Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

書誌事項

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

von Erich Gutenberg

(Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft)

Springer, 1975

21. Aufl

  • Bd. 1 : gw
  • Bd. 1 : us

大学図書館所蔵 件 / 13

この図書・雑誌をさがす

注記

Includes bibliographical references and index

収録内容

  • Bd. 1. Die Produktion

内容説明・目次

目次

1. Begriffliche Bestimmungen.- 2. Das System der produktiven Faktoren.- 3. Plan der Untersuchung.- Erster Teil. Das System der produktiven Faktoren..- Erster Abschnitt. Die Elementarfaktoren.- Erstes Kapitel: Die Bedingungen optimaler Ergiebigkeit menschlicher Arbeitsleistungen im Betrieb.- I. Die subjektiven Bedingungen menschlicher Arbeitsleistungen im Betrieb.- 1. Das betriebliche Eignungspotential.- 2. Die individuelle Arbeitseignung.- 3. Arbeitseignung und Arbeitsorganisation.- II. Die objektiven Bedingungen menschlicher Arbeitsleistungen im Betrieb.- 1. Die Wurzeln neuzeitlicher Arbeitstechnik.- 2. Der Einfluss ausserer Arbeitsbedingungen auf die Arbeitsleistung.- 3. Arbeitsleistung und Arbeitszeit.- III. Das Arbeitsentgelt als Bedingung optimaler Arbeitsleistungen im Betrieb.- 1. Das Problem der Lohngerechtigkeit.- 2. Arbeitsentgelt und Arbeitsschwierigkeit.- 3. Arbeitsentgelt und individuelle Mehrleistung.- 4. Arbeitsleistung und Arbeitspramien.- 5. Grenzen der Lohnanreizsysteme.- Zweites Kapitel: Die Bedingungen optimaler Ergiebigkeit von Betriebsmittelbestanden.- I. Die Bestimmungsgrunde der Leistung von Betriebsmitteln.- 1. Der Begriff der Betriebsmittel.- 2. Die drei Grundvoraussetzungen hoher Leistungen von Betriebsmitteln.- 3. Die drei Kriterien der technischen Eignung von Betriebsmittelbestanden.- II. Betriebsleistung und Produktionsverfahren.- 1. Verfahren in technologischer Sicht.- 2. Die Fuhrungs- und Steuerungsfunktion in manuellen und maschinellen Arbeitsverfahren.- 3. Die Kombination der Betriebsmittel zu verfahrenstechnisch-organisatorischen Einheiten.- 4. Das Prinzip der verfahrenstechnischen Entsprechung.- 5. Das Buchersche Gesetz der Massenfabrikation.- Drittes Kapitel: Die Bedingungen optimaler Ergiebigkeit des Werkstoffeinsatzes.- 1. Grundsatzliches.- 2. Werkstoffeigenschaften und Materialverluste.- 3. Materialnormung und Wirtschaftlichkeit.- 4. Konstruktive Gestaltung und Werkstoffverwendung.- Zweiter Abschnitt. Die dispositiven Faktoren..- Viertes Kapitel: Die Geschafts- und Betriebsleitung und ihr Einfluss auf die produktive Ergiebigkeit der betrieblichen Leistungserstellung.- 1. Das persoenliche Moment in der Unternehmensfuhrung.- 2. Echte Fuhrungsentscheidungen.- 3. Entscheidungen unter Sicherheit und Unsicherheit.- 4. Grenzen und Moeglichkeiten unternehmungspolitischer Aktivitat.- 5. Das Verhaltnis zwischen Unternehmensfuhrung und wissenschaftlicher Betriebsfuhrung (scientific management).- Funftes Kapitel: Planung als Bedingung optimaler Ergiebigkeit des Produktionsprozesses.- I. Grundsatzliches zum Problem der Produktionsplanung.- 1. Der Begriff der Planung.- 2. Die Produktionsplanung.- 3. Das Vollstandigkeitskriterium.- II. Die Planung des Produktionsprogramms.- 1. Das allgemeine Produktionsmodell als Grundlage der Programmplanung.- 2. Der globale Charakter der Programmplanung.- 3. Das Ausgleichsgesetz der Planung als Regulativ der Programmplanung.- 4. Programmplanung und Lagerplanung.- III. Die Bereitstellungsplanung.- 1. Die Bereitstellungsplanung als Vollzugsplanung.- 2. Die Planung der Bereitstellung von Betriebsmitteln.- 3. Die Planung der Bereitstellung von Arbeitskraften.- 4. Die Planung der Bereitstellung von Werkstoffen.- IV. Die Planung des Produktionsprozesses.- 1. Grundsatzliches zur Frage der Prozessplanung.- 2. Die Planung der Fertigungsauftragsgroesse.- 3. Die Reihenfolgeplanung.- 4. Die Terminplanung.- 5. Terminplanung mit Hilfe der Netzwerktechnik.- 6. Die Planung der Zwischenlager.- 7. Die Planung der Produktionskosten.- Sechstes Kapitel: Die Betriebsorganisation und die Bedingungen ihrer Leistungsfahigkeit.- I. Begriff und Funktion der Organisation.- 1. Der instrumentale Charakter der Organisation.- 2. Generelle und fallweise Regelungen.- 3. Das Substitutionsgesetz der Organisation.- II. Der organisatorische Prozess.- 1. Die Bestandteile des organisatorischen Prozesses.- 2. Organisatorische Massnahmen fur die Loesung sachbezogener Aufgaben.- 3. Zustandigkeit und Verantwortung.- 4. Die Bildung und die Groesse organisatorischer Einheiten.- 5. Das organisatorische Risiko.- III. Zustandigkeitssysteme.- 1. Das hierarchische Zustandigkeitssystem.- 2. Das funktionale Zustandigkeitssystem.- 3. Das hierarchisch-funktionele Zustandigkeitssystem.- IV. Formen kooperativer Zusammenarbeit.- 1. Freie Formen kooperativer Zusammenarbeit.- 2. Gebundene Formen kooperativer Zusammenarbeit.- V. Informationssysteme.- 1. Betriebswirtschaftliche Informationen und die Informationstheorie.- 2. Informationsstrukturen.- 3. Die Organisation der Kommunikationswege.- 4. Die Messung der Leistungsfahigkeit von Kommunikationsnetzen durch Gruppenanalysen.- 5. Information und Entscheidung.- VI. Informelle Organisationsstrukturen.- Zweiter Teil. Der Kombinationsprozess..- Dritter Abschnitt. Produktionstheoretische Perspektiven..- Siebtes Kapitel: Grundsatzliches.- 1. Rationales und Irrationales im Verhalten des dispositiven Faktors.- 2. Faktorkombination und alternative Substitution.- 3. Der Begriff der Produktionsfunktion.- Achtes Kapitel: Die Produktionsfunktion vom Typ A (Das Ertragsgesetz).- 1. Das Ertragsgesetz als Kombinationsgesetz.- 2. Die formale Darstellung des Ertragsgesetzes.- 3. Die Minimalkostenkombination.- 4. Ist das Ertragsgesetz (die Produktionsfunktion vom Typ A) als reprasentativ fur die industrielle Produktion anzusehen?.- Neuntes Kapitel: Betriebswirtschaftliche Produktionsfunktionen, insbesondere die Produktionsfunktion vom Typ B.- 1. Charakterisierung der Produktionsfunktion vom Typ B.- 2. Formale Darstellung der Produktionsfunktion vom Typ B.- 3. Die Verbrauchsfunktionen.- 4. Besondere Fragen im Zusammenhang mit der Produktionsfunktion vom Typ B.- Vierter Abschnitt. Kostentheoretische Perspektiven..- Zehntes Kapitel: Grundsatzliches.- 1. Die Kostenbegriffe.- 2. Die Haupt-Kosteneinflussgroessen.- Elftes Kapitel: Der Einfluss von Beschaftigungsschwankungen auf die Produktionskosten.- I. Die Kosten der Betriebsbereitschaft.- 1. Nutzkosten und Leerkosten.- 2. Entstehungsursachen von Kosten der Betriebswirtschaft.- II. Formen der betrieblichen Anpassung an Beschaftigungsschwankungen.- 1. Ohne AEnderungen der Faktorqualitat.- 2. Mit AEnderungen der Faktorqualitat.- III. Kostenverlauf bei Anpassung nach dem Ertragsgesetz.- IV. Der Kostenverlauf bei intensitatsmassiger Anpassung.- 1. Die technischen Voraussetzungen und Moeglichkeiten der intensitatsmassigen Anpassung.- 2. Die Ableitung der Kostenfunktion bei intensitatsmassiger Anpassung aus der Produktionsfunktion vom Typ B.- 3. Theorie der kompensatorischen Effekte.- V. Der Kostenverlauf bei zeitlicher Anpassung.- 1. Die Begriffe zeitliche und quantitative Anpassung.- 2. Die variablen Kosten im Falle zeitlicher Anpassung.- 3. Die fixen Kosten im Falle zeitlicher Anpassung.- 4. Beispiele.- VI. Der Kostenverlauf bei quantitativer Anpassung.- 1. Die betriebstechnischen Grundlagen der quantitativen Anpassung.- 2. Der Verlauf der Kostenkurven bei quantitativer Anpassung.- VII. Der Kostenverlauf bei selektiver Anpassung.- 1. Zur Frage der Krummung der Kostenkurve bei selektiver Anpassung.- 2. Das Fehlen einer eindeutigen Beziehung zwischen qualitativen AEnderungen der Produktionsbedingungen und Beschaftigungsschwankungen.- VIII. UEber empirische Kostenuntersuchungen.- Zwoelftes Kapitel: Der Einfluss qualitativer AEnderungen der Produktionsbedingungen auf die Produktionskosten.- 1. Der Einfluss oszillativer Schwankungen in den Produktionsbedingungen auf die Produktionskosten.- 2. Der Einfluss stetiger und mutativer AEnderungen in den Produktions-bedingungen auf die Produktionskosten.- 3. Der Einfluss von AEnderungen der qualitativen Kapazitat auf die Produktionskosten.- 4. Die AEnderung der Produktionsbedingungen als Folge alternativer Substitution (Wirtschaftlichkeitsrechnungen).- Dreizehntes Kapitel: Der Einfluss der Faktorpreise auf die Produktionskosten.- 1. Die direkte Beeinflussung der Produktionskosten durch AEnderungen der Faktorpreise.- 2. Die indirekte Beeinflussung der Produktionskosten durch AEnderungen der Faktorpreise.- Vierzehntes Kapitel: Der Einfluss von AEnderungen der Betriebsgroesse auf die Produktionskosten.- 1. Grundsatzliche Betrachtungen zu dem Begriff der "kurzen"und der "langen"Periode.- 2. Beschaftigungs- und Betriebsgroessenvariation.- 3. Zur Problematik der "large-scale" Produktion.- 4. Betriebsgroesse und Produktivitat.- 5. Der dispositive Faktor und sein Einfluss auf die langfristige Kostenkurve.- 6. Der Einfluss marktlicher und finanzieller Vorgange auf den betrieblichen Expansionsprozess.- 7. Unsicherheit, Planung, Kosten.- Funfzehntes Kapitel: Der Einfluss von AEnderungen im Fertigungsprogramm auf die Produktionskosten.- 1. Der besondere Charakter des Produktionsprogramms als Kosteneinflussgroesse.- 2. Mehrproduktprogramme und Produktionskosten.- 3. Programmrationalisierung und Produktionskosten.- 4. Spezielle Falle der Programmanderung.- 5. Kosten der Programmanderung im Zeitablauf.- Dritter Teil. Determinanten des Betriebstyps..- Funfter Abschnitt. Systembezogene Tatbestande..- Sechzehntes Kapitel: Autonomieprinzip und Organprinzip als Determinanten des Betriebstyps.- 1. Weitere systemindifferente Tatbestande.- 2. Autonomieprinzip und Organprinzip als systembezogene Tatbestande.- Siebzehntes Kapitel: Das erwerbswirtschaftliche Prinzip, das Prinzip plandeterminierter Leistungserstellung und das Angemessenheitsprinzip als Determinanten des Betriebstyps.- 1. Das erwerbswirtschaftliche Prinzip.- 2. Das Prinzip plandeterminierter Leistungserstellung.- 3. Das Angemessenheitsprinzip.- Sechster Abschnitt. Das Problem der betrieblichen Willensbildung.- Achtzehntes Kapitel: Die moeglichen Zentren betrieblicher Willensbildung.- 1. Das auf Eigentumsrechten beruhende Zentrum betrieblicher Willensbildung.- 2. Die Geschaftsfuhrung als Zentrum betrieblicher Willensbildung, insbesondere die beiden Unternehmerbegriffe.- 3. Die Belegschaft als Faktor im System der betrieblichen Willensbildung, insbesondere die beiden Determinanten: Alleinbestimmung und Mitbestimmung.- 4. Die Beteiligung von Planungsinstanzen an der betrieblichen Willensbildung.- 5. Nochmals der komplexe Charakter des vierten Faktors.- Neunzehntes Kapitel: Das kategoriale (determinierende) System.- 1. UEber einige Beziehungen innerhalb des Systems.- 2. Die kategoriale Struktur der Begriffe "Unternehmung"und "Betrieb".- Namenverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA33812956
  • ISBN
    • 3540056947
    • 0387056947
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Berlin
  • ページ数/冊数
    xii, 521 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ