Anfänge und Ursprünge : zur Vorgeschichte der Jenaer Wissenschaftslehre : "200 Jahre Wissenschaftslehre -- die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes" : Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (26. September-1. Oktober 1994) in Jena in Verbindung mit der Friedrich-Schiller-Universität (Jena), dem Collegium Europaeum Jenense (Jena) und dem Istituto Italiano per gli studi filosofici (Neapel)

Bibliographic Information

Anfänge und Ursprünge : zur Vorgeschichte der Jenaer Wissenschaftslehre : "200 Jahre Wissenschaftslehre -- die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes" : Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (26. September-1. Oktober 1994) in Jena in Verbindung mit der Friedrich-Schiller-Universität (Jena), dem Collegium Europaeum Jenense (Jena) und dem Istituto Italiano per gli studi filosofici (Neapel)

Wolfgang H. Schrader (Hrsg.)

(Fichte-Studien : Beiträge zur Geschichte und Systematik der Transzendentalphilosophie / im Auftrage der Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft ; herausgegeben von Klaus Hammacher, Richard Schottky und Wolfgang H. Schrader ; in Zusammenarbeit mit Daniel Breazeale ... [et al.], Bd. 9)

Rodopi, 1997

Available at  / 22 libraries

Search this Book/Journal

Note

Articles in German and English

Description and Table of Contents

Table of Contents

Vorwort. Xavier TILLIETTE: Fichtes Erfindung der Wissenschaftslehre (Abend-vortrag). TEIL I Konrad LINDNER: "Vom Begriff der Freiheit". Fichtes Leipziger Kant-Studien (1790). Frank ASCHOFF: Zwischen ausserem Zwang und innerer Freiheit. Fichtes Hauslehrer-Erfahrungen und die Grundlagen seiner Philosophie. Klaus VIEWEG: "Man kannte mich, als man mich rufte". Die Berufung des Magister Fichte an die Gesamt-Akademie Jena im Jahre 1794. TEIL II Armin G. WILDFEUER: Vernunft als Epiphanomen der Naturkausalitat. Zu Herkunft und Bedeutung des ursprunglichen Determinismus J.G. Fichtes. Hans Georg von MANZ: Die Funktion praktischer Momente fur Grundelemente der theoretischen Vernunft in Fichtes Manuskripten Eigne Meditationen uber Elementar-Philosophie und Practische Philosophie (1793/94). Folkart WITTEKIND: Von der Religionsphilosophie zur Wissenschaftslehre. Die Religionsbegrundung in Paragraph 2 der zweiten Auflage von Fichtes Versuch einer Kritik aller Offenbarung. Tom ROCKMORE: Fichte, die subjektive Wende und der kartesianische Traum. Gaetano RAMETTA: Satz und Grund. Der Anfang der Philosophie bei Fichte mit Bezugnahme auf die Werke BWL und GWL. TEIL III Claudia BICKMANN: Zwischen Sein und Setzen: Fichtes Kritik am dreifachen Absoluten der kantischen Philosophie. Axel HUTTER: Dem blinden Trieb ein Auge einsetzen? Die Verkehrung von Fichtes ursprunglicher Intention in seiner Auseinandersetzung mit Kant. Alessandro LAZZARI: Fichtes Entwicklung von der zweiten Auflage der Offenbarungskritik bis zur Rezeption von Schulzes Aenesidemus. TEIL IV Martin BONDELI: Zu Fichtes Kritik an Reinholds "empirischem" Satz des Bewusstseins und ihrer Vorgeschichte. Marcelo STAMM: Prinzipien und System. Rezeptionsmodelle der Wissenschaftslehre Fichtes 1794. Alexander von SCHOENBORN: Fichte und Reinhold uber die Begrenzung der Philosophie. George die GIOVANNI: The Early Fichte as Disciple of Jacobi. Felix KRAEMER: Parallelen zwischen Maimon und dem fruhen Fichte.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA30500356
  • ISBN
    • 9042001658
  • Country Code
    ne
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    gereng
  • Place of Publication
    Amsterdam ; Atlanta
  • Pages/Volumes
    xi, 290 p.
  • Size
    22 cm
  • Subject Headings
  • Parent Bibliography ID
Page Top