Ha̋retikerverfolgung und Schriftlichkeit : die Wirkung der Ketzergesetze auf die oberitalienischen Kommunalstatuten im 13. Jahrhundert

Bibliographic Information

Ha̋retikerverfolgung und Schriftlichkeit : die Wirkung der Ketzergesetze auf die oberitalienischen Kommunalstatuten im 13. Jahrhundert

Thomas Scharff

(Gesellschaft, Kultur und Schrift mediävistische Beiträge, Bd. 4)

P. Lang, c1996

Available at  / 5 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. 283-315) and indexes

Münster (Westfalen), Univ. Diss., 1992

Description and Table of Contents

Description

Um die Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert anderte sich der Umgang mit Haretikern in Europa entscheidend: Papste und Kaiser entwickelten eine verscharfte Gesetzgebung zur Bekampfung der ketzerischen Bewegungen. In den italienischen Kommunen kamen diese Gesetze erst durch den Eintrag in die stadtischen Rechtssammlungen, die Statuten, zur Anwendung. Der Prozess der Ubernahme der Gesetze in die Statuten vollzog sich in mehreren Phasen. Die Bereitschaft der Stadte zur Verfolgung religioser Devianz lasst sich dabei ebenso nachweisen wie Vorbehalte gegenuber einer von aussen kommenden Gesetzgebung. Am Beispiel der Haresie konnen hier die Zusammenhange zwischen schriftlicher Normierung und Repression in einer der am weitesten entwickelten Regionen Europas im Hochmittelalter gezeigt werden."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top