Entscheidungsrevision : Bindungen, Änderungen und Verlusteskalationen
著者
書誌事項
Entscheidungsrevision : Bindungen, Änderungen und Verlusteskalationen
(Neue betriebswirtschaftliche Forschung, Bd. 79)
Gabler, c1991
- : alk. paper
大学図書館所蔵 全3件
  青森
  岩手
  宮城
  秋田
  山形
  福島
  茨城
  栃木
  群馬
  埼玉
  千葉
  東京
  神奈川
  新潟
  富山
  石川
  福井
  山梨
  長野
  岐阜
  静岡
  愛知
  三重
  滋賀
  京都
  大阪
  兵庫
  奈良
  和歌山
  鳥取
  島根
  岡山
  広島
  山口
  徳島
  香川
  愛媛
  高知
  福岡
  佐賀
  長崎
  熊本
  大分
  宮崎
  鹿児島
  沖縄
  韓国
  中国
  タイ
  イギリス
  ドイツ
  スイス
  フランス
  ベルギー
  オランダ
  スウェーデン
  ノルウェー
  アメリカ
注記
Includes bibliographical references (p. [361]-389) and index
内容説明・目次
目次
0. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 1. Entscheidungsbindungen und Umentscheidungen.- 1.1 Begriffliche Grundlagen.- 1.11 Handlung bzw. Aktion.- 1.12 Alternativen.- 1.13 Entscheidung.- 1.14 Erstentscheidung versus UEberprufungsentscheidung.- 1.15 Umentscheidung versus Fortsetzungsentscheidung (Bestatigungs entscheidung).- 1.16 Die Vorentscheidung(en).- 1.17 Die gewahlte Alternative und die konkurrierende Alternative.- 1.18 Die Nachentscheidung(en) und die Nebenentscheidungen.- 1.19 Die Entscheidungsbindungen.- 1.2 Charakteristika von Entscheidungsbindungen.- 1.21 Entscheidungsbindungen als richtungweisende Leitplanken.- 1.22 Faktisch bedingte, totale Entscheidungsbindungen versus oekonomisch bedingte, graduelle Entscheidungsbindungen.- 1.23 Bindungsstarke und Bindungsdauer bei oekonomisch bedingten Entscheidungsbindungen.- 1.3 Bindungsmodelle und Umentscheidungsregeln.- 1.31 UEbersicht.- 1.32 Modell relevante Begriffe.- 1.321 Der subjektiv-rationale Entscheider.- 1.322 Der intuitive Entscheider.- 1.323 Die oekonomischen Basisgroessen der Bindungsmodelle.- 1.323.1 Der zur Verwirklichung einer Handlungsalternative benoetigte Einsatz.- 1.323.2 Die Investitionen als bewerteter Einsatz.- 1.323.3 Das bei der Verwirklichung einer Handlungsalternative erziel bare Ergebnis.- 1.323.4 Das Resultat als bewertetes Ergebnis.- 1.324 Vorleistungsalternativen versus Nachleistungsalternativen.- 1.325 Umentscheidungsregeln.- 1.326 Bindungssaldo und Bindungswechsel.- 1.33 Pramissen der Bindungsmodelle.- 1.34 Modelle der Bindungsstarke und Umentscheidungsregeln bei Vorlei stungsalternati ven.- 1.341 Die Bindungsstarke beim rationalen Entscheider.- 1.341.1 "Theoretischer" Ansatz: Bleibealternative versus Wechselalternati ve.- 1.341.11 Das Bindungsmodell des rationalen Entscheiders aus "theoretischer" Perspektive.- 1.341.12 Die Entwicklung von Bindungen an Vorleistungsalternativen im Realisationsverlauf gemass dem "theoretischen" Ansatz.- 1.341.2 "Pragmatischer" Ansatz: Rest der gewahlten Alternative versus Rest der konkurrierenden Alternative.- 1.341.21 Das Bindungsmodell des rationalen Entscheiders aus "pragmatischer" Perspektive.- 1.341.211 Die negativen Bindungen des rationalen Entscheiders: Die AEnderungskostenbindungen.- 1.341.212 Die positiven Bindungen des rationalen Entscheiders: Die Attraktivitatsbindungen.- 1.341.213 Die gesamten Bindungen des rationalen Entscheiders gemass dem pragmatischen Ansatz.- 1.341.22 Die Entwicklung von Bindungen an Vorleistungsalternativen im Realisationsverlauf aus "pragmatischer" Perspektive.- 1.341.3 Der Einfluss der Unsicherheit auf die Bindungsstarke.- 1.341.4 Die Eignung der Kapitalwertmethode und der Internen Zinsfussmethode fur den Vergleich zwischen der gewahlten und der konkurrierenden Alternative (zwischen Rest- und Neuprojekt) sowie fur die Bemessung der Bindungsstarke des rationalen Entscheiders.- 1.342 Die Bindungsstarke beim intuitiven Entscheider.- 1.342.1 Die positiven Bindungen des intuitiven Entscheiders: Die Attraktivitatsbindungen.- 1.342.2 Die negativen Bindungen des intuitiven Entscheiders.- 1.342.21 Die Investitionsbindungen.- 1.342.22 Die Schadensbindungen.- 1.342.23 Die Verzichtsbindungen.- 1.342.3 Die gesamten Bindungen des intuitiven Entscheiders.- 1.343 Verzoegertes Bewusstwerden von negativen Bindungen bei Entscheidern, die mit keiner Umentscheidung rechnen.- 1.344 Vergleich zwischen rationalem und intuitivem Entscheider.- 1.345 Der Bindungsverlauf bei Vorleistungsalternativen in dem Falle, dass die konkurrierende Alternative die Abbruchalternative ist.- 1.345.1 Die Entwicklung der Gesamtbindungen beim rationalen Entscheider.- 1.345.2 Die Entwicklung der Gesamtbindungen beim intuitiven Entscheider.- 1.345.3 Vergleich von Attraktivitatsbindungsverlauf und Investitionsbindungsverlauf.- 1.35 Modell der Bindungsstarke des rationalen und des intuitiven Entscheiders bei Nachleistungsalternativen.- 1.36 Moegliche Grunde fur eine Umentscheidung.- 1.37 Der Ex-post-Vergleich von Alternativen.- 2. Bindungsbedingte Verlusteskalationen.- 2.1 UEberblick.- 2.2 Yerlusterzeugende Investitionseskalationen.- 2.21 ... im allgemeinen.- 2.22 Die Entwicklung der verlusterzeugenden Investitionseskalation beim rationalen Entscheider im Schatten von Bindungen.- 2.221 ... beim kurzsichtigen, rationalen Entscheider.- 2.221.1 Das Lederreckmaschinenbeispiel.- 2.221.2 Die Entwicklung der verlusterzeugenden Investitionseskalation beim kurzsichtigen, rationalen Entscheider.- 2.221.3 Empirisch ermittelte Ursachen von Investitionseskalationen und Fehlinvestitionen.- 2.222 Die verlusterzeugende Investitionseskalation beim weitsichtigen, rationalen Entscheider.- 2.223 Vier ausgesuchte Formen der verlusterzeugenden Investitionseskalation.- 2.223.1 Die verlusterzeugende Projektkosteneskalation beim rationalen Entscheider.- 2.223.11 Projekt, Projektkosten und Projektdauer.- 2.223.12 Die Projektkosteneskalation im allgemeinen.- 2.223.13 Die unfreiwillige Projektkosteneskalation beim Aachener Hochschul klinikum.- 2.223.14 Die verlusterzeugende Projektkosteneskalation bei innovativen Einzelprojekten.- 2.223.15 Hinweise auf weitere eskalationsgefahrdete Projekttypen.- 2.223.16 Die verlusterzeugende Projektkosteneskalation im Vietnamkrieg.- 2.223.2 Die verlusterzeugende Kosteneskalation in Zivil-rechtsstreitigkeiten beim rationalen Entscheider (Prozesskosteneskalation).- 2.223.3 Die verlusterzeugende Reparaturkosteneskalation beim kurzsichtigen, rationalen Entscheider.- 2.223.31 Die Entwicklung der verlusterzeugenden Reparaturkosteneskalation beim kurzsichtigen, rationalen Entscheider.- 2.223.32 Spezialfall: Die stufenfoermig-progressive Reparaturkosteneskalation.- 2.223.4 Die verlusterzeugende Krediteskalation beim rationalen Entscheider.- 2.223.41 Die Entwicklung der Krediteskalation beim kurzsichtigen, rationalen Entscheider.- 2.223.42 Bisherige, themenrelevante UEberlegungen zur Kreditvergabe-Entscheidung in der Literatur.- 2.223.43 Fragestellungen des hier vorgeschlagenen Ansatzes.- 2.223.44 Die Entscheidungsregel fur die Zusatzkreditvergabe des kurzsichtigen, rationalen Glaubigers.- 2.223.45 Die Entscheidungsregel fur die Zusatzkreditvergabe des weitsichtigen, rationalen Glaubigers.- 2.23 Die Entwicklung der verlusterzeugenden Investitionseskalation beim intuitiven Entscheider im Schatten einer Bindungseskalation.- 2.231 ... im allgemeinen.- 2.231.1 ... beim kurzsichtigen, intuitiven Entscheider.- 2.231.2 ... beim weitsichtigen, intuitiven Entscheider.- 2.232 Zwei ausgesuchte Eskalationsformen.- 2.232.1 Die Auslandsinvestitionseskalation beim kurzsichtigen, intuitiven Investor.- 2.232.2 Die verlusterzeugende Krediteskalation.- 2.232.21 ... beim kurzsichtigen, intuitiven Glaubiger.- 2.232.22 ... beim weitsichtigen, intuitiven Glaubiger.- 2.3 Die verlusterzeugende Nutzendegression.- 2.31 ... beim rationalen Entscheider.- 2.32 ... beim intuitiven Entscheider.- 2.4 Der selbstverstarkende Charakter zahlreicher Verlusteskalationen.- 2.5 Weitsicht als Strategie zur Vermeidung von bindungsbedingten Verlusteskalati onen.- 2.6 Bindungsminimierung als Strategie zur moeglichst fruhzeitigen Kappung von Verlusteskalationen.- 3. Zusammenfassung und Nutzanwendung der vorgestellten Erkenntnisse.- Glossar (Kurzbeschreibung wichtiger Begriffe).- Formelsammlung.- Abbildungsverzeichnis.- Tabel1enverzeichnis.- Symbol- und Abkurzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
「Nielsen BookData」 より