Flexible Investitionsplanung : Einführung in die Theorie der sequentiellen Entscheidungen bei Unsicherheit

書誌事項

Flexible Investitionsplanung : Einführung in die Theorie der sequentiellen Entscheidungen bei Unsicherheit

Helmut Laux

(Moderne Lehrtexte : Wirtschaftswissenschaften, Bd. 6)

Westdeutscher Verlag, 1971

  • : Ln
  • : Kart

大学図書館所蔵 件 / 7

この図書・雑誌をさがす

注記

Bibliography: p. [133]-136

Includes indexes

内容説明・目次

目次

1. Einleitung.- 1.1 Der Grundgedanke der flexiblen Planung.- 1.2 Problemstellung der Arbeit.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2. Stochastischer Entscheidungsprozess und flexible Planung.- 2.1 Das Entscheidungsproblem.- 2.2 Der Zustandsbaum.- 2.3 Ungewisse Umweltentwicklung und stochastischer Entscheidungsprozess.- 2.4 Die Bedeutung der flexiblen Planung.- 3. Die Entscheidungssituation.- 3.1 Gegebenheiten.- 3.2 Die Zielfunktion.- 3.3 Aktionsmoeglichkeiten.- 3.4 Die betrachtete Planungsphase.- 4. Das Sicherheitsmodell.- 4.1 Problemstellung und Pramissen.- 4.2 Das Modell.- 4.3 Loesungsmoeglichkeiten.- 5. Moeglichkeiten der flexiblen Planung.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Nahere Kennzeichnung des Zustandsbaumes.- 5.3 Flexible Planung auf der Grundlage eines Entscheidungsbaumes.- 5.4 Flexible Planung auf der Grundlage eines Zustandsbaumes.- 6. Das Grundmodell der flexiblen Planung.- 6.1 Problemstellung und Pramissen.- 6.2 Das Modell.- 6.3 Ein Beispiel.- 7. Loesung auf der Grundlage der linearen Programmierung.- 7.1 Loesung in einem Rechengang.- 7.2 Dynamische Programmierung auf der Grundlage linearer Teilprogramme.- 7.2.1 Optimierung mit zwei Teilprogrammen.- 7.2.1.1 Problemstellung.- 7.2.1.2 Das Partialmodell A.- 7.2.1.3 Das Partialmodell B.- 7.2.1.3.1 Darstellung.- 7.2.1.3.2 Die Bewertungsfunktion.- 7.2.2 Optimierung mit mehr als zwei Teilprogrammen.- 8. Die verallgemeinerte Kapitalwertmethode.- 8.1 Charakteristik.- 8.2 Die Methode - allgemeine Darstellung.- 8.2.1 Ein einfaches Totalmodell.- 8.2.2 Die Optimalitatsbedingungen nach dem Theorem von Kuhn und Tucker.- 8.2.3 Das Kapitalwertkriterium.- 8.2.4 Interpretation der Transformations-Faktoren.- 8.3 Der Kapitalwert eines sicheren Projekts bei Risikoneutralitat und Risikoscheu.- 8.4 Kapitalwert eines unsicheren Projekts und Risikoneutralitat.- 8.4.1 Problemstellung.- 8.4.2 Grundmodell ohne Fremdfinanzierungsrestriktionen.- 8.4.3 Grundmodell mit Fremdfinanzierungsrestriktionen.- 8.5 Kapitalwert eines unsicheren Projekts und Risikoscheu.- 9. Vereinfachung des Grundmodells.- 9.1 Problemstellung.- 9.2 Moegliche Folgen einer Vereinfachung des Zustandsbaumes.- 9.3 Der optimale Komplexionsgrad.- 10. Erweiterungen des Grundmodells.- 10.1 Informationsbeschaffung.- 10.1.1 Problemstellung und Pramissen.- 10.1.2 Das Modell.- 10.2 Andere Praferenzstrukturen.- 10.2.1 UEbernahme eines Insolvenzrisikos.- 10.2.1.1 Problemstellung und Pramissen.- 10.2.1.2 Das Modell.- 10.2.2 Optimierung des Entnahmestromes.- 10.3 Spezialprobleme der Investitionsplanung.- 10.3.1 Abhangigkeiten zwischen Investitionsprojekten.- 10.3.1.1 Sich gegenseitig ausschliessende Investitionen.- 10.3.1.2 Zeitliche Verschiebung von Investitionen.- 10.3.1.3 Anpassungsinvestitionen.- 10.3.2 Endogene Bestimmung der Nutzungsdauern.- 10.3.2.1 Problemstellung und Pramissen.- 10.3.2.2 Das Modell.- 10.3.3 Simultane Investirions- und Produktionsplanung.- 10.3.3.1 Problemstellung und Pramissen.- 10.3.3.2 Das Modell.- 10.4 Spezialprobleme der Finanzierung.- 10.4.1 Unterschiedliche Erwartungsstrukturen von Unternehmer und Glaubigern.- 10.4.1.1 Problemstellung und Pramissen.- 10.4.1.2 Der erweiterte Zustandsbaum.- 10.4.1.3 Das Modell.- 10.4.2 Beteiligung der Glaubiger am Geschaftsrisiko.- 10.4.2.1 Problemstellung und Pramissen.- 10.4.2.2 Das Modell.- 10.4.3 Beteiligungsfinanzierung.- 10.4.3.1 Problemstellung und Pramissen.- 10.4.3.2 Das Modell.- 11. Zusammenfassung.- Anhang I: Ein Beispiel zur flexiblen Investitionsplanung.- 1. Problemstellung.- 2. Die Entscheidungssituation.- 3. Flexible Planung auf der Grundlage eines Entscheidungsbaumes.- 4. Flexible Planung auf der Grundlage des Zustandsbaumes.- 5. Interpretation der optimalen Strategie und Bedeutung der flexiblen Planung.- Anhang II: Definitionen und Bezeichnungen aus der Mengenlehre.- Anhang III: Verzeichnis haufig verwandter Symbole.- Namenverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA34108034
  • ISBN
    • 3531111027
    • 3531111035
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Opladen
  • ページ数/冊数
    141 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 親書誌ID
ページトップへ