Jahrhundertwende und Epochenumbruch in der deutschen Lyrik um 1800

書誌事項

Jahrhundertwende und Epochenumbruch in der deutschen Lyrik um 1800

Hans-Jürgen Malles

(Europäische Hochschulschriften = Publications universitaires européennes = European university studies, Reihe I . Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1415)

P. Lang, c1993

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

A revision of the author's thesis (doctoral)--Universität Leipzig, 1989

Includes bibliographical references (p. 203-212)

内容説明・目次

内容説明

Die vorliegende Arbeit versucht, Zugange zu jener Lyrik zu eroffnen, die ihre entscheidenden Impulse von der Wende des 18. zum 19. Jahrhundert empfing. Die kalendarische Zasur bewog viele, meist unbekannte Autoren, in langen Gedichten die Bilanz des Jahrhunderts der Aufklarung zu ziehen und - nach Massgabe des geschichtlichen Augenblicks - pessimistisch oder optimistisch in die Zukunft zu blicken. Auch Autoren wie Schiller oder Holderlin waren von der Zeitenwende beruhrt. Dass ihre Texte dem Sakularereignis aber nur mittelbar Rechnung tragen und dafur in starkerem Mass geschichtsphilosophisch dimensioniert sind, wird im zweiten Teil der Untersuchung u.a. anhand von Schillers Fragment -Deutsche Grosse- und Holderlins spater Hymne -Friedensfeier- nachgewiesen."

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ