Stabilität und Transformation politischer Systeme : Stand und Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung

Bibliographic Information

Stabilität und Transformation politischer Systeme : Stand und Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung

Eberhard Sandschneider

Leske + Budrich, 1995

Available at  / 1 libraries

Search this Book/Journal

Note

Revision of the author's Habilitationsschrift--Universität des Saarlandes, winter semester 1993/94

Includes bibliographical references (p. 179-202)

Description and Table of Contents

Table of Contents

1: Stand und Probleme politikwissenschaftlicher Transformationsforschung.- 1.1 Allgemeine Rahmenbedingungen politikwissenschaftlicher Forschung.- 1.2 Systemtransformation: Begriff und Spektrum.- 1.3 Die Grenzen normativer Erklarungsansatze.- 1.4 Das Spektrum transformationstheoretischer Erklarungsansatze in der Politikwissenschaft.- 1.4.1 Allgemeiner UEberblick.- 1.4.2 Erklarungsansatze fur Transformationsursachen.- 1.4.3 Erklarungsansatze fur Transformationsverlaufe und -ergebnisse.- 1.4.4 Zivilgesellschaftliche Erklarungsversuche.- 1.4.5 Fazit.- 1.5 Ein Pladoyer fur Interdisziplinaritat.- 1.6 Zwischenbilanz.- 2: Stabilitat und Transformation: Elemente einer politikwissenschaftlichen Transformationstheorie.- Vorbemerkung.- 2.1 Methodische und theoretische Grundlagen.- 2.1.1 Modell und Vergleich.- 2.1.2 Systemtheorie als Struktur- und Ordnungstheorie.- 2.1.3 Staat und System: Zur UEberwindung reduktionistischer Dichotomien.- 2.2 Stabilitat und Transformation: Begriffe und Konzepte.- 2.2.1 Der Stabilitatsbegriff in der Politikwissenschaft.- 2.2.2 Stabilitat als Fliessgleichgewicht.- 2.2.3 Stabilitat und Problemloesungskapazitat.- 2.3 Stabilitat und Systemvernetzung: Ein erweitertes Systemmodell.- 2.3.1 Stabilitat, Funktionalitat und Transformationsanreize.- 2.3.2 Systemkapazitaten und Stabilisierungsstrategien.- 2.4 Elemente eines zyklischen Transformationsmodells.- 2.5 Zusammenfassende Thesen.- 3: Grenzen der Theoriebildung und Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung.- 3.1 Grenzen transformationsbezogener Theoriebildung.- 3.2 Grundlagen interdisziplinarer Ansatze kunftiger Transformationsforschung.- 3.3 Koennen Politikwissenschaft und OEkonomie voneinander lernen?.- 3.3.1 Das oekonomische Verhaltensmodell in der Politik.- 3.3.2 Die Leistungsfahigkeit kombinierter Analyseansatze in der Transformationsforschung.- 3.4 "Wendezeit" in der Politikwissenschaft?.- Schlussbemerkungen.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top