Die Wirklichkeit der Medien : eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft

Bibliographic Information

Die Wirklichkeit der Medien : eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft

Klaus Merten, Siegfried J. Schmidt, Siegfried Weischenberg(Hrsg.)

Westdeutscher Verlag, c1994

Available at  / 12 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. [624]-677) and index

Description and Table of Contents

Description

"(...) Auf knapp 700 Seiten erwartet den Leser weit mehr, als der Haupttitel anspricht. Und davon profitiert nicht nur ein Student im Anfangssemester, sondern sicher jeder Leser, der sich die Mediengesellschaft zur Frage und zum Problem macht. (...) Weischenberg, Schmidt und Merten haben ein Lehr- und Orientierungsbuch vorgelegt, das fach- und sachspezifische Prazision mit interdisziplinarer Offenheit verbindet. (...)."Das Parlament 1-2/95"(...) Alles in allem liegt hier ein Werk vor, das kunftig weder von Fachkennern noch von Studenten der Kommunikationswissenschaft und der Journalistik ignoriert werden kann."Rundfunk und Fernsehen 1/95

Table of Contents

Vorbemerkung.- I. Grundlagen der Medienkommunikation.- Die Wirklichkeit des Beobachters.- Der psychische Apparat des Menschen.- Soziale Konstruktion von Wirklichkeit.- Kommunikation und Verstehen.- Der verschwundene Bote. Metaphern und Modelle der Kommunikation.- Das Gestern im Heute. Medien und soziales Gedachtnis.- II Wirklichkeitskonstruktion durch Medien.- Evolution der Kommunikation.- Zur Kulturgeschichte der Medien.- Public Opinion und Public Relations.- Mediengattungen, Berichterstattungsmuster, Darstellungsformen.- Ereignis, Nachricht und Rezipient.- Mannerwelten - Frauenwelten. Wirklichkeitsmodelle, Geschlechterrollen, Chancenverteilung.- Recherche und Nachrichtenproduktion als Konstruktionsprozesse.- III. Wirkungen der Medien.- Wirkungen von Kommunikation.- Risikokommunikation in den Medien.- Gewalt und Pornographie im Fernsehen - Verfuhrung oder Therapie?.- Kinder und Medien.- Weiblichkeitsklischees in der Fernsehwerbung.- IV. Medienstrukturen und Mediendynamik.- Journalismus als soziales System.- Die Entwicklung der Medientechnik.- OEkonomie und Organisation der Medien.- Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland.- Nationale und internationale Mediensysteme.- Kommunikation in der Informationsgesellschaft.- Nachbemerkung.- Konstruktivismus in der Medienforschung: Konzepte, Kritiken, Konsequenzen.- Personenregister.- Autorenverzeichnis.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA2409815X
  • ISBN
    • 3531123270
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Opladen
  • Pages/Volumes
    xiii, 689 p.
  • Size
    23 cm
  • Classification
Page Top