書誌事項

Umweltsoziologie

herausgegeben von Andreas Diekmann und Carlo C. Jaeger

(Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft ; 36)

Westdeutscher, c1996

大学図書館所蔵 件 / 9

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references

内容説明・目次

内容説明

Um praktische Probleme im Umweltbereich zu loesen, ist es oft entscheidend, gesellschaftliche Aspekte angemessen zu berucksichtigen. Die umweltsoziologische Forschung verfugt uber eine reiche Palette von Methoden und Kenntnissen, um diese Aufgabe zu bewaltigen. Zugleich ist sie in der Lage, eine kritische Reflexion der heutigen Umweltproblematik zu ermoeglichen und weiterzuentwickeln. Dieser Band gibt einen UEberblick uber den aktuellen Forschungsstand der Umweltsoziologie im internationalen Rahmen und unter Einschluss von Nachbardisziplinen. Besondere Aufmerksamkeit widmet er Ansatzen fur zukunftige Forschungen, welche praktische und theoretische Anliegen verbinden. "(...) Der sehr umfangreichen Publikation ist eine breite Beachtung, weit uber den Kreis der (Umwelt-)Soziologen hinaus zu wunschen, da sie gerade fur interdisziplinar Interessierte eine sehr anregende Lekture bietet." Politische OEkologie, Mai/Juni 1997 "(...) Zur Einarbeitung in den mittlerweile recht weit fortgeschrittenen Stand der soziologischen Thematisierung von Umweltfragen ist ein voluminoeser und gut strukturierter Sammelband uberaus empfehlenswert: Andreas Diekmann/Carlo C. Jaeger (Hrsg.), Umweltsoziologie. (...)" DGU-Nachrichten, April 1997 "(...) Der von Diekmann und Jager herausgegebene Sammelband dokumentiert in eindrucksvoller Weise das inzwischen erreichte hohe professionelle Niveau der Arbeiten auf diesem neuen Feld. (...)" Soziologische Revue 3/98

目次

InhaltsUEBersicht.- I. Einfuhrung.- Aufgaben und Perspektiven der Umweltsoziologie.- Rolle und Stellenwert der Soziologie in der Umweltforschung.- II. Theoretische Perspektiven.- Der systemische Ansatz der Umweltsoziologie.- Homo OEKOnomicus. Anwendungen und Probleme der Theorie rationalen Handelns im Umweltbereich.- Weltrisikogesellschaft, Weltoeffentlichkeit und globale Subpolitik. OEkologische Fragen im Bezugsrahmen fabrizierter Unsicherheiten.- Umwelt, Zeit, Komplexitat: Auf dem Weg zur Endosoziologie.- Humanoekologie und der blinde Fleck der Wissenschaft.- III. Themen und Forschungsfragen.- Umweltbewusstsein.- Weltweites Umweltbewusstsein. Eine Herausforderung fur die sozialwissenschaftliche Theorie.- Der schoene Schein des Umweltbewusstseins. Zu den Ursachen und Konsequenzen von Umwelteinstellungen in der Bevoelkerung.- Umweltwahrnehmung, Umweltbewusstsein und Umweltverhalten.- Allmende-Probleme.- Unvertrautes Gelande: Gemeineigentum unter der sozialwissenschaftlichen Lupe.- Tragik der Allmende. Einsicht, Perversion und UEberwindung.- Kooperation durch Selbstverpflichtung im Allmende-Dilemma.- Soziale Bewegungen.- OEkologische Bewegungen im internationaler Vergleich: Zwischen Konflikt und Kooperation.- Aufstieg und Niedergang der OEkologiebewegung in der Bundesrepublik.- Globaler Wandel.- Globale Umweltveranderungen: Der Beitrag der Sozialwissenschaften.- Das Management globaler Allmenden.- Umweltpolitik.- Soziologische Beobachtung und oekologische Krise.- Eine organisationstheoretische Analyse von Massnahmen gegen Punktquellenverschmutzung.- Muster europaischer Umweltpolitik.- IV. Methodische Praxis und Probleme.- Der Umgang mit Unbestimmtheit und Komplexitat und der Gebrauch von Computersimulationen.- Umweltberichterstattung und Umweltindikatoren. Informationen zum Zustand und Wandel der Umwelt.- Methodische Aspekte sozialwissenschaftlicher Evaluationsforschung im Umweltbereich.- Die Autorinnen und Autoren der Beitrage.- English Summaries.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA2955895X
  • ISBN
    • 3531126881
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Opladen
  • ページ数/冊数
    584 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ