Fichte im 20. Jahrhundert : "200 Jahre Wissenschaftslehre -- die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes" : Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (26. September-1. Oktober 1994) in Jena in Verbindung mit der Friedrich-Schiller-Universität (Jena), dem Collegium Europaeum Jenense (Jena) und dem Istituto Italiano per gli studi filosofici (Neapel)

Bibliographic Information

Fichte im 20. Jahrhundert : "200 Jahre Wissenschaftslehre -- die Philosophie Johann Gottlieb Fichtes" : Tagung der Internationalen J.G.-Fichte-Gesellschaft (26. September-1. Oktober 1994) in Jena in Verbindung mit der Friedrich-Schiller-Universität (Jena), dem Collegium Europaeum Jenense (Jena) und dem Istituto Italiano per gli studi filosofici (Neapel)

Wolfgang H. Schrader (Hrsg.)

(Fichte-Studien : Beiträge zur Geschichte und Systematik der Transzendentalphilosophie / im Auftrage der Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft ; herausgegeben von Klaus Hammacher, Richard Schottky und Wolfgang H. Schrader ; in Zusammenarbeit mit Daniel Breazeale ... [et al.], Bd. 13)

Rodopi, 1997

Available at  / 20 libraries

Search this Book/Journal

Note

Articles in German and French

Includes bibliographical references

Description and Table of Contents

Table of Contents

TEIL I. Klaus STEIN: Fichte, Schlegel, Nietzsche und die Moderne. Dietmar KOEHLER: Die Einbildungskraft und das Schematismusproblem. Kant - Fichte - Heidegger. Alfred DENKER: Fichtes Wissenschaftslehre und die philosophischen Anfange Heideggers. Claudius STRUBE: Heideggers Wende zum Deutschen Idealismus. Die Interpretation der "Wissenschaftslehre" von 1794. Therese PENTZOPOULOU-VALALAS: Fichte et Husserl. Une lecture parallele. Vlastimil HALA: Zu den kantischen und fichteschen Motiven bei Nicolai Hartmann. Jean-Louis VIEILLARD-BARON: Bergson et Nabert, lecteurs de Fichte. Marion HEINZ: Die Fichte-Rezeption in der sudwestdeutschen Schule des Neukantianismus. Andrzej PRZYLEBSKI: War Rickert ein Fichteaner? Die Fichteschen Zuge des badischen Neukantianismus. Claude PICHE: Fichte und die Urteilstheorie Heinrich Rickerts. Wilhelm LUETTERFELDS: Das "objektive Selbst" (Nagel) - eine Destruktion oder Rekonstruktion transzendentaler Subjektivitat? Michael GERTEN: Fichtes Wissenschaftslehre vor der aktuellen Diskussion um die Letzt-begrundung. TEIL II. Jose L. VILLACANAS: "Ethischer Neu-Fichteanismus und Geschichtsphilosophie". Zur soziopolitischen Rezeption Fichtes im 20. Jahrhundert. Masao FUKUYOSHI: Gedanken zur gegenwartigen Bedeutung der Fichteschen Wirtschaftsethik. Peter L. OESTERREICH: Die Bedeutung von Fichtes Angewandter Philosophie fur die Praktische Philosophie der Gegenwart. Paul HOFF: Fichte und die psychiatrische Forschung.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA31147368
  • ISBN
    • 9042001933
  • Country Code
    ne
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    gerfre
  • Place of Publication
    Amsterdam
  • Pages/Volumes
    255 p.
  • Size
    22 cm
  • Subject Headings
  • Parent Bibliography ID
Page Top