Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen : der tschechische "Bruncvík" sowie das Abenteuer mit dem zweiten Löwen aus dem russischen "Bruncvik" übersetzt von Winfried Baumann

Author(s)

Bibliographic Information

Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen : der tschechische "Bruncvík" sowie das Abenteuer mit dem zweiten Löwen aus dem russischen "Bruncvik" übersetzt von Winfried Baumann

herausgegeben von Xenja von Ertzdorff ; unter redaktioneller Mitarbeit von Rudolf Schulz

(Chloe, Bd. 20)

Rodopi, 1994

  • : geb

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references and index

Description and Table of Contents

Table of Contents

Grusswort des Prasidenten der Justus-Liebig-Universitat Giessen, Prof. Dr. Heinz Bauer. Angela von den DRIESCH: Das Verhaltnis Mensch-Loewe aus der Sicht einer Archaozoologin. Wolfram MARTINI: Die Magie des Loewen in der Antike. Knut USENER: Loewen in antikem Mythos und Gleichnis. Joachim KUEPPERS: Der Loewe in der antiken Fabel und Novellistik. Gerd ALTHOFF: Loewen als Begleitung und Bezeichnung. Peter SEILER: Welfischer oder koeniglicher Furor? Zur Interpretation des Braunschweiger Burgloewen. Jaroslav KOLAR: Bruncvik und sein Loewe im Tschechischen. Winfried BAUMANN: Die Sage von Heinrich dem Loewen bei den Russen. Rosemarie LUEHR: Die Herkunftsbezeichnung Leonois und das Motiv des danbaren Loewen im Mabinogion und bei Chretien von Troyes. Dietmar RIEGERS Il est a moi et je a lui. Yvains Loewe - ein Zeichen und seine Deutung. Xenja von ERTZDORFF: Hartmann von Aue: Iwein und sein Loewe. Helmut GEBELEIN: Alchemistisches im Roman Iwein, der Ritter mit dem Loewen von Hartmann von Aue. Rudolf VOSS: Die Iwein-Rezeption Ulrich Fuetrers - der Iban im Kontext des Buchs der Abenteuer. Bart BESAMUSCA: Die Rezeption von Chretiens Yvain in den Niederlanden. Heinz BERGNER: Chretiens Loewenritter und der mittelenglische Ywain and Gawain. Geraldine BARNES: The Lyon-Knight Legend in Old Norse Romance. Marie-Jose HEIJKANT: Der Ritter mit dem Loewen in der Tradition der ritterlichen Dichtung Italiens. Angelica RIEGER: En esto sigo la antigua usanza de los andantes caballeros. Zur Rezeption der Geschichte des Ritters mit dem Loewen bei Cervantes. Walburga HUELK-ALTHOFF: Die franzoesischen Fassungen von Florent et Lyon. Xenja von ERTZDORFF: Der Ritter und sein Loewe in Wilhelm Salzmanns Kaiser Octavianus. Witold KOSNY: Vom Kaiser Otto zur Loewin, die einen Zarensohn aufzog. Zur Translation und Transformation des deutschen Volksbuches vom Kaiser Octavian in Polen und Russland. Ute von BLOH: Die Rationalisierung des Wunderbaren. Text und Bild der Loewenepisode in Handschriften und Drucken der Historie von Herzog Herpin. Matthias MEYER: Lotse - Begleiter - Symbol? Zu Rolle und Funktion des Loewen in Georg Wickrams Der Goldtfaden. Norbert WERNER: Der Kirchenvater mit dem Loewen: Zur Ikonographie des Heiligen Hieronymus.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA24134978
  • ISBN
    • 905183568X
  • Country Code
    ne
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Amsterdam
  • Pages/Volumes
    636 p.
  • Size
    24 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top