Das Substitutionsgesetz der Organisation : eine theoretische Fundierung

Bibliographic Information

Das Substitutionsgesetz der Organisation : eine theoretische Fundierung

Theodor Weimer

(Neue betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 45)

Gabler, c1988

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1987

Bibliography: p. 181-219

Description and Table of Contents

Table of Contents

Erstes Kapitel Zur theoretischen Fundierung des Substitutionsgesetzes.- 1. Gutenbergs Substitutionsgesetz als Problem.- 2. Gutenbergs Substitutionsgesetz: Stand der Forschung.- 3. Forschungsstrategische Aspekte der Untersuchung.- 4. Gang der Untersuchung.- Zweites Kapitel Die Bedeutung organisatorischer Regelungen.- I. Charakterisierung organisatorischer Regelungen.- 1. Die Menge der organisatorischen Regelungen.- 2. Die einzelne organisatorische Regelung.- II. Organisatorische Regelungen und organisatorische Strukturen.- 1. Regelungsbefugnisse und hierarchische Strukturen.- 2. Regelungsbefugnisse und Organisationsform.- III. Typen organisatorischer Regelungen.- 1. Typologisierung organisatorischer Regelungen in der Literatur.- 2. Typologisierungsvorschlag.- 3. Fallweise versus generelle Regelungen.- IV. Organisatorische Regelungen und organisatorische Effizienz.- 1. Organisatorische Effizienz als Residualgroesse.- 2. Organisatorische Effizienz als eigenstandiges Untersuchungsobjekt in der Literatur.- 3. Transaktionskostentheoretisches Konzept zur Messung der organisatorischen Effizienz.- Drittes Kapitel Die Optimierung der Organisation durch Substitution organisatorischer Regelungen.- I. Charakterisierung der Substitution organisatorischer Regelungen.- 1. Arten der Substitution.- 2. Die Wirkungen der Substitution fallweiser durch generelle Regelungen auf die organisatorische Struktur.- II. Modell zur Bestimmung der optimalen Regelung bei einmaliger Regelungsanwendung.- 1. Das Entscheidungsproblem: optimale Regelung und optimale Delegation.- 2. Das Modell bei einmaliger Regelungsanwendung.- a. Modellierung der Ertragsseite.- b. Modellierung der Kostenseite.- c. Entscheidungsregel zur optimalen Regelungsauswahl.- 3. Gutenbergs echte Fuhrungsentscheidungen.- III. Modell zur Bestimmung der optimalen Regelung bei mehrmaliger Regelungsanwendung.- 1. Das Entscheidungsproblem: optimale Substitution und optimale Delegation im Zeitablauf.- 2. Das Modell bei mehrmaliger Regelungsanwendung.- a. Modellierung der Ertragsseite.- b. Modellierung der Kostenseite.- c. Entscheidungsregel zur optimalen Substitution.- Viertes Kapitel Numerische UEberprufung der Wirkungslogik der Modelle.- I. Zur Aussagekraft numerischer UEberprufungen deduktiver Modelle.- II. Numerische Simulation und Sensitivitatsbetrachtung.- 1. Konzeptionelle Vorbemerkungen.- 2. Die Referenzsituation.- a. Die Ausgangsdaten.- b. Die Ergebnisse.- 3. Die Sensitivitat der optimalen Loesung.- Verzeichnis der verwendeten Symbole.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.- Anhang I: Fortran-Programm zu den numerischen Rechnungen.- Anhang II: Anwendung des Fortran-Programms zur numerischen Berechnung des Referenzbeispiels.- Literatur.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA25105090
  • ISBN
    • 3409131116
  • LCCN
    88168591
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Wiesbaden
  • Pages/Volumes
    219 p.
  • Size
    24 cm
  • Classification
  • Subject Headings
  • Parent Bibliography ID
Page Top