Fichte und die Romantik : Hölderlin, Schelling, Hegel und die späte Wissenschaftslehre : "200 Jahre Wissenschaftslehre -- die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes" : Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (26. September-1. Oktober 1994) in Jena in Verbindung mit der Friedrich-Schiller-Universität (Jena), dem Collegium Europaeum Jenense (Jena) und dem Istituto Italiano per gli studi filosofici (Neapel)

書誌事項

Fichte und die Romantik : Hölderlin, Schelling, Hegel und die späte Wissenschaftslehre : "200 Jahre Wissenschaftslehre -- die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes" : Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (26. September-1. Oktober 1994) in Jena in Verbindung mit der Friedrich-Schiller-Universität (Jena), dem Collegium Europaeum Jenense (Jena) und dem Istituto Italiano per gli studi filosofici (Neapel)

Wolfgang H. Schrader (Hrsg.)

(Fichte-Studien : Beiträge zur Geschichte und Systematik der Transzendentalphilosophie / im Auftrage der Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft ; herausgegeben von Klaus Hammacher, Richard Schottky und Wolfgang H. Schrader ; in Zusammenarbeit mit Daniel Breazeale ... [et al.], Bd. 12)

Rodopi, 1997

大学図書館所蔵 件 / 21

この図書・雑誌をさがす

内容説明・目次

目次

Wolfgang JANKE: Fichte, Novalis, Hoelderlin: die Nacht des gegenwartigen Zeitalters (Abendvortrag). TEIL I. Dorothea WILDENBURG: "Aneinander vorbei" - Zum Horenstreit zwischen Fichte und Schiller. Violetta WAIBEL: Wechselbestimmung. Zum Verhaltnis von Hoelderlin, Schiller und Fichte in Jena. Sven JUERGENSEN: Hoelderlins Trennung von Fichte. Frank RUEHLING: Die Deduktion der Philosophie nach Fichte und Friedrich von Hardenberg. Christian IBER: Fruhromantische Subjektkritik. Lore HUEHN: Das Schweben der Einbildungskraft. Eine fruhromantische Metapher in Rucksicht auf Fichte. Berbeli WANNING: Statt Nicht-Ich - Du! Die Umwendung der Fichteschen Wissenschaftslehre ins Dialogische durch Novalis (Friedrich von Hardenberg). Helmut SCHANZE: Das "kleine Buch" und das "laute" Weltereignis. Fichtes Wissenschaftslehre als Paradigma und Problem der "Romantik". Ives RADRIZZANI: Zur Geschichte der romantischen AEsthetik: Von Fichtes Transzendentalphilosophie zu Schlegels Transzendentalpoesie. Walter E. EHRHARDT: Schellings Metapher "Blitz" - eine Huldigung an die Wissenschaftslehre. Wolfdietrich SCHMIED-KOWARZIK: Das Problem der Natur. Nahe und Differenz Fichtes und Schellings. Jochem HENNIGFELD: Schellings Identitatssystem von 1801 und Fichtes Wissenschaftslehre. Endre KISS: Zur Fichte-Darstellung in Hegels Differenzschrift. Lu De VOS: Die Rezeption der Wissenschaftslehre Fichtes in den Versionen der Hegelschen Wissenschaft der Logik. Alfred LANGEWAND: Die Fichte-Lekture des jungen Herbart (1796-1798). Maciej POTEPA: Die Wissenschaftslehre: Die Auseinandersetzung Schleiermachers mit Fichte. TEIL II: Gunter ZOELLER: Geist oder Gespenst? Fichtes Noumenalismus in der Wissenschaftslehre nova methodo. Jurgen STOLZENBERG: Absolutes Wissen und Sein. Zu Fichtes Wissenschaftslehre von 1801/02. Akira OMINE: Das Verhaltnis des Selbst zu Gott in Fichtes Wissenschaftslehre. Christian DANZ: Die Duplizitat des Absoluten in der Wissenschaftslehre von 18042 - Fichtes Auseinandersetzung mit Schellings identitatsphilosophischer Schrift "Darstellung meines Systems" (1801). Urs RICHLI: Das Wir in der spaten Wissenschaftslehre. Hans Peter FALK: Der Philosophiebegriff in Fichtes spater Wissenschaftslehre. Miklos VETOE: Etre et Apparition selon la doctrine de la science de 1812.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA3114681X
  • ISBN
    • 9042002158
  • 出版国コード
    ne
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Amsterdam
  • ページ数/冊数
    385 p.
  • 大きさ
    22 cm
  • 件名
  • 親書誌ID
ページトップへ