Leben und Werk des Rechtshistorikers Walther Merk : ein Beispiel für das Verhältnis von Rechtsgeschichte und Nationalsozialismus

Bibliographic Information

Leben und Werk des Rechtshistorikers Walther Merk : ein Beispiel für das Verhältnis von Rechtsgeschichte und Nationalsozialismus

Harald Kahlenberg

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 134)

P. Lang, c1995

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universität München, 1994

Includes bibliographical references (p. 271-305)

Description and Table of Contents

Description

Der Rechtshistoriker Walther Merk befasste sich vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung haufig mit Themen wie 'Uberfremdung des deutschen Rechts', 'Volkstumlichkeit im Recht', 'Sippe', 'Volksgemeinschaft', 'Fuhrer', 'Ehre', 'Treue' und 'Rasse'. Wahrte Merk dabei die Rationalitat rechtshistorischer Forschung, oder leistete er durch seine Schriften einen wichtigen Beitrag fur die historische Legitimierung nationalsozialistischen Handelns? Durch die biographische Vorgehensweise und die eingehende Analyse des Verhaltnisses des Werks von Walther Merk zu nationalsozialistischem Gedankengut leistet der Autor einen wichtigen Beitrag fur eine uber eine allgemeine Strukturgeschichte hinausgehende Erforschung der Deutschen Rechtsgeschichte im Dritten Reich."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top