Eigenfertigung und Fremdbezug unter finanzwirtschaftlichen Aspekten

Author(s)

    • Kremeyer, Heinz

Bibliographic Information

Eigenfertigung und Fremdbezug unter finanzwirtschaftlichen Aspekten

Heinz Kremeyer

(Neue betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 22)

Gabler, c1982

Available at  / 4 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. [309]-330

Description and Table of Contents

Table of Contents

Erstes Kapitel Einfuhrung.- Zweites Kapitel Grundlagen und Eingrenzung der Untersuchung.- A. Praktische Bedeutung, Erscheinungsformen und Problemstellung der Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug.- I. Differenzierung nach der Auspragungsform und dem Gegenstand des Wahlproblems.- 1. Auswahl eines neuen Bereitstellungsweges oder Wechsel des Bereitstellungsweges.- 2. Wechsel des Bereitstellungsweges fur verschiedene Wahlobjekte im Beschaffungs- und Produktionsbereich der Unternehmung.- a) Bereitstellungswegepolitik fur Anlagen und Personal.- b) Bereitstellungswegepolitik fur Material.- 3. Wechsel des Bereitstellungsweges im finanzwirtschaftlichen oder leistungswirtschaftlichen Bereich der Unternehmung.- a) Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug innerhalb der Leistungssphare.- b) Wahl zwischen Eigen- und Fremdleistung innerhalb der Finanzsphare.- II. Differenzierung nach der Lange des Planungszeitraums.- 1. Fur einen kurzen Planungszeitraum zu treffende Entscheidungen.- 2. Fur einen mittel- oder langfristigen Planungszeitraum zu treffende Entscheidungen.- III. Differenzierung nach der oekonomischen Dimension des Wahlproblems.- B. Finanzwirtschaftliche Planungsrechnungen als Informationsbasis und Entscheidungshilfe fur die Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug.- I. Inhalt und Zwecke betrieblicher Finanzplanungen.- 1. Erfassung des zukunftigen Finanzmittelbedarfs.- a) Einnahmen- und Ausgabenplane.- b) Einzahlungs- und Auszahlungsplane.- 2. Ermittlung alternativer Formen der Bereitstellung erforderlicher Finanzmittel.- 3. Abstimmung von Finanzmittelbedarf und Finanzmittelbereitstellung.- II. Arten betrieblicher Finanzplanungen.- 1. Stellung der Finanzplanungen im Rahmen der Gesamtplanung.- 2. Zeitlicher Bezugsrahmen der Finanzplanungen.- 3. Erfassungsobjekt der Finanzplanungen.- a) Gesamtfinanzplan.- b) Teilfinanzplan.- 4. Erfassungsgenauigkeit der Finanzplanungen.- Drittes Kapitel Berucksichtigung finanzwirtschaftlicher Unterschiede zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug in der Literatur.- A. Wahl zwischen Eigen- und Fremdleistung im Rahmen der finanziellen Abwicklung von Absatz- und Beschaffungsvorgangen.- B. Finanzwirtschaftlich bedeutsame Aspekte der Wahl zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug innerhalb der Leistungssphare.- I. Eroerterung finanzwirtschaftlicher Anlasse fur den Wechsel des Bereitstellungsweges.- II. Beschreibung der finanziellen Voraussetzungen von Eigenfertigung und Fremdbezug.- III. Erfassung der aus der Realisierung eines bestimmten Bereitstellungsweges resultierenden finanzwirtschaftlichen Folgewirkungen.- C. Zusammenfassender UEberblick.- Viertes Kapitel Grunde fur die Notwendigkeit der Erfassung finanzwirtschaftlicher Unterschiede zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug.- A. Prufung der Erfullbarkeit der finanziellen Voraussetzungen beider Bereitstellungswege.- B. Unvollkommenheit einer ausschliesslich erfolgs- oder finanzorientierten Loesung des Wahlproblems.- C. Erfassung der Auswirkungen eines Wechsels des Bereitstellungsweges auf die finanzpolitischen Zielsetzungen des Unternehmens.- D. Von finanzwirtschaftlichen Unterschieden ausgehende Zinskostenerfassung als Erganzung von Erfolgsvergleichsrechnungen.- Funftes Kapitel Erfassung entscheidungsrelevanter Ein- und Auszahlungen von Eigenfertigung und Fremdbezug mit Hilfe von Finanzplanungen.- A. Grundprinzipien des Erstellens finanzwirtschaftlicher Vergleichsrechnungen.- I. Art der Integration finanzwirtschaftlicher Planungsrechnungen in das Planungskonzept des Unternehmens.- 1. Erstellung isolierter Finanzplane als "Sonderrechnungen".- 2. Erstellung abgeleiteter und integrierter Finanzplane.- II. Inhalt und Zeitumfang von Teilfinanzplanen.- 1. Beschrankung auf entscheidungsrelevante Zahlungsvorgange.- 2. Beschrankung auf entscheidungsrelevante Zeitraume.- B. Phasen der Ermittlung des Finanzbedarfs von Bereitstellungsalternativen.- I. Mengen- und Zeitplanung.- II. Erfassung von Kosten und Erloesen.- III. Transformation der Kosten und Erloese in Zahlungsgroessen.- 1. UEberprufung des Zahlungs-Charakters.- 2. Erfassung der Hoehe der Ein- und Auszahlungen.- 3. Erfassung der Zahlungs-Zeitpunkte.- Sechstes Kapitel Analyse der Zahlungswirksamkeit praktisch besonders bedeutsamer Kosten und Erloese in verschiedenen Unternehmensbereichen beim Wechsel des Bereitstellungsweges fur eine Einsatzguterart.- A. Erfassung der entscheidungsrelevanten Ein- und Auszahlungen beim UEbergang zur Eigenfertigung.- I. Materialwirtschaft.- 1. Erfassung der unmittelbar aus der Beendigung des Fremdbezugs resultierenden finanzwirtschaftlichen Konsequenzen.- 2. Zeitablaufbezogene Erfassung der durch die Eigenfertigung ausgeloesten Zahlungen.- a) Bereitstellung der fur die Eigenfertigung benoetigten Vormaterialien.- aa) Vorubergehende und permanente innerbetriebliche Bereitstellung.- bb) Beschaffung von fremden Unternehmen.- b) Bereitstellung von Hilfsstoffen.- c) Bereitstellung von Betriebsstoffen.- II. Anlagenwirtschaft.- 1. Nutzung vorhandener Anlagen fur die Eigenfertigung.- a) Nutzung von Gebauden und Gebaudeteilen.- b) Nutzung von Produktionsanlagen.- 2. Bereitstellung zusatzlicher Anlagen zur Ermoeglichung der Eigenfertigung.- a) Eigenbau der Anlagen.- b) Leasing und Kauf der Anlagen.- aa) Anlagen-Leasing.- bb) Anlagen-Kauf.- III. Personalwirtschaft.- 1. UEbergang zur Eigenfertigung bei gleichbleibendem Personalbestand.- 2. Vergroesserung des Personalbestandes zur Ermoeglichung der Eigenfertigung.- a) Personal-Leasing.- b) Vermehrung des Stammpersonals.- B. Erfassung der entscheidungsrelevanten Ein- und Auszahlungen beim UEbergang zum Fremdbezug.- I. Materialwirtschaft.- 1. Erfassung der unmittelbar aus der Beendigung der Eigenfertigung resultierenden finanzwirtschaftlichen Konsequenzen.- 2. Zeitablaufbezogene Erfassung der durch den Fremdbezug ausgeloesten Zahlungen.- a) Anfangsphase des Fremdbezugs.- b) Laufende Bereitstellung durch Fremdbezug.- II. Anlagenwirtschaft.- 1. Veranderungen des Bedarfs an Gebauden und Gebaudeteilen.- 2. Ausmusterung, Verwertung und Weiterverwendung von Produktionsanlagen.- a) Ausmusterung.- b) Verwertung und Weiterverwendung der ausgemusterten Produktionsanlagen.- aa) Innerbetriebliche Weiterverwendung.- bb) Ausserbetriebliche Weiterverwendung.- (1) Vermietung.- (2) Verausserung.- III. Personalwirtschaft.- 1. UEbergang zum Fremdbezug ohne Veranderung des Personalbestandes.- 2. UEbergang zum Fremdbezug in Verbindung mit einer Verringerung des Personalbestandes.- a) Verzicht auf die Inanspruchnahme von Zeitpersonal.- b) Verzicht auf Neueinstellungen.- c) Entlassung von Stammpersonal.- Siebtes Kapitel Erstellung von Teilfinanzplanen fur Eigenfertigung und Fremdbezug und deren Verknupfung mit dem Gesamtfinanzplan der Unternehmung.- A. Konzeption und Struktur von Teilfinanzplanen.- I. Sachliche Strukturierung entscheidungsrelevanter Eigenfertigungs- und Fremdbezugszahlungen.- II. Zeitliche Strukturierung entscheidungsrelevanter Eigenfertigungs- und Fremdbezugszahlungen.- B. Interpretation, Analyse und Auswertung der Teilfinanzplane.- I. Zeitablaufbezogene Offenlegung des unterschiedlichen Finanzbedarfs fur Eigenfertigung und Fremdbezug.- II. Verknupfung bereitstellungspolitischer Teilfinanzplane mit dem Gesamtfinanzplan der Unternehmung.- 1. UEbergang zum Fremdbezug an einem vorgegebenen Termin.- a) Gesamtfinanzplanung fur den Fall des Fortfuhrens der Eigenfertigung.- b) Teilfinanzplanung fur den UEbergang zum Fremdbezug.- c) Erstellung eines neuen, den UEbergang zum Fremdbezug explizit berucksichtigenden Gesamtfinanzplanes.- d) Einbeziehung entscheidungsrelevanter Zinszahlungen.- e) Besonderheiten der Entscheidungsfindung bei Dominanz des Liquiditatsziels.- 2. UEbergang zur Eigenfertigung an einem noch zu bestimmenden Termin.- C. Planung der Bereitstellung von Finanzmitteln.- I. Disposition der Finanzierungswege und Finanzierungsmodalitaten.- II. Erfassung der zusatzlich anfallenden Zinsen.- D. Treffen der Entscheidung unter Einbeziehung der Ergebnisse der Finanzplanung.- Achtes Kapitel Fallbeispiel fur die Konzeption, Erstellung und Auswertung entscheidungsorientierter finanzwirtschaftlicher Vergleichsrechnungen.- A. Beschreibung des Modellunternehmens.- B. Erlauterung des Entscheidungsproblems und der grundlegenden Pramissen.- C. Erstellung einer Kostenvergleichsrechnung.- D. Erstellung von Teilfinanzplanen.- I. Teilfinanzplan fur den Fall der Fortsetzung von Eigenfertigung und Eigenreparatur.- II. Teilfinanzplan fur den Fall der Umstellung auf Fremdbezug und Fremdreparatur.- III. Vergleich der Planungsergebnisse.- E. Loesung des Wahlproblems unter Einbeziehung der Ergebnisse der finanzwirtschaftlichen Vergleichsrechnungen.- Neuntes Kapitel Schlussbemerkungen.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top