Αρετη im mythologischen Epos : eine bedeutungs- und gattungsgeschichtliche Untersuchung von Homer bis Nonnos

書誌事項

Αρετη im mythologischen Epos : eine bedeutungs- und gattungsgeschichtliche Untersuchung von Homer bis Nonnos

Thomas Michna

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe 15 . Klassische Sprachen und Literatures ; Bd. 63 = série 15 . philologie et littérature classiques ; 63 = series 15 . classics ; vol. 63)

P. Lang, c1994

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral--Ludwig-Maximilians-Universität München, 1992-93)

Bibliography: p. 207-212

内容説明・目次

内容説明

Der Tatbestand, dass die sogenannte epische Kunstsprache fur die epische Dichtung der Griechen bis in die Spatantike hinein bestimmend bleibt, legt die Frage nahe, ob Ahnliches auch fur die Bedeutung eines so zentralen Begriffes der homerischen Dichtung wie gilt. Dies ware umso erstaunlicher, als die Bedeutung von in der klassischen Zeit durch Platon und besonders Aristoteles eine philosophische Pragung erhielt, von der dann die der zeitlich darauffolgenden Epen ganzlich unberuhrt geblieben ware. Es stellt sich also die in dieser Arbeit behandelte Frage, ob es eine gattungsbezogene Bedeutung von gibt."

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ