Zeit und Zeiterfahrung in der deutchsprachigen Lyrik der fünfziger Jahre : Marie Luise Kaschnitz, Ingeborg Bachmann und Christine Lavant

書誌事項

Zeit und Zeiterfahrung in der deutchsprachigen Lyrik der fünfziger Jahre : Marie Luise Kaschnitz, Ingeborg Bachmann und Christine Lavant

Cordula Drossel-Brown

(Studies in modern German literature / Peter D.G. Brown, general editor, v. 66)

P. Lang, c1995

大学図書館所蔵 件 / 6

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references (p. [155]-169) and index

内容説明・目次

内容説明

Das Problem der Erfahrung von Zeit und ihrer Darstellung in der deutschsprachigen Lyrik der 1950er Jahre wird auf formaler wie auf inhaltlicher Ebene untersucht. Kosmos, Individuum und Gesellschaft bewegen sich in unterschiedlichen Zeiterfahrungsrahmen; sozialer Zeittakt und globale Synchronisation sind in hochtechnisierten Gesellschaften strukturnotwendig. Die schnelle Gangart linear organisierter Zeit, die vorherrscht, dringt tief bis ins Herz aller menschlichen Erfahrungen. Die gegenwaertige Krise der Zeiterfahrung hat ihre Schlagwoerter: Akzeleration und Geschwindigkeit, nach Paul Virilio. Der kritische Diskurs ueber die Zerstoerung und Wiederaneignung von Zeit hat sich in den 1970er und 80er Jahren etabliert. Seine Begrifflichkeit ist das Instrumentarium, das eine sinnvolle Untersuchung der Darstellung von Zeiterfahrung in der deutschsprachigen Lyrik der 1950er Jahre ermoeglicht, die in dieser Studie durch Marie Luise Kaschnitz, Ingeborg Bachmann und Christine Lavant repraesentiert ist.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ