Helvetien und Deutschland : kulturelle Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland in der Zeit von 1770-1830

Bibliographic Information

Helvetien und Deutschland : kulturelle Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland in der Zeit von 1770-1830

herausgegeben von Hellmut Thomke, Martin Bircher und Wolfgang Proß

(Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur, Bd. 109)

Rodopi, 1994

Available at  / 7 libraries

Search this Book/Journal

Note

Papers from a conference held Oct. 22-26, 1990, at Universität Bern

Includes bibliographical references and index

Description and Table of Contents

Table of Contents

Vorwort: I. MYTHOS UND REALITAET DER SCHWEIZ. Rainer GRUENTER: Der Mythos der Schweiz im 18. Jahrhundert. Ein Landschaftsbild. Hellmut THOMKE: Das Bild der Schweiz bei den schwabischen Dichtern des 18. Jahrhunderts. Wolfgang ADAM: Die Schweizer Reisen der Sophie von La Roche. Gonthier-Louis FINK: Die Schweiz im Spiegel deutscher Zeitschriften (1772-1789). Bild und Wirklichkeit. Gunter OESTERLE: Die Schweiz. Mythos und Kritik. Deutsche Reisebeschreibungen im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. II. DIE BEDEUTUNG DER SCHWEIZ IM BUCHHANDEL DES DEUTSCHSPRACHIGEN RAUMES. Thomas BUERGER: Die Aufklarung in der deutschen Schweiz aus buchhandelsgeschichtlicher Sicht. Mark LEHMSTEDT: Schweizer Literatur im Verlag der Weidmannschen Buchhandlung. Leipzig 1750-1787. III. DIE INTELLEKTUELLE AUSSTRAHLUNG DER SCHWEIZ NACH DEUTSCHLAND. Wolfgang PROSS: Meine einzige Absicht ist, etwas mehr Licht uber die Physik der Seele zu verbreiten. Johann Georg Sulzer (1720-1779). Jurgen OELKERS: Der Padagoge als Reformer: Pestalozzi in Deutschland 1800-1830. Ernst-Peter WIECKENBERG: Lichtenbergs Erklarung der Hogarthischen Kupferstiche - ein Anti-Lavater? Urs BOSCHUNG: Medizinische Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland in der Zeit von 1770-1830. IV. KUENSTLERISCHE BEZIEHUNGEN. Martin STAEHELIN: Der Musikstreit zwischen Hans Georg Nageli und Anton Friedrich Justus Thibaut. Peter H. FEIST: Alexander Trippel: Ein Schweizer Bildhauer im europaischen Klassizismus. Gisold LAMMEL: UEber Chodowieckis Beziehungen zu Schweizer Schriftstellern und bildenden Kunstlern. Harald MARX: Schweizer Kunstler in Dresden.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top