Der Kriegs- oder Belagerungszustand im Deutschen Reich während des Ersten Weltkrieges : eine Studie zur Entwicklung und Handhabung des deutschen Ausnahmezustandsrechts bis 1918

Author(s)

    • Schudnagies, Christian

Bibliographic Information

Der Kriegs- oder Belagerungszustand im Deutschen Reich während des Ersten Weltkrieges : eine Studie zur Entwicklung und Handhabung des deutschen Ausnahmezustandsrechts bis 1918

Christian Schudnagies

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 115)

P. Lang, c1994

Available at  / 2 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Tübingen, 1993

Includes bibliographical references (p. 241-258)

Description and Table of Contents

Description

Der -Kriegs-- oder -Belagerungszustand- als ein Inbegriff fur diejenigen Vorkehrungen, die zum Schutze des Staates getroffen werden konnten, um Gefahren von aussen - also im Kriegsfalle - oder von innen - etwa in Zeiten des Aufruhrs - abzuwehren, gilt als alteste Erscheinungsform des deutschen Ausnahmezustandsrechts. Herausragende Bedeutung erlangte dieses Rechtsinstitut allerdings erst, als Kaiser Wilhelm II. am 31. Juli 1914 den Ausnahmezustand uber das Deutsche Reich verhangte, der uber die gesamte Dauer des Ersten Weltkrieges Bestand haben sollte. Die Vorstellung und Untersuchung der Rechtsgrundlagen, ihre Herkunft und ihre Fortentwicklung wahrend des Krieges sowie die Umsetzung des Kriegszustandsrechts durch die militarische Ausnahmegewalt bilden den Gegenstand der vorliegenden Arbeit."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top