Neurophysiologie und Psychophysik des Visuellen Systems the visual system : neurophysiology and psychophysics

書誌事項

Neurophysiologie und Psychophysik des Visuellen Systems = the visual system : neurophysiology and psychophysics

hrsg. von Richard Jung [und] Hans Kornhuber

Springer-Verlag, 1961

タイトル別名

Visual system

大学図書館所蔵 件 / 13

この図書・雑誌をさがす

注記

Papers and discussions of a symposium held Aug. 28-Sept. 3, 1960 at Freiburg i. B

English, German, or French; summaries in English

Includes bibliographies

内容説明・目次

内容説明

Dieses Symposion ist ein Versuch, die subjektive und objektive Sinnesphysio- logie des Sehens in Verbindung zu bringen. Die Neurophysiologen, die Einzel- mechanismen des peripheren und zentralen Sehsystems untersuchen, sollen mit den Psychologen und Sinnesphysiologen diskutieren, die uber die Psychophysik der Sehwahrnehmung beim Menschen ~rbeiten. Unsere gemeinsame Diskussion ist zunachst ein Experiment. Ob es gelingt, muss sich erst zeigen. Zwei methodisch vollig verschiedene wissenschaftliche Richtungen zu vereini- gen, hat seine Gefahren: Aquivokationen und kritiklose Ubernahmen der mit anderen Methoden gewonnenen Ergebnisse konnen entstehen. Nicht nur die ver- schiedene Methodik, auch die Verschiedenheit der Untersuchungsobjekte - Katzen und Affen oder sogar Fische auf der einen, Menschen und ihre Wahrneh- mungsleistungen auf der anderen Seite - erschweren die Verbindung. Dazu kommen die Unterschiede einer alten und jungen Wissenschaft. Die subjektive Physiologie des Sehens ist ein Werk des 19. Jahrhunderts: FEcHNERs "Psychophy- sik" erschien 1860, vor genau 100 Jahren, HELMHoLTz' Handbuch in seinen ersten Teilen ebenfalls 1858 und 1860, HERINGs erstes Buch 1861, nachdem PURKINJE bereits 1819 und 1825 die Sehphysiologie eingeleitet hatte. Zwar beschrieb HOLMGREN das Elektroretinogramm schon 1865, doch stammt die Elektrophysio- logie des zentralen Sehsystems vorwiegend aus den letzten drei Jahrzehnten, seitdem BISHOP und BARTLEY sowie FISCHER, KORNMuLLER und TONNIES 1932 Belichtungseffekte an der Sehrinde registrierten. Die Neuronenphysiologie des visuellen Systems hat sich vorwiegend in den letzten 20 Jahren entwickelt.

目次

Comparative Ultrastructure of the Retina in Fish, Monkey and Man.- Topographie Relationship between Neurons, Synapses and Glia Cells.- Electrical Activity of Single Neurons in the Frog's Retina.- The Physiological Basis of Simultaneous Contrast in the Retina.- Kontrastlichteffekte an retinalen Ganglienzellen: Ableitungen vom Tractus opticus der Katze.- Glial Control of Neuronal Networks and Receptors.- The Effect of Temperature, Carbon Dioxide and Ammonia on the Neuron-Glia Unit.- Glia-Neuron Interactions and Adaptational Mechanisms of the Retina.- Studies on the Retinal Ganglion Cells.- The Retina as Model for the Functional Organization of the Nervous System.- Receptorabhangige R-Potentiale der Katzenretina.- Origin of the R-Potential in the Mammalian Retina.- Elektroretinographische Untersuchungen uber das adaptive Verhalten tierischer Netzhaute.- Vergleichende Elektrophysiologie der Retina.- Stoffwechsel und Funktion der isolierten Netzhaut.- Impulse Discharges from the Retinal Nerve and Optic Ganglion of the Squid.- Terminal Degeneration and Trans-Synaptic Atrophy in the Lateral Geniculate Body of the Monkey.- Binocular Interaction in the Lateral Geniculate Body of the Cat.- Influence of Visual Deafferentation and Continuous Retinal Illumination on the Excitability of Geniculate Neurons.- Action of Afferent and Corticofugal Impulses on Single Elements of the Dorsal Lateral Geniculate Nucleus.- Single Unit Activity in the Rabbit Lateral Geniculate Body during Experimental Epilepsy.- Opponent Chromatic Induction and Wavelength Discrimination.- Opponent-Colors Theory and Physiological Mechanisms.- The Origin of "on" and "off" Responses of Retinal Ganglion Cells.- Receptive Fields of Retinal Ganglion Cells: Extent and Spectral Sensitivity.- Single-Cell Analysis of the Organization of the Primate Color-Vision System.- Some Findings on Central Nervous System Organization with Respect to Color.- Subjektive und objektive spektrale Helligkeitsverteilung bei angeborenen und erworbenen Farbensinnstoerungen.- Retinotopie au niveau tectal et reponses speetrales diencephaliques chez le Pigeon.- Remarks on the Optic Tectum.- Some Observations on the Superior Colliculi of the Cat by J. Altman.- The Representation of the Visual Field on the Calcarine Cortex.- Functional Significance of the Topographical Aspects of the Retino-Cortical Projection.- Fibre Degeneration Following Lesions of the Visual Cortex of the Cat.- Neuere Beobachtungen uber Sehstrahlung und Sehrinde.- Reaktionsmuster der Neurone im zentralen visuellen System von Fischen, Kaninchen und Katzen auf monoculare und binoculare Lichtreize.- Recordings with Multiple Microelectrodes from the Lateral Geniculate and the Visual Cortex of the Cat.- Die Reaktionen der Neurone des zentralen visuellen Systems der Katze im simultanen Helligkeitskontrast.- Reaktionsmuster einzelner Neurone im Geniculatum laterale und visuellen Cortex der Katze bei Reizung mit optokinetischen Streifenmustern.- The Cortex as a Sensory Analyser.- Le potentiel evoque de l'aire visuelle corticale.- Veranderung der Neuronaktivitat des visuellen Cortex durch Reizung der Substantia reticularis mesencephali.- Effects of Arousal Stimuli on Evoked Neuronal Activities in Cat's Visual Cortex.- Initial Remarks.- Der Informationswert der on-Zentrum- und off-Zentrum-Neurone des visuellen Systems beim Hell-Dunkel-Sehen und die informative Bedeutung von Aktivierung und Hemmung.- UEber die subjektive Wahrnehmung des off-Effektes.- A Clarification of Some of the Procedures and Concepts Involved in Dealing with the Optic Pathway.- Absolute Schwelle und Differentialschwellen.- Korrelationen von Neuronentatigkeit und Sehen.- Aporien der Psychophysik.- Namenverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA29150199
  • ISBN
    • 9783642494796
  • LCCN
    67006221
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    gerengfre
  • 出版地
    Berlin
  • ページ数/冊数
    viii, 524 p.
  • 大きさ
    26 cm
  • 分類
  • 件名
ページトップへ