Bevölkerungsstruktur, Mobilität und Lohn : eine ungleichgewichtstheoretische Analyse des Zusammenhangs zwischen der Mobilitäts- und Lohnentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Bevölkerungsstruktur

書誌事項

Bevölkerungsstruktur, Mobilität und Lohn : eine ungleichgewichtstheoretische Analyse des Zusammenhangs zwischen der Mobilitäts- und Lohnentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Bevölkerungsstruktur

Freddy Raschke

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe 5 . Volks- und Betriebswirtschaft = Sciences économiques, gestion d'entreprise = Economics and Management ; Bd. 629)

P. Lang, c1985

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. 190-194

内容説明・目次

内容説明

Es wird allgemein angenommen, dass eine sich verjungende Erwerbsbevolkerung mit einer hoheren Arbeitsmobilitat verbunden ist als eine alternde Erwerbsbevolkerung. Gilt dieser Zusammenhang zwischen Mobilitat und Bevolkerungsstruktur sowohl bei Vollbeschaftigung als auch bei hoher Arbeitslosigkeit und wie sind die Lohnreaktionen der Arbeitgeber? Diese Fragen werden mit Hilfe eines formalen ungleichgewichtstheoretischen Modells untersucht, bei dem sowohl Mengen- wie Lohnreaktionen endogenisiert sind. Anhand von Simulationsverlaufen werden unterschiedliche Entwicklungen des Arbeitsmarktes der Bundesrepublik Deutschland, bei vollstandig flexiblen Lohnen, bei begrenzt flexiblen Lohnen und bei konstanten Lohnen dargestellt. Daruberhinaus werden Mobilitatszeitreihen und -kennziffern entwickelt."

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ