Zur Logik kollektiver Entscheidungen : ein Beitrag zur Organisation interessenpluralistischer Entscheidungsprozesse
著者
書誌事項
Zur Logik kollektiver Entscheidungen : ein Beitrag zur Organisation interessenpluralistischer Entscheidungsprozesse
(Neue betriebswirtschaftliche Forschung, 3)
Gabler, c1978
大学図書館所蔵 全4件
  青森
  岩手
  宮城
  秋田
  山形
  福島
  茨城
  栃木
  群馬
  埼玉
  千葉
  東京
  神奈川
  新潟
  富山
  石川
  福井
  山梨
  長野
  岐阜
  静岡
  愛知
  三重
  滋賀
  京都
  大阪
  兵庫
  奈良
  和歌山
  鳥取
  島根
  岡山
  広島
  山口
  徳島
  香川
  愛媛
  高知
  福岡
  佐賀
  長崎
  熊本
  大分
  宮崎
  鹿児島
  沖縄
  韓国
  中国
  タイ
  イギリス
  ドイツ
  スイス
  フランス
  ベルギー
  オランダ
  スウェーデン
  ノルウェー
  アメリカ
注記
Originally presented as the author's thesis, Frankfurt, 1974
Bibliography: p. [257]-281
Includes index
内容説明・目次
目次
I. Einleitung.- II. Entscheidungslogische Grundlagen und Grundkonzepte.- A. Binare Relationen.- 1. Zur Definition binarer Relationen.- 2. Eigenschaften binarer Relationen.- B. Praferenzordnungen.- C. Wahl mengen und Wahlfunktionen.- 1. Wahlmengen, maximale und beste Elemente.- 2. Quasiordnungen und Wahl mengen.- 3. Wahlfunktionen.- 4. Wahlfunktionen und Rationalitatsbedingungen.- III. Grundlagen der Theorie kollektiver Entscheidungen.- A. Vorbemerkung.- B. Einige allgemeine Bezeichnungen und Definitionen.- C. Arrows Untersuchung von kollektiven Wahlfunktionen.- 1. Zur Klarung der Voraussetzungen.- 2. Arrows Bedingungen.- 3. Arrows Theorem: Formulierung und Beweis.- D. Sens Untersuchung von kollektiven Entscheidungsfunktionen.- 1. Zur Klarung der Voraussetzungen.- 2. Ergebnisse der Untersuchung von kollektiven Entscheidungsfunktionen.- E. Einige grundlegende UEberlegungen zur Methode der einfachen Mehrheit und zu Pareto-Regeln.- 1. Vorbemerkung.- 2. Untersuchung der Methode der einfachen Mehrheit.- a. Definition der Methode der einfachen Mehrheit.- b. Die Bedingungen und das Theorem von May.- c. Einige weitere Eigenschaften der Methode der einfachen Mehrheit.- 3. Pareto-Regeln.- a. Zur Definition von Pareto-Regeln.- b. Eigenschaften der Pareto-Regeln.- 4. Vergleich zwischen der Methode der einfachen Mehrheit und der Pareto-Regel.- IV. Gegenstand, Methodik und Konsequenzen der Theorie kollektiver Entscheidungen.- A. Zur Beziehung zwischen der Wohlfahrtstheorie und der Theorie kollektiver Entscheidungen: Probleme der Bestimmung des Gegenstandes der Theorie kollektiver Entscheidungen.- B. Zur Methodik der Theorie kollektiver Entscheidungen.- C. Analyse der ersten Ergebnisse.- 1. Kollektive Wahlfunktionen versus kollektive Entscheidungsfunktionen.- 2. Die Bedingungen.- a. Arrows Bedingungen.- b. Die sonstigen Bedingungen.- D. Konsequenzen.- V. Konsens bei kollektiven Entscheidungen.- A. Problemstellung.- B. Exkurs: Zum Problem der Messung der AEhnlichkeit von Praferenzordnungen.- 1. Kendalls Konkordanzkoeffizient: Definition und Eigenschaften.- 2. Der Konkordanzkoeffizient bei schwachen Praferenzordnungen.- C. Konsensbedingungen und Mehrheitsentscheidungen: Grundlagen.- 1. Einleitung.- 2. Bedingungen fur intransitive kollektive Praferenzrelationen.- 3. Kollektive Wahlfunktionen bei strengen individuellen Praferenzordnungen.- a. Zum Problem der Beurteilung von Bedingungen fur transitive kollektive Praferenzrelationen.- b. Analyse der aus Lemma V.3. ableitbaren Konsensbedingung.- c. Analyse weiterer, schon bekannter Konsensbedingungen.- d. Die Bedingung eingipfliger Praferenzkurven: Ein alternativer Ansatz zur Behandlung des Konsensproblems.- e. Die Bedingung der Wertbegrenzung.- 4. Beurteilung der bisherigen Ergebnisse.- D. Konsensbedingungen und Mehrheitsentscheidungen: Erweiterungen.- VI. Schlussbemerkung.- Stichwortverzeichnis.
「Nielsen BookData」 より