Finanzierung der nuklearen Entsorgung
Author(s)
Bibliographic Information
Finanzierung der nuklearen Entsorgung
(Neue betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 58)
Gabler, c1989
Available at 1 libraries
  Aomori
  Iwate
  Miyagi
  Akita
  Yamagata
  Fukushima
  Ibaraki
  Tochigi
  Gunma
  Saitama
  Chiba
  Tokyo
  Kanagawa
  Niigata
  Toyama
  Ishikawa
  Fukui
  Yamanashi
  Nagano
  Gifu
  Shizuoka
  Aichi
  Mie
  Shiga
  Kyoto
  Osaka
  Hyogo
  Nara
  Wakayama
  Tottori
  Shimane
  Okayama
  Hiroshima
  Yamaguchi
  Tokushima
  Kagawa
  Ehime
  Kochi
  Fukuoka
  Saga
  Nagasaki
  Kumamoto
  Oita
  Miyazaki
  Kagoshima
  Okinawa
  Korea
  China
  Thailand
  United Kingdom
  Germany
  Switzerland
  France
  Belgium
  Netherlands
  Sweden
  Norway
  United States of America
Note
Includes bibliographical references (p. 194-207)
Description and Table of Contents
Table of Contents
Erstes Kapitel: Einleitung, UEberblick.- Zweites Kapitel: Finanzierungs-'Objekt' DER Nuklearen Entsorgung.- 1. Nukleare Entsorgung.- 1.1. Definition.- 1.2. Entsorgungskonzepte.- 1.2.1. Vorbemerkungen.- 1.2.2. Entsorgung abgebrannter Kernbrennelemente (aus Leichtwasserreaktoren) mit Wiederaufarbeitung.- 1.2.3. Entsorgung abgebrannter Kernbrennelemente (aus Leichtwasserreaktoren) ohne Wiederaufarbeitung.- 1.2.4. Stillegung ('gesicherter Einschluss') und Beseitigung von kerntechnischen Anlagen, insbesondere von Kernkraftwerken, als Teil der nuklearen Entsorgung.- 1.2.5. Dauerhafte Isolierung nuklearer Abfalle von der Biosphare.- 1.3. Entsorgungsstatus der Bundesrepublik Deutschland.- 1.3.1. Vorbemerkungen.- 1.3.2. Entsorgung abgebrannter Kernbrennelemente.- 1.3.3. Zwischenlagerung abgebrannter Kernbrennelemente und radioaktiver Abfalle.- 1.3.4. Stillegung und Beseitigung von kerntechnischen Anlagen, insbesondere von Kernkraftwerken.- 1.3.5. 'Endlagerung'.- 1.4. Internationaler Entsorgungsstatus.- 1.4.1. Vorbemerkung.- 1.4.2. Kernkraftwerke.- 1.4.3. Wiederaufarbeitung.- 1.4.4. Dauerhafte Isolierung nuklearer Abfalle von der Biosphare.- 2. 'Kosten' der nuklearen Entsorgung?.- Drittes Kapitel: Finanzierungskalkul Der Nuklearen Entsorgung.- 1. Finanzierung und Risiko.- 1.1. Zum Finanzierungsbegriff.- 1.2. Traditioneller Risiko- und Rationalitatsbegriff der (oekonomischen) Nutzen- und Entscheidungstheorie.- 1.3. Charakter und Struktur des Finanzbedarfsrisikos der nuklearen Entsorgung.- 1.3.1. Risikokategorien.- 1.3.2. Finanztechnisch induziertes Finanzbedarfsrisiko.- 1.3.3. Finanzbedarfsrisiko geplanter, freiwilliger Ausgabenprogramme.- 1.3.4. Risiko ungeplanter, unfreiwilliger Ausgaben als Kategorie des Finanzbedarfsrisikos.- 1.4. Finanzbedarfsdeckungsrisiko.- 1.5. 'Finanzielles' Risiko - 'Finanzierungsrisiko'.- 1.6. Gefahren versus Risiko der nuklearen Entsorgung.- 2. Die Finanzierung der nuklearen Entsorgung als Entscheidungs- und Gestaltungsvariable des 'Risikomanagements' der nuklearen Entsorgung.- 2.1. Vorbemerkungen.- 2.2. Risikotransformation: Einzelwirtschaftliches Kalkul.- 2.3. Risikoallokation: Gesamtwirtschaftliches Kalkul.- 2.4. Risiko-'Verwaltung: Staatlich-administratives Kalkul.- 2.5. Risiko-'Konsens' und Risikohandhabungslegitimation: (Gesellschafts-)politisches und Rechtskalkul.- 2.6. Beurteilungsmerkmale der Finanzierung der nuklearen Entsorgung.- Viertes Kapitel: Finanzierungsansatze Der Nuklearen Entsorgung.- 1. Analyse des gegenwartigen Finanzierungs- und Finanzierungsvorsorgesystems der nuklearen Entsorgung in der Bundesrepublik Deutschland.- 1.1. Atomgesetz.- 1.1.1. Gebuhren.- 1.1.2. Beitrage.- 1.2. Endlagervorausleistungsverordnung.- 1.3. Privatrechtliche Finanzierungsvorsorge und Finanzierung.- 1.3.1. Ruckstellungen.- 1.3.2. Wertfindungsproblematik der Ruckstellungsbildung fur 'Entsorgung im Kernenergiebereich'.- 1.3.3. Ruckstellungen und geleistete Anzahlungen der Energieversorgungs-untemehmen und Kernkraftwerksgesellschaften fur 'Entsorgung im Kernenergiebereich' in der Bundesrepublik Deutschland.- 1.3.4. Ableitung der 'Kosten' der nuklearen Entsorgung aus den Entsorgungsruckstellungen.- 1.3.5. Zur Charakteristik der Entsorgungsfinanzierung aus Ruckstellungen.- 1.3.6. Beteiligungs- und Zwischenfinanzierung.- 1.4. Finanzierung laufender entsorgungsbezogener Aktivitaten aus oeffentlichen Haushaltsmitteln.- 2. Beurteilung des Finanzierungs(vorsorge)systems der nuklearen Entsorgung der Bundesrepublik Deutschland.- 3. Rechtsbestimmungen zur Finanzierung der nuklearen Entsorgung im Ausland.- 3.1. Vorbemerkung.- 3.2. USA.- 3.3. Schweden.- 3.4. Schweiz.- 3.5. Finnland.- 4. Realisierte Ansatze zur Finanzierung der nuklearen Entsorgung: Zwischenbefund.- 4.1. Varianten einer staatlich verordneten Entsorgungsabgabe.- 4.2. Anmerkung zur Rolle der Verschuldung als Finanzierungsinstrument der nuklearen Entsorgung.- 5. Sonstige Ansatze zur Finanzierung der nuklearen Entsorgung.- 5.1. Der Report des 'Advisory Panel on Alternative Means of Financing and Managing Radioactive Waste Facilities' an den Kongress und die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika.- 5.2. Vorschlag der Kommission der Europaischen Gemeinschaft uber ein 'Programm zur Bewirtschaftung und Lagerung radioaktiver Abfalle (1985-1989)'.- 5.3. Franzoesisches 'Modell',.- 5.4. 'Entsorgungspfennig'.- 5.5. 'Entsorgungsbank'.- 5.6. 'Entsorgungsoptionsfonds'.- 6. Finanzierungsansatze der nuklearen Entsorgung im Vergleich.- 7. Von der Unmoeglichkeit der sicheren Implementierung des Verursacherprinzips bei der Entsorgungsfinanzierung - Schlussbemerkungen zum vierten Kapitel.- Funftes Kapitel: Gesellschaftliche Risikobewertung Als Finanzierungsdeterminante Der Nuklearen Entsorgung - Ein Modell.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Modellpramissen.- 3. Stabile und instabile Entwicklungspfade im soziooekonomischen System - Von 'Ordnung' zu 'Chaos'.- 4. Risikospezifikation.- 5. Implikationen.- 5.1. Ausgangskonstellation.- 5.2. 'Naive'Loesung.- 5.3. Berucksichtigung von Finanzierungsentscheidungen.- 5.4. Einbeziehung des Staates.- 5.5. Berucksichtigung von Schadenersatzzahlungen fur 'nukleare Ereignisse' im Entsorgungsbereich bei begrenztem Planungshorizont.- 6. Resumee und Schlussbemerkung.- A. UEbersichten zur nuklearen Ver- und Entsorgung in der Bundesrepublik Deutschland.- B. Vom US-Congressional Budget Office verwendete Bestimmungsgleichungen zur Ermittlung der Entsorgungsprogrammkosten und der Gebuhren gemass 'Nuclear Waste Policy Act of 1982', Section 302 (a)(2).- C. Markowitz-Diversifikation.- D. Modell des Gleichgewichts auf dem vollkommenen Kapitalmarkt bei Risiko: 'Capital Asset Pricing Model'.- E. Raster zur persoenlichen Bewertung von Konzepten der Finanzierung der nuklearen Entsorgung.- Literatur Und Quellen.
by "Nielsen BookData"