Marketing-Mix für neuartige Gebrauchsgüter : e. Simulationsmodell zur Wirkungsanalyse alternativer Preis-, Werbe- u. Lizenzstrategien

Author(s)

    • Schmalen, Helmut

Bibliographic Information

Marketing-Mix für neuartige Gebrauchsgüter : e. Simulationsmodell zur Wirkungsanalyse alternativer Preis-, Werbe- u. Lizenzstrategien

Helmut Schmalen

(Neue betriebswirtschaftliche Forschung, 11)

Gabler, 1979

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. [225]-237

遡及データをもとにした流用入力

Description and Table of Contents

Table of Contents

1. Problemstellung.- 2. Quantitative Marketing-Mix-Modelle - Darstellung und Kritik.- 2.1. Marketing-Mix Optimierungsmodelle.- 2.2. Marketing-Mix Mikro-Simulationsmodelle.- 2.3. Marketing-Mix Makro-Simulationsmodelle.- 2.3.1. Das synthetische Lebenszyklusmodell von Meffert.- 2.3.2. Das Modell von Kotler.- 2.3.3. Das Modell "SPRINTER" von Urban.- 2.3.4. Weitere Makro-Simulationsmodelle.- 3. Ein Diffusionsmodell zur Planung des Marketing-Mix bei der Einfuhrung neuartiger Gebrauchsguter auf einem Konkurrenzmarkt.- 3.1. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Diffusionsmodells.- 3.1.1. Vom Konzept der Massenkommunikation zum Modell des mehrstufigen Kommunikationsprozesses.- 3.1.2. Darstellung und Kritik des Bass-Modells.- 3.1.3. Exkurs: Die Untersuchungen von Rogers, Bonus und Sabel.- 3.2. Darstellung des Diffusionsmodells.- 3.2.1. Das Umsatzmodell.- 3.2.1.1.Die potentielle Nachfrage.- 3.2.1.2.Der Produkt-Neuigkeitsgrad.- 3.2.1.3.Das Anbieter-Gewichtungsschema.- 3.2.1.4. Die Innovatoren- und Imitatoren-Nachfragefunktion.- 3.2.1.5.Die Anbieter-Marktanteile.- 3.2.1.6.Das Problem der carryover-Effekte in der Werbewirkung.- 3.2.2. Das Kostenmodell.- 3.2.2.1.Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben.- 3.2.2.2.Die Lizenzgebuhren.- 3.2.2.3.Die Neu- und Umbauausgaben.- 3.2.2.4.Die laufenden Betriebsausgaben.- 3.2.3. Das Gewinnmodell.- 4. Das Diffusionsmodell in der Anwendung.- 4.1. Zum Problem der Modellvaliditat.- 4.1.1. Ansatzpunkte der Validierung.- 4.1.2. Zur Validitat des Diffusionsmodells.- 4.2. Experimentelle Analyse im Rahmen theoretischer Forschung.- 4.2.1. Die Konzeption der Analyse.- 4.2.2. Die Festlegung der Modell-Eingabewerte.- 4.2.2.1.Der Parameter-Ausgangsdatensatz.- 4.2.2.2.Die Strategiealternativen.- 4.2.3. Die Pionier-Gewinnunterschiede zwischen den Lizenz-, Werbe- und Preisstrategiealternativen beim Ausgangsdatensatz.- 4.2.4. Die Pionier-Gewinnunterschiede zwischen den Lizenz-, Werbe- und Preisstrategiealternativen bei Parametervariation.- 4.2.4.1.Die Gewinnunterschiede zwischen den Lizenzstrategien.- 4.2.4.2. Die Gewinnunterschiede zwischen den Werbestrategien.- 4.2.4.3.Die Gewinnunterschiede zwischen den Preisstrategien.- 4.2.5. Zusammenfassung der Sensitivitatsanalyse.- 4.3. Experimentelle Analyse im Rahmen praktischer Marketingplanung.- 4.3.1. Vorbemerkungen: Die Relevanz von Marketingmodellen fur die Praxis.- 4.3.2. Die Schatzung der Parameterwerte.- 4.3.2.1.Die Schatzkomponenten.- 4.3.2.2.Die Schatzverfahren.- 4.3.2.2.1. Parameterschatzung aus Beobachtungsdaten.- 4.3.2.2.2. Parameterschatzung aus Befragungsdaten.- 4.3.2.3.Das Problem der Unsicherheit in der Parameterschatzung.- 4.3.3. Das Auffinden befriedigender Marketing-Mix-Strategien.- 4.4. Das Diffusionsmodell als Planspiel in der Marketingausbildung.- 4.4.1. Vorbemerkungen.- 4.4.2. Der Aufbau des Planspiels.- 4.4.3. Erfahrungen mit dem Planspiel.- 4.4.4. Weitere Anwendungsmoeglichkeiten des Planspiels.- 4.5. Weitere Anwendungsmoeglichkeiten des Diffusionsmodells.- 5. Zusammenfassung.- Anhang I Programmubersicht des Diffusionsmodells.- Anhang II Das Planspiel-Informationsmaterial.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top