Kurzfristige Erfolgsplanung und Erfolgskontrolle mit Betriebsmodellen

書誌事項

Kurzfristige Erfolgsplanung und Erfolgskontrolle mit Betriebsmodellen

Hartwig Wittenbrink

(Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, Bd. 10)

Gabler, c1975

大学図書館所蔵 件 / 10

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. 199-206

内容説明・目次

目次

A. Einleitung.- I. Problemstellung.- 1. Zielsetzung.- 2. Modellanforderungen und Modellabgrenzung.- 21. Anforderungen an ein Periodenerfolgs-Rechenmodell.- 22. Abgrenzung zu vergleichbaren Systemen der Kosten- und Erloesrechnung.- 221. (Grenz- und flexible) Plankostenrechnung.- 222. Deckungsbeitragsrechnung nach Riebel.- 223. Periodenerfolgs-Rechenmodelle.- II. Gang der Untersuchung.- B. Hauptteil.- I. Aufbau des Modells.- 1. Betriebsstruktur (Kostenmodell).- 11. Vorbemerkungen.- 12. Produktionsprozess.- 13. Originare Betriebsstruktur.- 131. Grundkomponenten der Betriebsstruktur.- 132. Werkstoffrechnung.- 133. Leistungsrechnung.- 1331. Zeitbilanz der benoetigten Betriebszeit.- 1332. Leistungsfunktionen zur Ermittlung der benoetigten Betriebszeit.- 1333. Zeitbilanz der verfugbaren Betriebszeit.- 1334. Zeitbilanz und Kapazitatsschlupf.- 134. Verarbeitungskostenrechnung.- 1341. Technologisch begrundeter Kostenguterverbrauch.- 1342. Dispositionsbestimmter Kostenguterverbrauch.- 1343. Kalkulatorisch festgelegter Kostenguterverbrauch.- 135. Mathematisches Modell der "Originaren Betriebsstruktur".- 14. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 2. Absatzstruktur (Erloesmodell).- 21. Vorbemerkungen.- 22. Absatzprozess.- 23. Originare Absatzstruktur.- 231. Grundkomponenten der Absatzstruktur.- 232. Absatzmengenrechnung.- 2321. Statistische Prognosen.- 2322. Verkauferbefragungen.- 233. Erloesarten-, Erloesstellen-, Erloestragerrechnung.- 234. Mathematisches Modell der "Originaren Absatzstruktur".- 24. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3. Integrierte Betriebs- und Absatzstruktur (Periodenerfolgs- Rechenmodell).- II. Anwendungen des Modells.- 1. Kalkulationsrechnung.- 11. Inhalt der Kalkulationsrechnung.- 12. Originare Betriebsstruktur mit zugerechneten Kostenarten, Einsatz-, Rest- und Ausfallstoffen.- 13. Konzentrierte Betriebsstruktur mit zugerechneten Kostenarten, Einsatz-, Rest- und Ausfallstoffen.- 14. Konzentrierte Betriebsstruktur mit Kostenanalyse und Vollkostenrechnung.- 15. Integrierte Betriebs- und Absatzstruktur mit Erfolgsanalyse und Fabrikateerfolgsrechnung.- 16. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 2. Planungsrechnung.- 21. Inhalt der Planungsrechnung.- 22. Programmplanung als Planungsaufgabe.- 221. Nebenbedingungen der Programmplanung.- 2211. Absatzbedingung.- 2212. Einsatzbedingung.- 2213. Losgroessenbedingung.- 2214. Kapazitatsbedingung.- 222. Optimierungsrechnung.- 223. Ermittlungsrechnung.- 2231. Alternative Erzeugnisprogramme.- 2232. Alternative Losgroessen.- 2233. Alternative Kostenguterpreise.- 2234. Alternative Verkaufspreise.- 224. Planung von Fertiglagerbestanden.- 2241. Grundsatzliche Fragen der Bestandsbewertung.- 2242. Modellerweiterungen fur.- 22421. einperiodische Rechnungen.- 22422. mehrperiodische Rechnungen.- 2243. Fallbeschreibung und Loesungsmoeglichkeiten.- 23. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3. Kontroll- und Dokumentationsrechnung.- 31. Inhalt der Kontroll- und Dokumentationsrechnung.- 32. Betriebliche Kontrolle (Kostenkontrolle).- 321. Periodische Kontrollrechnung.- 322. Operative Kontrollrechnung.- 33. Absatzbezogene Kontrolle (Erloeskontrolle).- 331. Periodische Kontrollrechnung.- 332. Operative Kontrollrechnung.- 34. Erfolgskontrolle.- 35. Zusammenfassung der Ergebnisse.- C. Schluss.- Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Ausblick.- Anhang I.- Abkurzungsverzeichnis.- Erlauterungen.- Anhang II.- Bilder.- Schemata.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA33859213
  • ISBN
    • 3409341811
  • LCCN
    75520510
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Wiesbaden
  • ページ数/冊数
    218 p.
  • 大きさ
    23 cm
  • 分類
  • 件名
  • 親書誌ID
ページトップへ