Die Grimmelshausen-Rezeption in der fiktionalen Literatur der deutschen Romantik

書誌事項

Die Grimmelshausen-Rezeption in der fiktionalen Literatur der deutschen Romantik

Jakob Koeman

(Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur, Bd. 108)

Rodopi, 1993

タイトル別名

Grimmelshausen-Rezeption in der Romantik

大学図書館所蔵 件 / 5

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references and index

内容説明・目次

内容説明

Die Untersuchung erfasst vollstandig die Rezeption von Episoden, Gestalten und Motiven aus den simplicianischen und anderen satirisch-pikaresken Werken Grimmelshausens in der fiktionalen Literatur (Belletristik, Textsammlungen) der deutschen Romantik. In der Einleitung werden Thema, Grundlage und Aufgabe der Arbeit definiert. In Kap. I wird dargelegt, warum sich gerade in der Periode der Romantik eine breite Grimmelshausen-Rezeption entfalten konnte. Es wird nachgewiesen, dass die romantische Beschaftigung mit diesem Schriftsteller Teil einer universellen und progressiven Kulturrezeption war (Versuch einer neuen Bestimmung des Begriffs Romantik). In Kap. II wird die UEberlieferung von Grimmelshausens Identitat und Oeuvre im Zeitalter der Aufklarung umrissen (Volksbuchautor Samuel Greifensohn). Den Kern des Buches bildet die eingehende Analyse von vier umfangreichen Themen aus dem Bereich der kreativen (literarisch-asthetischen) Rezeption. Es betrifft die Bewertung, Gestaltung und Umdeutung von vier epischen Figuren, die im realen Leben des 17. Jahrhunderts eine voellig untergeordnete Rolle spielten, aber als literarische Gestalten in verschiedenen romantischen Konkretisationen von Grimmelshausen-Texten auf emanzipatorische Weise aktualisiert werden. Es sind der schizophrene Jupiter, der weltabgewandte Einsiedel, die entehrte Courage und der verteufelte Barenhauter. Kap. III handelt uber die Jupiter-Episode bei Tieck und Haken, Kap. IV uber das Nachtigall-Lied bei Tieck, Brentano und Eichendorff, Kap. V uber die Zigeuner-Episode bei Arnim und Eichendorff, Kap. VI uber die Barenhauter-Geschichte bei Brentano, Arnim und Kerner. Bei jedem Rezeptionsfall wird der formale und inhaltliche Zusammenhang des verarbeiteten Grimmelshausen-Textes mit dem Kontext des romantischen Werkes herausgestellt, werden die verschiedenen Hintergrunde des Rezeptionsverfahrens sowie Funktion und Farbung des erneuerten Grimmelshausen-Textes eroertert. Auch Verschlingungen oder Verkettungen mit Gestalten, Episoden oder Motiven aus anderen Werken der altdeutschen Zeit (vor allem aus der satirisch-pikaresken Romanliteratur des 17. Jahrhunderts) werden berucksichtigt. Die vier Kernkapitel werden jeweils mit einer Einleitung zum barocken Originaltext eroeffnet. Die ubrigen Falle kreativer Rezeption werden aus textimmanenter und motivgeschichtlicher Perspektive beschrieben. In Kap. VII wird die Adaption des Motivkomplexes Alraunwurzel - Galgenmannlein - Spiritus familiaris behandelt. In Kap. VIII wird die Rezeption sonstiger Motive (Vogelnest, Teutscher Michel, Simplicius) erlautert. Kap. IX umfasst die Zwischenform der teils kreativen, teils reproduzierenden Rezeption (u.a. in den Deutschen Sagen und den Kinder- und Hausmarchen der Bruder Grimm). In einem Exkurs wird die These einer unmittelbaren Wirkung Grimmelshausens auf Eichendorffs Die Glucksritter widerlegt. Das Literatur- und Sigelverzeichnis, die Liste der Abbildungen und das Namenregister bieten dem Leser biblio- und biographische Orientierungshilfe.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA23679565
  • ISBN
    • 9051835132
  • 出版国コード
    ne
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Amsterdam ; Atlanta, GA
  • ページ数/冊数
    xiv, 624 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ