Produktsicherheit Produkthaftung : Anforderungen an die Produktsicherheit und ihre Umsetzung

書誌事項

Produktsicherheit Produkthaftung : Anforderungen an die Produktsicherheit und ihre Umsetzung

Beate Ilona Nettelbech

(Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder))

Springer-Verlag, c1995

大学図書館所蔵 件 / 8

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. [xiii]-xxxv

内容説明・目次

内容説明

Die Anforderungen an die Produktsicherheit und ihre Umsetzung in der Praxis bilden den Schwerpunkt dieser Dissertation zum Thema Produkthaftungsrecht. Damit liegt zu diesem Thema erstmals eine interdisziplinare Arbeit vor. Zunachst wird untersucht, wonach sich die Sicherheitserwartung an das Produkt richtet und wie der Hersteller den Sicherheitsanforderungen nachkommen kann. Aus den wesentlichen gesetzlichen Vorschriften wird ein Gesamtbild der Anforderungen zusammengestellt. Auf dieser Basis wird der Umfang und die Bedeutung des Produkthaftungsrechts als Anlass fur unternehmerische Massnahmen zur Eingrenzung des Produkthaftungsrisikos untersucht.

目次

  • A. Einleitung.- B. Anforderungen an die Produktsicherheit und ihre Umsetzung durch Hersteller und Behoerden.- I. Allgemeines.- II. Produktsicherheit und Produkthaftung.- 1. Allgemeines.- 2. Produktsicherheit.- a. UEberblick uber Regelungen oder Erklarungen zur Produktsicherheit.- b. Folgerungen.- 3. Produkthaftung.- a. Allgemeines.- b. Produkt i.S.d. Produkthaftung nach 2 ProdHaftG und 823 Abs. 1 BGB.- aa. Allgemeines.- bb. Dienstleistungen, Reparaturen.- cc. Abfall.- dd. Software.- ee. Menschliche Koerperteile, Blut.- c. Produktfehler.- aa. Allgemeines.- (1). Konstruktionsfehler.- (2). Fabrikationsfehler.- (3). Instruktionsfehler.- bb. Berechtigte Erwartung an die Sicherheit eines Produktes.- cc. Berucksichtigung aller Umstande.- (1). Darbietung des Produktes.- (a). Produktbeschreibung, Gebrauchsanleitung, Wartungshinweise.- (b). Werbung.- (c). Warnhinweise.- (2). Gebrauch des Produktes, mit dem billigerweise gerechnet werden kann.- (3). Zeitpunkt des Inverkehrbringens und spatere Produktverbesserung.- (4). Sonstige Umstande.- dd. Einzelne Probleme zur Frage der Fehlerhaftigkeit.- (1). Druckwerke.- (2). Elektrosmog.- (3). Photosensibilitat.- (4). Produktsabotage.- (5). Wirkungslose Produkte.- d. Einzelheiten zur Verletzung eines der in 1 Abs. 1 S. 1 ProdHaftG und 823 Abs. 1 BGB geschutzten Rechtsguter.- e. Ersatzpflichtiger.- aa. Allgemeines.- bb. Hersteller nach 4 ProdHaftG.- (1). Hersteller im engeren Sinn.- (a). Allgemeines.- (b). Nicht gewerbliche Produktion.- (c). Dienstleistender.- (2). Quasihersteller.- (3). Importeur.- (4). Lieferant.- (5). Mehrere Ersatzpflichtige.- cc. Hersteller nach 823 Abs. 1 BGB.- (1). Hersteller im engeren Sinn
  • Quasihersteller.- (2). Kleinbetriebe.- (3). Importeure, Vertriebshandler, Lieferanten.- (4). Mitarbeiter.- (5). Mehrere Ersatzpflichtige.- dd. Die Differenzierung zwischen den jeweiligen Anspruchsgegnern und ihre praktischen Auswirkungen.- ee. Hersteller nach Art. 2 der Produktsicherheits-Richtlinie.- ff. Inhaber nach 1 UmweltHG.- gg. Inhaber nach 25, 25a AtomG.- hh. Betreiber nach 32 Abs. 1 GenTG.- ii. Abfallerzeuger.- f. Stellungnahme.- g. Rechtswidrigkeit.- h. Verschulden.- aa. Organisationspflichten.- bb. Instruktionspflichten.- cc. Produktbeobachtungspflichten.- (1). Allgemeines.- (2). Warn- und Ruckrufpflicht.- (3). Stellungnahme.- i. Haftungsausschluss.- j. Beweislast und Beweislastumkehr.- aa. Die Beweislast nach 1 Abs. 4 ProdHaftG.- bb. Die Beweislast bei der deliktsrechtlichen Produkthaftung.- k. Mitverschulden.- I. Verjahrung
  • Erloeschen des Anspruchs.- m. Konkurrenzen.- III. Strafrechtliche Produktverantwortung.- IV. OEffentlich-rechtliche Massnahmen zur Gefahrenabwehr.- V. Betriebliche Massnahmen zur Begrundung der Produktsicherheit und Begrenzung des Produkthaftungsrisikos.- 1. Allgemeines.- 2. Erstellung eines Qualitatsmanagementsystems und innerbetriebliche Umsetzung.- a. Qualitat als Unternehmensphilosophie.- aa. Zum Begriff Qualitat.- bb. Alte Strukturen und neues Management.- b. Schwachstellen im Produktionsablauf
  • systematischer Aufbau des Qualitatsmanagements.- aa. Allgemeines.- bb. Konstruktionsbereich.- (1). Qualitatsplanung.- (2). Einsatz neuer Technologien und Teamkonzepte.- cc. Fabrikationsbereich.- (1). Qualitatskontrolle.- (2). Instruktionen.- (3). Produktbeobachtung.- dd. Mitarbeiterschulung.- ee. Organisation und Unternehmensfuhrung.- ff. Kommunikation und Information.- gg. Sicherung von Exkulpationsmoeglichkeiten.- (1). Dokumentation.- (2). Kennzeichnung.- (3). Aufbewahrung eines Musters.- c. Zertifizierung.- aa. Produktzertifikat.- bb. Qualitatssicherungs-Systemzertifikat.- 3. Absicherung in der Lieferantenkette.- a. Allgemeines.- b. Qualitatssicherungsvereinbarungen und Just-in-time-Lieferbeziehungen.- aa. Das Just-in-time-Konzept.- bb. Rechtliche Zulassigkeit der Qualitatssicherungsvereinbarungen.- (1). Zulassigkeit nach dem AGBG.- (a). Zusicherung von Eigenschaften.- (b). Abbedingung der 377 f. HGB.- (2). Sittenwidrigkeitskontrolle nach 138 BGB.- (3). Diskriminierungsverbot nach 26 Abs. 2 GWB.- (4). Inhaltskontrolle nach 242 BGB.- cc. Zertifizierung des Zulieferers.- dd. Freistellungsvereinbarungen.- 4. Versicherung des Produkthaftpflichtrisikos.- a. Allgemeines.- b. Die Entwicklung der Betriebshaftpflichtversicherung unter dem Aspekt des Produkthaftungsrechts.- c. Haftpflichtversicherung.- d. Betriebshaftpflichtversicherung.- e. Um das Produkthaftpflichtrisiko erweiterte Betriebshaftpflichtversicherung.- aa. Allgemeines.- bb. Versichertes Risiko.- cc. Nicht gedecktes Risiko.- f. All-Risk-Versicherung.- g. Stellungnahme.- 5. Ruckstellungen fur die Produkthaftung.- a. Einzelruckstellungen.- b. Pauschalruckstellungen.- 6. Bankgarantie fur den Fall eines Schadenseintritts.- 7. Einstellung der Produktion/des Vertriebs/des Imports.- 8. Stellungnahme zu den betrieblichen Massnahmen zur Begrundung der Produktsicherheit und zum Entwicklungsverlauf.- VI. Zur Entbehrlichkeit der Umsetzung der Produktsicherheits-Richtlinie.- 1. Allgemeines.- 2. Stellungnahme zu einzelnen Vorschriften der Produktsicherheits-Richtlinie.- a. Die Begriffsdefinitionen.- b. Sicherstellung einer allgemeinen Sicherheitsverpflichtung.- c. Das Schnellinformationssystem.- 3. Verbleibende oeffentlich-rechtliche Aufgaben.- 4. Stellungnahme.- C. Zusammenfassung und Folgerungen.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA26880763
  • ISBN
    • 3540592423
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin
  • ページ数/冊数
    xxxv, 169 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
  • 親書誌ID
ページトップへ