Vergleichende Laut-, Stammbildungs- und Flexionslehre nebst Lehre vom Gebrauch der Wortformen der indogermanischen Sprachen

Bibliographic Information

Vergleichende Laut-, Stammbildungs- und Flexionslehre nebst Lehre vom Gebrauch der Wortformen der indogermanischen Sprachen

von Karl Brugmann

(Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen, 2. Bd. . Lehre von den Wortformen und ihrem Gebrauch)

K.J. Trübner, 1906-1916

2. Bearbeitung

  • 1. T
  • 2. T
  • [2. T] p. 430-994
  • 3. T, 1. Lfg
  • 3. T

Available at  / 21 libraries

Search this Book/Journal

Note

2.T:xxii, 427 p., 430-994 p. separate volume

Contents of Works

  • 1. T. Allgemeines -- Zusammensetzung (Komposita) -- Nominalstämme
  • 2. T. Zahlwölter -- Die drei Nominalgenera -- Kasus- und Numerusbildung der Nomina -- Pronominalstämme und Kasus- und Numerusbildung der Pronomina -- Bedeutung der Numeri beim Nomen und Pronomen -- Bedeutung der Kasus -- Das Adjektivum -- Die Adverbia nach Form und Gebrauch -- Die Präpositionen nach Form und Gebrauch
  • 3. T, 1. Lfg. Vorbemerkungen -- Verbale Komposita -- Augment -- Reduplizierte Verbalbildungen -- Die Tempusstämme im Allgemeinen -- Präsens und starker Aorist -- Die s-Aoriste -- Das Perfekt und sein Augmenttempus
  • 3. T. Vorbemerkungen -- Verbale Komposita -- Augment -- Reduplizierte Verbalbildungen -- Die Tempusstämme im Allgemeinen -- Präsens und starker Aorist -- Die s-Aoriste -- Das Perfekt und sein Augmenttempus -- Zusammengesetzte (periphrastische) Tempusbildungen -- Die Modusbildungen -- Die Personalendungen -- Der Gebrauch der Formen des Verbum finitum -- Der Gebrauch der Formen des Verbum infinitum -- Partikeln in einfachen Satz

Related Books: 1-1 of 1

Details

  • NCID
    BA31966325
  • Country Code
    fr
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Strassburg
  • Pages/Volumes
    4 v.
  • Size
    23 cm
  • Parent Bibliography ID
Page Top