Friedrich II. : Tagung des Deutschen Historischen Instituts in Rom im Gedenkjahr 1994

書誌事項

Friedrich II. : Tagung des Deutschen Historischen Instituts in Rom im Gedenkjahr 1994

herausgegeben von Arnold Esch und Norbert Kamp

(Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Bd. 85)

M. Niemeyer, 1996

タイトル別名

Federico II : convegno dell'Istituto storico Germanico di Roma nell'VIII centenario della nascita

大学図書館所蔵 件 / 7

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references and indexes

内容説明・目次

内容説明

Die vom Mythos umgebene Gestalt Friedrichs II. von Hohenstaufen hat 1994, im Jahr seines achthundertsten Geburtstags, insbesondere in Italien grosses Interesse geweckt, wo der Staufer seit 1198 als Koenig von Sizilien regiert und das er spater stark in seine Reichspolitik einbezogen hat. Das Deutsche Historische Institut in Rom nahm das Gedenkjahr zum Anlass, eine Bilanz zum gegenwartigen Stand der Forschungen zu Herrschaftsanspruch und -praxis in der Italien-Politik Friedrichs II. zu ziehen. Die 25 Beitrage des vorliegenden Tagungsbandes gehen deshalb genauso auf die jungsten Editionsunternehmen ein, wie auch auf die aktuellen Forschungsdiskussionen um die Effizienz und den Modernitatsgrad der Verwaltungs- und Wirtschaftsreformen des Koenigs von Sizilien. Weitere Schwerpunkte des Bandes bilden das kulturelle Umfeld, die religioese Stimmung der Zeit und die Ruckwirkungen des kaiserlichen Machtanspruches auf einige italienische Regionen wie die Toskana und die Romagna sowie die Architektur der Stauferburgen in Suditalien.

目次

Inhalt: N. Kamp, Friedrich II. im europaischen Zeithorizont. - G. Arnaldi, Federico II nelle ricerche dello Schramm. - E. Pispisa, Storiografia contemporanea nel Regno. - P. Herde, Guelfen und Gibellinen. - R. Delle Donne, Kantorowicz e la sua opera su Federico II nella ricerca moderna. - W. Koch, Das Projekt der Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs II. - H. Houben, Le ricerche di Eduard Sthamer sulla storia del Regno. - R. Hiestand, Friedrich II. und der Kreuzzug. - O. Capitani, Problemi di giurisdizione nella ecclesiologia di Innocenzo IV nel conflitto con Federico II. - C.D. Fonseca, Federico II e gli Ordini Mendicanti. - G. Vitolo, 'Vecchio' e 'nuovo' monachesimo nel regno svevo di Sicilia. - A. Esch, Friedrich II. und die Antike. - V. von Falkenhausen, Friedrich II. und die Griechen im Koenigreich Sizilien. - W. Sturner, Die Konstitutionen Friedrichs II. fur sein Koenigreich Sizilien. Anspruch und Textgestalt. - E. Cuozzo, Die Magna Curia zur Zeit Friedrichs II. - Th. Koelzer, Die Verwaltungsreformen Friedrichs II. - M. Del Treppo, Prospettive mediterranee della politica economica di Federico II. - L. Travaini, Federico II mutator monetae: continuita e innovazione nella politica monetaria (1220-1250). - P. Cammarosano, La Toscana nella politica imperiale di Federico II. - J.-C. Maire Vigueur, Impero e papato nelle Marche: due sistemi di dominazione a confronto. - A. Vasina, Ravenna e la Romagna nella politica di Federico II. - M. Thumser, Friedrich II. und der roemische Adel. - E. Voltmer, Mobilitat von Personengruppen und der Raum der italienischen Geschichte: Das Beispiel der Suditaliener in Reichsitalien und der 'Lombarden' im Regno (12.-13. Jahrhundert). - A. Cadei, Modelli e variazioni federiciane nello schema del castrum. - J. Goebbels, Die Militarorganisation im staufischen Koenigreich Sizilien. -Register.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ