Absatzwege : Konzeptionen u. Modelle
著者
書誌事項
Absatzwege : Konzeptionen u. Modelle
(Neue betriebswirtschaftliche Forschung, 15)
Gabler, 1980
大学図書館所蔵 件 / 全4件
-
該当する所蔵館はありません
- すべての絞り込み条件を解除する
注記
Originally presented as the author's thesis, Frankfurt am Main, 1978
Bibliography: p. 252-270
内容説明・目次
目次
- 1. Zweck und Gang der Untersuchung.- 2. Der Begriff Absatzweg und verwandte Begriffe im Rahmen des absatzpolitischen Instrumentariums.- 2.1 Der Begriff Absatzweg.- 2.2 Inhaltlich dem Begriff Absatzweg verwandte Begriffe.- a) Handelskette (15)
- b) Vertriebsweg (17)
- c) Distribution (18)
- d) Logistik und physische Distribution (21)
- e) Distributionsweg (27)
- f) Absatzkanal (28)
- g) Distributionskanal (29)
- h) marketing channel (30)
- i) Vertikal market structure (33)
- j) channel of distribution, distribution channel (35)
- k) Vertikal Marketing Systems (37).- 2.3 Beschaffungsbegriffe.- 2.4 Dem Begriff Absatzweg in der Systematik der absatzpolitischen Instrumente ubergeordnete Begriffe.- 2.5 Der Warenweg.- 2.6 Der Recycling-Aspekt.- 2.7 Ergebnisse der Definitionsbetrachtung.- 2.7.1 Systematik der aus Definitionen abgeleiteten Dimensionen.- a) Funktionen (47)
- b) Zugehoerigkeit (48)
- c) Absatzwegstruktur (49)
- d) Existenzbedingungen (54)
- e) Potentiale (55)
- f) Organisation (56)
- g) Berucksichtigung von Interdependenzen (57)
- h) Berucksichtigung wirtschaftlicher Kenngroessen (58).- 2.7.2 Moegliche Konzepte einer Absatzweganalyse.- 2.8 Einige erganzende Begriffe.- a) Direkter, semidirekter und indirekter Absatzweg (62)
- b) Das Stufenkonzept (64).- 3. Ansatze zur Analyse von Absatzwegen.- 3.1 Der institutionelle Ansatz.- a) Unterschiedliche Ausrichtungen (71)
- b) Dynamik der Betriebsformen (72)
- c) Zusammenfassung (74).- 3.2 Der funktionsorientierte Ansatz.- a) Beispiel eines Funktionskataloges (76)
- b) Eigenschaften von Funktionen (78)
- c) Anwendungsmoeglichkeiten (81)
- d) Klassifikationen von Funktionen (85)
- e) Funktionen und "flows" (85)
- f) Zusammenfassung (86)
- g) Konsequenzen fur das Stufenkonzept (88).- 3.3 Der produktorientierte Ansatz.- a) Fragestellung (88)
- b) UEberblick und Einzeldarstellungen in der Literatur (90)
- c) Produkteigenschaften und Betriebsformen des Handels (98)
- d) Zur Frage der Produkteigenschaften (100)
- e) Verbundprobleme (103)
- f) Zusammenfassung (106).- 3.4 Der macht- und konfliktorientierte Ansatz.- a) Zur Einengung der Verhaltenstheorie auf Macht und Konflikt (110)
- b) Grundlagen der Konflikttheorie (111)
- c) Konfliktursachen (116)
- d) Konfliktloesung - Einfuhrung (120)
- e) Macht als Konfliktloesungsinstrument (122)
- f) Machtgrundlagen (123)
- g) Zur Einordnung des Begriffes Macht (126)
- h) Konfliktloesungen (128)
- i) Ergebnisse (130).- 3.5 Bedeutung der Ansatze fur die weitere Diskussion.- 4. Modelltheoretische Ansatze.- 4.1 Die produktionstheoretische Richtung.- a) Begrundung der Darstellung (139)
- b) Beispiele in der Literatur zu Makrofunktionen (143)
- c) Beispiele in der Literatur zu Mikrofunktionen (146)
- d) Zusammenfassung (153).- 4.2 Die kostenorientierte Richtung.- a) Verbindung zu Unternehmensforschung und Produktionstheorie (155)
- b) Beispiele aus der Literatur (156)
- c) Zusammenfassung (162).- 4.3 Die mikrooekonomische Richtung.- a) Beschrankung auf die Theorie mehrstufiger Markte (165)
- b) Beispiele zur Theorie mehrstufiger Markte: Hawkins und Weber (165)
- c) Erganzende Aspekte: Preisbindung und Marktform (174)
- d) Zusammenfassung (179).- 4.4 Die organisationstheoretische Richtung.- a) Zum Umfang des Begriffes Organisation (181)
- b) Vertikale Kooperation (182)
- c) Vertikale Integration (185)
- d) Das Channel-Leader Konzept (190)
- e) Zentralisierung und Dezentralisierung in Absatzwegen (191)
- f) Zusammenfassung (193).- 4.5 Die klassifikatorische und statistische Richtung.- a) Ziele klassifikatorischer Ansatze (195)
- b) Klassifikationskriterien (195)
- c) Beispiel eines Klassifikationsversuchs auf Funktionsbasis (197)
- d) Empirische Untersuchungen (199)
- d) Zusammenfassung (204).- 4.6 Absatzwegstrukturmodelle.- a) Punktbewertungsverfahren (205)
- b) Grundmodelle zur Zahl und Abfolge der Absatzmittler (207)
- c) Funktionsverteilungsorientierte Modelle (208)
- d) Mehrstufige Marktmodelle (211)
- e) Personaleinsatzmodelle (216)
- f) Zusammenfassung (220).- 4.7 Modelle der physischen Distribution.- a) Transportmodelle (223)
- b) Fuhrparkeinsatzplanung (226)
- c) Standortmodelle (228)
- d) Zusammenfassung.- 5. Abschllessende Bemerkungen.- a) Erganzungen zur Literatur (234)
- b) Erganzende Aussagen zu einzelnen Modellrichtungen in bezug zu einem Absatzweg-Total-Modell (235)
- c) Tendenzen der Forschung und erganzende Fragestellungen (238).- Anhang: Modellchecklisten.
「Nielsen BookData」 より