchbruch: Das neue System der Einkommensteuern von 1914/17.- 2.4.1. Die funf Teileinkommensteuern.- 2.4.2. Die allgemeine Gesamt-Einkommensteuer.- 2.4.3. Ausblick.- 2.5. Die Staatsverschuldung und das Bruttosozialprodukt.- 2.6. Die Struktur der Staatshaushalte 1801/14 bis 1913.- 3. Die konsolidierte Bilanz fur das franzoesische Imperium 1912/14. Einige Angaben.- 3 Steuersystem und Staatshaushalt in Preussen.- I. Die historische Grundlage: Die Entwicklung der Staatsfinanzen bis zu den napoleonischen Kriegen.- 1. Das System der Staatseinnahmen.- 1.1. Die domanialen Einkunfte.- 1.2. Die Steuern.- 1.3. Die Staatsanleihen.- 2. Die Struktur der Staatshaushalte.- II. Die Staatsfinanzen in der Zeit der Industrialisierung.- 1. Der politische Umbruch.- 2. Das Finanzsystem.- 2.1. UEberblick.- 2.2. Der fiskalische Grundlagenkompromiss von 1810/1820.- 2.2.1. Die indirekten Steuern.- 2.2.2. Die direkten Steuern.- 2.2.3. Fiskalische Ergebnisse und die Struktur der Staatshaushalte 1821 bis 1850.- 2.3. Die fiskalischen Folgekompromisse.- 2.3.1. Die Revolution von 1848/49 und die AEnderungen des Steuersystems nach 1851.- 2.3.2. Die Reichsgrundung von 1871 und die AEnderungen des Steuersystems nach 1873.- 2.4. Der fiskalische Durchbruch von 1891/93.- 2.4.1. Die allgemeine Einkommensteuer von 1891 und die ihr beigeordnete Vermoegensteuer von 1893.- 2.4.2. Die UEbergabe der Grund-, Gebaude- und Gewerbesteuern an die Gemeinden 1893.- 2.4.3. Die steuerliche Belastung der Einkommen.- 2.4.4. Ruckblick.- 2.5. Die Staatsverschuldung und das Volkseinkommen 1794 bis 1913.- 2.6. Die Struktur der Staatshaushalte 1847 bis 1913.- 2.6.1. Die Zeit vor der Reichsgrundung 1847 bis 1870.- 2.6.2. Die Zeit nach der Reichsgrundung 1875 bis 1913.- 2.6.3. Der Staatshaushalt fur das Jahr 1906.- 4 Die Finanzwirtschaft des Deutschen Reichs und die Beziehungen zwischen Reich und Gliedstaaten.- I. Der foederale Staatsaufbau des Deutschen Reichs.- 1. Vom Deutschen Bund (1815) zum Deutschen Reich (1871).- 2. Die Aufgabenbereiche und die Finanzquellen von Reich und Gliedstaaten.- II. Die Finanzen des Deutschen Reichs und die Beziehungen zu den Gliedstaaten.- 1. Der Finanzausgleich zwischen Reich und Gliedstaaten - und die folgerichtige Verschuldung des Reichs.- 1.1. Der Finanzausgleich.- 1.2. Die Verschuldung des Reichs.- 2. Die Struktur der Reichshaushalte 1872 bis 1913.- 2.1. Die Ausgaben des Reichs.- 2.2. Die Einnahmen des Reichs.- 3. Moegliche Auswirkungen der foederalen Finanzsysteme im deutschen Gesamtstaat auf die Industrialisierung.- 3.1. Die industrialisierungsfreundlichen Steuersysteme.- 3.2. Der industrialisierungsfreundliche foederale Aufbau des deutschen Gesamtstaats.- 3.3. Der industrialisierungsfreundliche Trend zu einer groesseren raumlich-wirtschaftlichen, politischen Einheit.- 4. Der missgluckte Griff nach einem deutschen Imperium.- 1. Wahrungseinheiten von England, Frankreich, Preussen und dem Deutschen Reich.- 2. Umrechnungskurse der Goldwahrungen von England, Frankreich und dem Deutschen Reich, Stand 1900.- 3. Tabellenverzeichnis.- 4. Literaturverzeichnis.- Landerubergreifende und allgemeine Titel.- England.- Frankreich.- Preussen.- Deutsches Reich, Gliedstaaten.- 5. Sachverzeichnis.- 6. Personenverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA23082405
  • ISBN
    • 3540569154
    • 0387569154
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin ; Tokyo
  • ページ数/冊数
    xv, 247 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ