Industriebetriebslehre

著者

    • Reisch, Klaus

書誌事項

Industriebetriebslehre

Klaus Reisch

(Moderne Wirtschaftsbücher, 2 . Betriebswirtschaftliche Funktionen und Institutionen ; 8)

Gabler, c1979

大学図書館所蔵 件 / 6

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographies

内容説明・目次

目次

Erstes Kapitel: Der Industriebetrieb als Erkenntnisobjekt der Industriebetriebslehre.- I. Industriebetriebslehre als Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre.- II. Abgrenzung des Begriffes Industriebetrieb.- III. Die Industrie der Bundesrepublik Deutschland im Licht der amtlichen Statistik.- IV Industrielle Betriebsformen.- A. Das Verlagssystem.- B. Die Manufaktur.- C. Die Fabrik.- V. Entstehung der Industrie und Entwicklung der industriellen Arbeitsorganisation.- A. Ursachen der Industrialisierung.- 1. Technische Entwicklungen.- 2. Politische Entwicklungen.- 3. Wirtschaftliche Entwicklungen.- B. Entwicklungen in der industriellen Arbeitsorganisation.- 1. Der Taylorismus.- 2. Die Psychotechnik.- 3. Die Human-Relations-Bewegung.- Literatur zum Ersten Kapitel.- Zweites Kapitel: Die menschlichen Leistungsgrundlagen im Industriebetrieb (Industrielle Personalwirtschaft).- I. Die individuellen Bestimmungsgrunde der menschlichen Arbeitsleistung.- A. Anlagen und Anlagenentfaltung.- B. Leistungswille, Leistungsdisposition und Leistungsbereitschaft.- II. Grundlagen und Formen der Entlohnung.- A. Begriffliche Grundlegung und Abgrenzung.- 1. Lohnbegriff und Lohnarten.- 2. Die Problematik der Lohngerechtigkeit.- B. Grundkonzeptionen der betrieblichen Lohnfindung.- C. Die kausale Lohnfindung.- 1. Hilfsmittel der kausalen Lohnfindung.- 2. Die Lohnformen.- D. Die finale Lohnfindung.- 1. Begriffliche Grundlegung und Abgrenzung der verschiedenen Arten der Ergebnisbeteiligung.- 2. Die Ertragsbeteiligung in der Praxis, dargestellt am Beispiel des Scan- lon-Planes.- E. Soziale Lohnfindung.- III. Umweltbezogene Bestimmungsgrunde der menschlichen Arbeitsleistung.- A. Arbeitssysteme.- B. Soziale Leistungsdeterminanten.- 1. Die formale Betriesorganisation.- 2. Die informale Betriebsorganisation.- C. Die sachlichen Determinanten der menschlichen Arbeitsleistung.- 1. Arbeitsplatzgestaltung.- 2. Arbeitszeitregelung.- 3. Zum Problem der "Humanisierung des Arbeitslebens".- Literatur zum Zweiten Kapitel.- Drittes Kapitel: Die sachlichen Leistungsgrundlagen.- I. Die Betriebsmittel (Industrielle Anlagenwirtschaft).- A. Produktionsverfahren.- 1. Produktionstypen.- 2. Organisationstypen der Produktion.- B. Verfahrensvergleiche.- 1. Kostenvergleiche.- 2. Verfahrensvergleiche auf der Grundlage von Rentabilitatsrechnungen.- 3. Verfahrensvergleiche auf der Grundlage qualitativer Kriterien (Nutzwertanalyse).- II. Die Werkstoffe (Industrielle Materialwirtschaft).- A. Begriff und Arten der Werkstoffe.- B. Abgrenzung zwischen Materialwirtschaft und Beschaffung.- C. Bestimmungsfaktoren der Materialbereitstellungsmassnahmen.- 1. Beschaffungsrhythmik.- 2. Kategorien des Materialverbrauches in Menge-Wert-Relation (ABC-Analyse).- 3. Arten des Materialbedarfs.- 4. Methoden der Bedarfsermittlung.- 5. Servicegrad und Sicherheitsbestand.- 6. Die Bestimmung der optimalen Bestellmenge.- 7. Kennzahlen des Materialbereiches.- Literatur zum Dritten Kapitel.- Viertes Kapitel Produktplanung und Planung des Produktionsprogrammes.- I. Der Lebenszyklus von Produkten.- A. Der Begriff des Produkt-Lebenszyklus.- B. Die Phasen des Produkt-Lebenszyklus.- II. Industrielle Forschung und Entwicklung.- A. Begriffliche Grundlegung und Abgrenzung.- B. Forschungsrisiken.- C. Die Bewertung von Forschungsprojekten.- 1. Punktbewertungssystem nach Hertz und Carlson.- 2. Rentabilitatsrechnung nach F. Olsen.- D. Forschungsaufwand.- III. Techniken der Ideen findung.- A. Logisch-analytische Methoden.- B. Intuitive Methoden.- C. Musterbau fur neue Produkte.- IV. Bildung des Verkaufspreises und Ermittlung der Rentabilitatsschwelle fur neue Produkte.- A. Bestimmung des Verkaufspreises.- B. Ermittlung der kritischen Absatzmenge.- V Produkt Standardisierung.- A. Die Normung.- 1. Begriff der Normung.- 2. Arten von Normen.- 3. Vorteile der Normung.- B. Die Typung.- C. Baukastensysteme.- VI. Die Planung des gewinnmaximalen Produktionsprogrammes.- A. Planung des gewinnmaximalen Produktionsprogrammes ohne Kapazitat engpass.- B. Produktionsprogrammplanung bei einem Kapazitatsengpass.- C. Planung des Produktionsprogrammes bei mehreren Kapazitatsengpassen.- D. Die Entscheidung Eigenfertigung oder Fremdbezug.- 1. Die Entscheidung Eigenfertigung oder Fremdbezug bei Auftreten eines Kapazitatsengpasses.- 2. Die Entscheidung Eigenfertigung oder Fremdbezug bei mehreren Engpassen.- Literatur zum Vierten Kapitel.- Funftes Kapitel: Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung (Arbeitsvorbereitung).- I Stellung der Arbeitsvorbereitung in der betrieblichen Gesamtorganisation.- II. Teilfunktionen der Arbeitsvorbereitung.- A. Fertigungsplanung.- 1. Stucklistenerstellung und Sachnummerung.- 2. Planung der Arbeitsvorgange.- 3. Ausarbeitung von Fristenplanen.- 4. Bedarfsplanung.- B. Fertigungssteuerung.- 1. Durchlaufterminierung.- 2. Kapazitatsterminierung.- 3. Losgroessenbestimmung.- Literatur zum Funften Kapitel.- Exkurs: Industrie und Umweltschutz.- I. Begriff des Umweltschutzes.- II. Belastungsfaktoren fur die Umwelt.- III. Kosten des Umweltschutzes.- Literatur zum Umweltschutz.- Tabellenanhang.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA24985727
  • ISBN
    • 3409332219
  • LCCN
    79370038
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Wiesbaden
  • ページ数/冊数
    199 p.
  • 大きさ
    23 cm
  • 分類
  • 件名
  • 親書誌ID
ページトップへ