Wohlfahrtspluralismus : vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft

書誌事項

Wohlfahrtspluralismus : vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft

Adalbert Evers, Thomas Olk (Hrsg.)

Westdeutscher Verlag, c1996

大学図書館所蔵 件 / 18

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

内容説明・目次

内容説明

Der Begriff des 'Wohlfahrtspluralismus' lenkt die Aufmerksamkeit darauf, dass soziale Wohlfahrt nicht allein durch staatliche Sozialpolitiken bestimmt ist. Beitrage von seiten des Marktes, von Familien, Privathaushalten und informellen sozialen Netzen sowie aus dem zivilgesellschaftlichen Bereich freier Trager und Initiativen spielen bei der Wohlfahrtsproduktion mehr als eine nur untergeordnete Rolle. Damit richtet sich der analytische Blick auf eine Aufhellung der Bedeutung von Institutionen, die jenseits von Staat und Markt, aber doch in enger Verflechtung mit beiden operieren. Der Begriff zielt gleichzeitig auch auf konzeptionelle Fragen einer Sozialpolitik, der es darum zu tun ist, gesellschaftliche und gemeinschaftliche Solidarformen anzuerkennen und zu nutzen. Eine dementsprechende (Um)Verteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen staatlichen und gesellschaftlichen Instanzen in neuartigen "welfare mixes" schafft nicht nur Moeglichkeiten zur Freisetzung von Synergieeffekten; sie noetigt auch dazu, die Frage nach sozial und politisch gerechten Loesungen wieder neu zu stellen. Neben einem ausfuhrlichen Einleitungs- und UEberblicksbeitrag der Herausgeber zum Stand der internationalen Diskussion enthalt der Band eine Reihe analytischer Aufsatze von in- und auslandischen Autoren sowie ein Kapitel mit Beitragen, in dem Chancen und Herausforderungen (z. B. der Stadt- und Sozialplanung, von sozialen Diensten im Bereich von Alten- und Kinderbetreuung u. a. m.) eroertert und illustriert werden.

目次

I. Einleitung der Herausgeber.- Wohlfahrtspluralismus - Analytische und normativ-politische Dimensionen eines Leitbegriffs.- II. Wohlfahrtspluralismus - Konzept und theoretische Fundierung.- Zum Verstandnis der gemischten Wohlfahrtsoekonomie.- Third Party Government. Ein Beitrag zu einer Theorie der Beziehungen zwischen Staat und Nonprofit-Sektor im modernen Wohlfahrtsstaat.- Von der Gemeinwirtschaft zur Solidarwirtschaft. Auf dem Weg zu einem neuen Pluralismus.- Konzepte und Strategien einer integrierten und synergetischen Sozialpolitik.- Post-korporative Partikularitat. Zur Rolle der Wohlfahrtsverbande im Welfare-Mix.- Wohlfahrtspluralismus und Wohlfahrtspluralitat. UEberlegungen am Beispiel der Sozial- und Gesundheitssicherung.- Der Welfare-Mix in der vergleichenden Politikforschung: Der Weg vom Etatismus uber den Korporatismus zum Pluralismus - und einige methodische Stolpersteine.- III. Wohlfahrtspluralistische Arrangements in unterschiedlichen Politikbereichen.- "Einkommensmix" als individuelle Wohlfahrtsstrategie.- Kooperation im intermediaren Bereich. Anmerkungen zum Wandel im Planungsverstandnis.- Neue Mischungen aus privaten und oeffentlichen Ressourcen schaffen neue Orte fur Kinder.- Von der Subsidiaritatspolitik zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit - Chancen fur neue Kooperationsstrategien im Feld der Jugendhilfe.- Christoph Strunck: Kontraktmanagement im Windschatten des "Wohlfahrtsmix" ? Neue kommunale Steuerungsmodelle fur das System der Wohlfahrtsverbande.- Neue Organisationen und alte Sektoren - Eine Analyse der Organisationen im Bereich HIV/AIDS in einigen europaischen Landern.- Von der pflegerischen Versorgung zu hilfreichen Arrangements. Strategien der Herstellung optimaler Beziehungen zwischen formellem und informellen Hilfesystem im Bereich der Pflege alterer Menschen.- Autorenverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA29419148
  • ISBN
    • 3531127411
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Opladen
  • ページ数/冊数
    374 p.
  • 大きさ
    23 cm
ページトップへ