Grenzen des sozialversicherungsstaates

Bibliographic Information

Grenzen des sozialversicherungsstaates

Barbara Riedmüller, Thomas Olk (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Petra Bubr ... [et al.]

(Leviathan : Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Sonderheft 14/1994)

Westdeutscher Verlag, c1994

Available at  / 9 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographies

Description and Table of Contents

Description

UEber die Grenzen des Sozialversicherungsstaates wird nicht erst seit der Zunahme der sozialen und finanziellen Belastungen, die mit der deutschen Einheit verbunden sind, diskutiert. Der demographische Wandel gibt Anlass zu weitreichenden Spekulationen uber die Zukunft der Rentenversicherung, die Gesundheitsreform und die Einfuhrung der Pflegeversicherung verunsichern den historischen Kompromiss zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeitragen. Schliesslich stellt die steigende Armut und Sozialhilfeabhangigkeit die Verteilungswirkung des Sozialversicherungssystems in Frage. Die Autoren analysieren die Leistungsfahigkeit der Sozialversicherungssysteme und skizzieren Entwicklungsmoeglichkeiten des modernen Sozialstaats.

Table of Contents

I. Einleitung der Herausgeber.- Grenzen des Sozialversicherungsstaates oder grenzenloser Sozialversicherungsstaat? Eine Einfuhrung.- II. Prinzipien und Reformperspektiven des Sozialversicherungsstaates.- Moeglichkeiten des "Sozialversicherungsstaates" - Prinzipielles und Reformvorschlage an den Beispielen Gesundheits- und Umweltvorsorge.- III. Die gesetzliche Rentenversicherung.- Erschoepfung des Sozialversicherungsprinzips? Gesetzliche Rentenversicherung und sozialstaatlicher Republikanismus.- Lebensstandardsicherung - ein uberkommenes Ziel der gesetzlichen.Rentenversicherung?.- Struktur und Organisation der medizinischen Rehabilitation - Thesen zur Weiterentwicklung und Reform.- IV. Gesetzliche Krankenversicherung und Pflegeversicherung.- Restrukturierung der Sozialpolitik? Das Beispiel der Gesundheitspolitik.- Gesundheitsreform als Ausstieg aus der klassischen Sozialversicherung?.- Die Einfuhrung der Pflegeversicherung - Ist das Sozialversicherungsprinzip am Ende?.- V. Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung.- Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung - UEberforderung und Substanzverlust des Beitragsfinanzierungsprinzips?.- Der Arbeitgeberbeitrag - eine sozialpolitische Illusion?.- VI. Armut in Ost und West.- Wie wirksam ist die Sozialhilfe? Dauer und biographische Bedeutung von Sozialhilfebezug.- Zur Transformation von Armut in den neuen Bundeslandern.- VII. Wohnungspolitik.- Grenzen der sozialen Wohnungspolitik.- VIII. Europaisierung des Sozialversicherungsstaates.- Grenzen deutscher Sozialstaatlichkeit. Vom gemeinsamen Arbeitsmarkt zu erzwungener europaischer Sozialreform.- Autorenverzeichnis.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA2506837X
  • ISBN
    • 3531126628
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Opladen
  • Pages/Volumes
    325 p.
  • Size
    23 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top