Die gesellschaftliche "Natur" der Technik : eine Einführung in die soziologische Theorie der Technik

書誌事項

Die gesellschaftliche "Natur" der Technik : eine Einführung in die soziologische Theorie der Technik

Jost Halfmann

Leske + Budrich, 1996

大学図書館所蔵 件 / 1

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. 191-202

内容説明・目次

目次

Was ist Technik?.- 1. Philosophische Traditionen der Techniktheorie.- 2. Soziologische Anlaufe zu einer Definition von Technik.- 3. Argumentationsstruktur und Aufbau des Buches.- A. Kosmologische Beschreibungen von Technik.- 1. Der statisch-teleologische Technikbegriff der Antike.- 1.1. Einleitung: Der antike Technikbegriff.- 1.2. Natur und Technik bei Platon und Aristoteles.- 1.3. Die Technik der Antike.- 1.4. Schluss: Antike Teleologie der Natur.- 2. Der dynamisch-teleologische Technikbegriff des Mittelalters und der Renaissance.- 2.1. Einleitung: Bewegung und Schoepfung.- 2.2. Der Mensch als Massstab der Technik.- 2.3. Technik im Mittelalter und in der Renaissance.- 2.4. Schluss: Die Technik als Artefakt.- 3. Der mechanistische Technikbegriff der Neuzeit.- 3.1. Einleitung: Die mechanistische Kosmologie.- 3.2. Natur- und Technikbegriff des 17. und 18. Jahrhunderts.- 3.3. Technik im 17. und 18. Jahrhundert.- 3.4. Schluss: Von der Kosmologie zum wissenschaftlichen Weltbild.- B. Anthropologische Beschreibungen von Technik.- 4. Politische OEkonomie der Technik: Marx.- 4.1. Einleitung: Arbeit und Technik.- 4.2. Technik als Maschine.- 4.3. Exkurs: Hannah Arendts Kritik der Marxschen Theorie der Arbeit.- 4.4. Naturwissenschaft und Technik im 19. Jahrhundert.- 4.5. Schluss: Technik und Gesellschaft.- 5. Sozialanthropologie der Technik: Gehlen, Schelsky.- 5.1. Einleitung: Marx und Gehlen.- 5.2. Gehlen: Technik als Handlung.- 5.3. Schelsky: Technische Zivilisation.- 5.4. Schluss: Die Differenz von Sozialanthropologie und Soziologie der Technik.- 6. Die Evolution von Technik.- 6.1. Einleitung: Technikevolution als soziale Evolution.- 6.2. Zoologische und soziale Evolution.- 6.3. Soziologie der Evolution von Technik.- 6.4. Schluss: Technikevolution als "blinder" Suchprozess.- C. Die sozioalogische Beschreibung von Technik.- 7. Technik als Medium und Installation.- 7.1. Einleitung: Natur oder Gesellschaft als Differenzbegriff zu Technik?.- 7.2. Der Kommunikationsbegriff der Soziologie.- 7.3. Die soziologische Beobachtung von Technik.- 7.4. Technik als Medium der Kommunikation.- a. Technisierung.- b. Technik.- 7.5. Exkurs: Technik als Medium des Bewusstseins und der Wahrnehmung.- 7.6. Technik als Installation.- 7.7. Schluss: Die "Tucke des (technischen) Objekts".- 8. Der Computer als paradigmatische Technik der Moderne.- 8.1. Einleitung: Der Computer als Thema der Soziologie.- 8.2. Der Computer als symbolverarbeitende Maschine.- 8.3. Der Computer als Medium der Kommunikation.- 8.4. Der Computer und die Selbstbeobachtung des Bewusstseins.- 8.5. Die Vermittlung des Realitatsbezugs durch Technik.- 8.6. Schluss: Der Computer als Kontingenzverstarker.- 9. Technik und Alltag.- 9.1. Einleitung: Technik und Alltag.- 9.2. Alltagliche und professionelle Kommunikation.- 9.3. Alltagliche und professionelle Technik.- 9.4. Technisierung des Alltags - Veralltaglichung der Technik.- 9.5. Der Verlust des Vertrauens in Technik.- 9.6. Schluss: Die Kontingenz der Technik.- 10. Technik und Risiko.- 10.1. Einleitung: Der Begriffs des Risikos.- 10.2. Sicherheit und Unsicherheit der Technik.- 10.3. Zwei Beispiele: Rolltreppen und Fahrschiffe.- 10.4. Kontextkontrolle durch Organisation.- 10.5. Schluss: Angepasste Technik.- 11. Technik und Ethik.- 11.1. Einleitung: Ethische Steuerung der Technik?.- 11.2. Technik und Ethik.- 11.3. Grenzen einer ethischen Regulierung von Technik.- 11.4. Schluss: Verantwortung und Vertrauen.- Schluss.- Literatur.

「Nielsen BookData」 より

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA30470834
  • ISBN
    • 3810015504
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Opladen
  • ページ数/冊数
    202 p.
  • 大きさ
    21 cm
ページトップへ