Vom Allgemeinen Landrecht zum Bürgerlichen Gesetzbuch : dargestellt am Beispiel der höchstrichterlichen Judikatur zum kaufrechtlichen Sachmängelgewährleistungsrecht

Bibliographic Information

Vom Allgemeinen Landrecht zum Bürgerlichen Gesetzbuch : dargestellt am Beispiel der höchstrichterlichen Judikatur zum kaufrechtlichen Sachmängelgewährleistungsrecht

Christoph Seiler

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 137)

P. Lang, c1996

Available at  / 21 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. 279-284

Originally presented as the author's thesis (doctoral) --Universität Kiel

Description and Table of Contents

Description

Mit dem Inkrafttreten des Burgerlichen Gesetzbuches am 1.1.1900 verlor der zivilrechtliche Teil des Allgemeinen Landrechts fur die Preussischen Staaten seine Gultigkeit. Die Arbeit belegt am Beispiel des kaufrechtlichen Sachmangelgewahrleistungsrechts, dass der Ubergang vom Allgemeinen Landrecht zum Burgerlichen Gesetzbuch nur geringe Bruche in der Kontinuitat der hochstrichterlichen Rechtsprechung bewirkte. Hierzu werden aus der Zeit vor 1900 Urteile des Preussischen Obertribunals, des Reichsoberhandelsgerichts und des Reichsgerichts untersucht und mit der Rechtsprechung des Reichsgerichts nach 1900 verglichen."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA27850305
  • ISBN
    • 3631494416
  • LCCN
    96127486
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Frankfurt am Main
  • Pages/Volumes
    284 p.
  • Size
    21 cm
  • Classification
  • Parent Bibliography ID
Page Top